Better UK App von GLL und myFitApp sprengt Download-Grenze

Steve Ward, stellvertretender Leiter Marketing, Sales und Digital bei GLL, spricht im Interview über die mit myFitApp gemeinsam entwickelte Better UK App.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Better UK App von MyFitApp und GLL
Better UK App von MyFitApp und GLL
Mit der myFitApp hat GLL, einer der größte Fitnessstudio Betreiber in Großbritannien, einen Partner gefunden, der ihnen eine App-Lösung für ein großartiges Nutzerelebnis bieten konnte. Die Better UK App wurde seit der Veröffentlichung im November 2019 über 1 Million Mal heruntergeladen. Steve Ward, stellvertretenden Leiter von Marketing, Sales und Digital bei GLL, wurde im Interview zu seinen Erfahrungen mit der myFitApp Plattform befragt.

Können Sie uns ein wenig über GLL erzählen?

Steve Ward: GLL ist einer der größte öffentliche Fitnessanbieter in Großbritannien und betreibt über 270 Fitnessstudios in Partnerschaft mit mehr als 50 Kommunalverwaltungen und Sportverbänden. Wir bieten eine breite Palette an Einrichtungen und Aktivitäten. Mit mehr als 13.000 Mitarbeitern und 58 Millionen Besuchern pro Jahr macht GLL einen wirklichen Unterschied für die Fitness Großbritanniens.

Unser Ziel ist es, öffentliche Angebote und Räume für jedermann zu verbessern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der lokalen Bevölkerung zu steigern.

Was hat Sie dazu bewogen, myFitApp als Partner an Bord zu holen?

Bevor wir mit myFitApp zusammengearbeitet haben, haben wir eine App von Grund auf mit einer Low-Code/No-Code-Plattform entwickelt. Wir wollten eine einzigartige Lösung, die speziell auf unsere Anforderungen zugeschnitten war.

Jedoch bot uns diese Lösung nicht die Qualität und Entwicklung, die für unsere Marke erforderlich war. Die Plattform konnte außerdem mit den sich ändernden Technologietrends nicht mithalten.

Wir suchten auf dem Markt nach einem Partner, der in der Lage war, uns schnelle und kontinuierliche Innovationen mit einer Lösung zu bieten, die sich auf ein großartiges Nutzererlebnis für unsere Mitglieder konzentriert. Außerdem brauchten wir einen 'Toolbox-Ansatz', der es uns ermöglicht, alles in der App selbst zu ändern.
 

Wie lief der Wechsel zur neuen App?

Wir hatten nur noch vier Wochen Vertragslaufzeit mit unserem vorherigen Anbieter und fragten deshalb das myFitApp Team, ob sie den Rollout in dieser Zeit schaffen könnten. Sie sagten zu und forcierten ihre Ressourcen, um unsere 280 Standorte auf die neue Better UK App umzustellen.

Unsere Geschäftsführung war skeptisch, aber myFitApp hat uns eines Besseren belehrt und die neue Better UK App innerhalb der Frist erfolgreich geliefert. Dank ihrer Bemühungen und der Flexibilität und Architektur der myFitApp Plattform, ging unsere neue App innerhalb von drei Wochen live und war vollständig in unser Mitgliederverwaltungssystem integriert.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ihre neue App wurde kurz vor der Pandemie veröffentlicht. Wie hat sich das auf GLL ausgewirkt?

Als die Pandemie zuschlug, wurde uns klar, dass unsere neue App eine wichtige Rolle dabei spielen könnte, unsere Mitglieder zu binden, wenn sie schon nicht persönlich in unsere Studios kommen können. Mit der myFitApp konnten wir neue Funktionen und Inhalte der App hinzufügen, wie Ernährung und Fitness Workouts für zu Hause.

Die Flexibilität der App bedeutet, dass wir dies eigenständig realisieren konnten, unter unserer Kontrolle und nach unserem Zeitplan.
 

Welche Rolle hat App während des Lockdowns gespielt?

Die App spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Mitglieder, während der Pandemie, aber auch darüber hinaus. Sie veränderte die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden interagieren.

Mit der integrierten @home Videoplattform konnten die Mitglieder von zu Hause aus trainieren, sowohl mit On-Demand Workouts, als auch mit den Livestreams ihrer Lieblingstrainer. Außerdem konnten sie sich ganz einfach über unsere neuesten COVID Informationen auf dem Laufenden halten.

Die App half uns, den Kontakt zu unseren Mitgliedern aufrechtzuerhalten, auch wenn sie nicht in die GLL-Zentren kommen konnten.



Und in unserer aktuellen digitalisierten Welt, welche Position hatte die App nach dem Lockdown?

Die Nutzung der App nahm nach der Schließung weiter zu und als die Sporthallen wieder geöffnet wurden, machte GLL alle Aktivitäten buchbar. Wir nutzten die App auch, um unsere Mitglieder über die sich ändernden COVID-Richtlinien und Zutrittsvoraussetzungen zu informieren. Über 1 Million Downloads sind der Beweis für die Nutzerfreundlichkeit und Bedeutung der Plattform.
 

Herzlichen Glückwunsch zu 1 Millionen App Downloads! Wie fühlt sich das für Sie und das GLL Team an?

In den letzten 18 Monaten 1 Million Downloads zu erreichen, ist eine großartige Leistung und zeigt, wie wertvoll die App ist. Sie ist ein zentraler Bestandteil der GLL-Dienste und wird jeden Monat über 100.000-mal heruntergeladen, während unsere Kunden nach der Schließung wieder fit werden. Es ist großartig zu wissen, dass unsere Mitglieder die App so sehr lieben wie wir.

Außerdem können wir mit myFitApp unsere Mitglieder sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Einrichtungen erreichen und uns so an die hybride Fitnesswelt anpassen.

Was ist für Sie aktuell das Wichtigste an der App?

Unsere App hat verändert, auf welche die Art und Weise wir mit unseren Kunden interagieren. Sie ermöglicht es uns, schnell auf veränderte Umstände zu reagieren. Vorher konnten wir nichts an unserer App ändern - mit der myFitApp Plattform haben wir die volle Kontrolle und können alles eigenständig angehen.

Die Plattform ist einfach zu bedienen und anpassungsfähig. Daher können wir die Navigation und die Inhalte in Echtzeit aktualisieren und sicherstellen, dass das Design unserer App mit unserem Branding übereinstimmt, und jederzeit offen für die Integration neuer Inhalte sein.
 

Haben Sie rückblickend bekommen, was Sie sich vorgestellt haben?

Wir haben genau das bekommen, was wir wollten – eine innovative Lösung mit vielen vorhandenen Bausteinen, gepaart mit der Flexibilität, die man normalerweise nur mit einer Inhouse Entwicklung erreichen kann. Innovatise ist mehr als nur ein Anbieter, sie sind immer erreichbar und kümmern sich um unseren Erfolg.

Mehr: 'More than a Million...'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.