Sicheres EMS-Training durch Raumluft-Desinfektion bei Körperformen

Sicher und sorgenfrei trainieren: EMS Anbieter Körperformen präsentiert neues 'Hygiene+'-Konzept. Im Mittelpunkt steht dabei die Desinfektion der Raumluft.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Sicheres EMS-Training bei Körperformen durch Desinfektion der Raumluft.
Sicheres EMS-Training bei Körperformen durch Desinfektion der Raumluft.
Höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards bei EMS Anbieter Körperformen: In Kooperation mit Dr. Lippemaier DesiCare bietet EMS Anbieter Körperformen seinen Lizenznehmern ab sofort ein hochmodernes Hygienesystem an. Davon profitieren sollen sowohl die Beschäftigten als auch die Trainierenden. Teil des neuen 'Hygiene+' Konzepts ist ein innovatives Luftverbesserungsverfahren. Die Wirksamkeit wurde von drei unabhängigen Prüfinstituten, darunter das Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) in Duisburg, bestätigt. Zusätzlich hat TÜV Rheinland das neue Hygienekonzept vor Ort in den Körperformen Studios geprüft und bescheinigt.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die Corona-Pandemie zwingt auch die Fitness- und Gesundheitsbranche, neue Hygienekonzepte zu entwickeln.
  • Abstandsregeln und Maskenpflicht beim Umherlaufen sind längst fest im Trainingsalltag etabliert.
  • EMS Anbieter Körperformen sorgt nun in seinen Studios für zusätzliche Sicherheit: Mit einem neuartigen Verfahren werden mit Hilfe von UV-Strahlung und Aktivsauerstoff 99,9 Prozent der Viren und Aerosole aus der Raumluft entfernt.
  • Drei unabhängige Prüfinstitute haben die Wirksamkeit des 'Hygiene+' Programms überprüft und bestätigt.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Bereits seit ihrem Ausbruch bestimmt die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben. Egal ob Maskenpflicht oder Mindestabstände: Die Beschränkungen haben großen Einfluss auf den Trainingsalltag in modernen Fitnessstudios. (Lesen Sie auch: 'Öffnung der Fitnessstudios')



Dank seines Hygienekonzepts bietet Körperformen Sporttreibenden ideale Voraussetzungen, um auch unter diesen besonderen Bedingungen sicher trainieren zu können. Dazu zählt etwa, dass in den Körperformen Studios maximal zwei Personen gleichzeitig trainieren, was einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern problemlos ermöglicht.

„Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie steht für uns die Gesundheit unserer Beschäftigten und Trainierenden an erster Stelle“, erklärt Körperformen Mitgründer und Geschäftsführer Marcel Kentenich.


Lesen Sie auch: 'Mit EMS-Training das Immunsystem stärken'


In Zeiten steigender Fallzahlen ist sein Unternehmen dank einer neuen Partnerschaft nun noch besser auf eine vierte Corona-Welle und damit verbundene Auflagen vorbereitet. Unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards können Sporttreibende bei Körperformen nun noch sicherer trainieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen.

„In Kooperation mit Dr. Lippemaier DesiCare können wir den Trainierenden ein innovatives Hygienekonzept anbieten“, sagt Marcel Kentenich.


„Damit setzen wir neue Maßstäbe im Bereich des präventiven Gesundheitsschutzes.“
_______________________________

Marcel Kentenich, Mitgründer & Geschäftsführer Körperformen


Das System trägt den Namen 'ProActiveAir' und funktioniert ohne Filter, wodurch es effizienter als herkömmliche Systeme arbeitet. Die Wirksamkeit hinter dem Verfahren basiert auf einem simplen Mechanismus aus der Natur und überträgt diese auf Innenräume.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Durch UV-Strahlung und Aktivsauerstoff werden Viren und Schadstoffe zielgenau aus der Raumluft gelöst und abgetötet. Diese Wirkkombination sorgt dafür, dass die Raumluft selbst als Schutzbarriere fungiert – ökologisch, frei von Chemie und damit in jeder Hinsicht unbedenklich.


„Die erzeugte Menge an Aktivsauerstoff liegt weit unter der von der WHO als zulässig festgelegten Obergrenze.“
_______________________________

Anton Brückl, Leiter Verkauf Deutschland ProActiveAir GmbH


Der Nutzen, der sich für die Trainierenden in Körperformen Studios ableitet, liegt in der Schaffung einer sicheren Trainingsumgebung.

Marcel Kentenich erklärt den Prozess: „In unseren Trainingsräumen werden dank des neuen Verfahrens bis zu 99,9 Prozent der Viren, Aerosole und Partikel aus der Raumluft entfernt. Das System ist bereits kurz nach dem Einschalten im gesamten Raum aktiv, wodurch ein sofortiger Schutz entsteht.“

Viele Vorteile gegenüber Luftfiltern

Die Besonderheit: Im Gegensatz zur Filtertechnik wird nicht gewartet, bis die Luft am Filter angekommen ist, stattdessen werden schädliche Bestandteile direkt am Ort ihrer Entstehung deaktiviert. Neben Viren aller Art werden auch Bakterien, Pollen, Allergene, Staub und Gerüche effektiv und gründlich beseitigt.

Verfahren auch in Krankenhäusern im Einsatz

Die in Deutschland patentierte Technologie kombiniert die Luftreinigung mit weiteren Schutzkomponenten – darunter der Einsatz von Micro Trockendampf und innovativer 3D Vernebelung – und wird bereits seit Jahren erfolgreich in Krankenhäusern eingesetzt.

Nun soll das Verfahren auch Sporttreibende schützen und diese trotz steigender Inzidenzen auch in Zukunft sorgenfrei weitertrainieren.

Geräuschloses und energieeffizientes Verfahren

Die Wirksamkeit des 'Hygiene+' Programms wurde von insgesamt drei Prüfinstituten – unter anderem dem Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) Duisburgbestätigt.


Jetzt anhören: 'Branchen-Gespräch im Podcast'


„Hinzu kommt, dass unser neues Hygienesystem von TÜV Rheinland noch einmal zusätzlich vor Ort geprüft und bescheinigt wird“, ergänzt Marcel Kentenich. Die Luftdesinfektion ist außerdem geräuschlos, energieeffizient und hat eine anhaltende Wirkung.

Als Ergänzung zum neuen Hygienesystem gelten weiterhin die bereits getroffenen Hygienemaßnahmen: So bleibt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Abstandsregelungen weiterhin verpflichtend.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitaler Wandel im Fitnessstudio – Planung, Umsetzung, Perspektiven
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.