Zielgruppenansprache: Gesundheit innovativ und emotional vermarkten

Das Thema Gesundheit erfolgreich vermarkten: Experten erläutern, wie sie diese Herausforderung mit digitalen Tools und zielgerichteter Ansprache meistern.
Lesezeit: 2 Minuten
Das Thema Gesundheit richtig und erfolgreich zu vermarkten ist für viele Gesundheitsdienstleister eine Herausforderung. Zwar dürfen Physiotherapeuten offiziell laut Heilmittelwerbegesetz seriös für Therapieleistungen und ihr Fachgebiet werben, doch ist neben den gesetzlichen Vorgaben dabei entscheidend, bei der Zielgruppenansprache den „richtigen Ton“ zu treffen und effektive Kommunikationskanäle zu nutzen. Mit Morten Krause, Thomas Kämmerling und Prof. Dr. Marco Speicher erläutern drei Experten, wie Sie diesen Herausforderungen begegnen und digitale Tools optimal zur Zielgruppenansprache nutzen können.

Gesundheit ist das wertvollste und gleichzeitig beste Produkt der Welt. Trotzdem müssen Dienstleistungen qualifizierter Fachkräfte, von der Prävention bis hin zur Rehabilitation, zuerst sichtbar gemacht werden, damit Kunden sie in Anspruch nehmen können. Hier entsteht ein Dilemma: Viele Therapeuten haben ihren Beruf in erster Linie gewählt, um Patienten bei der Heilung zu unterstützen und mit Menschen zu arbeiten. Werbemaßnahmen sind häufig nicht ihre Kernkompetenz. Doch für jeden Gesundheitsdienstleister im Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt ist es überlebenswichtig, auch als Unternehmer zu denken und der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern gerecht zu werden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Durch die Corona-Pandemie hat sich der Markt stark verändert und die Digitalisierung hat sich beschleunigt. Zu den größten Herausforderungen für Gesundheitsdienstleister gehört es, ihre Zielgruppe über kosteneffiziente Kommunikationswege zu erreichen und zu überzeugen. Dabei fordert die heterogene Zielgruppe Sichtbarkeit auf diversen Kanälen, damit alle relevanten Altersgruppen angesprochen werden. Heute braucht jeder Gesundheitsdienstleister eine hochwertige Online- und Social-Media-Präsenz, um neben Patienten und Kunden auch attraktives Fachpersonal auf sich aufmerksam zu machen. Oft ist die Zielgruppe digital schon wesentlich versierter als die Anbieter selbst und erwartet dementsprechend, dass sie  auf ihrem Level online abgeholt wird.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der Einsatz digitaler Tools und Assistenzsysteme bietet den Therapeuten die Möglichkeit, ihre Zeit für das einzusetzen, was sie am besten können: die persönliche Betreuung der Kunden, abgestimmt auf deren individuelle Bedürfnisse. Denn sobald ein Patient den Benefit der medizinischen Trainingstherapie erlebt hat und davon überzeugt wurde, ist er offen für eine Überführung in den Selbstzahlerbereich.


Unsere Interviewpartner

Vor welchen Herausforderungen stehen Gesundheitsdienstleister bei der Vermarktung ihres Angebotes? Diese und viele weitere Fragen beantworten mit Morten Krause und Thomas Kämmerling zwei Experten, die durch ihre Doppelfunktion als Betreiber von Therapiezentren und Consulting-Firmen sowohl die Sicht der Therapeuten als auch die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen und die Marktmechanismen kennen. Als Fachmann für den dualen Studiengang B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) weiß Prof. Dr. Marco Speicher genau, wie digitale Angebote konzipiert sein sollten, um potenzielle Kunden anzusprechen. Die Interviews lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Hier kommen Sie zu den Interviews:

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Markus Fritz im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Keine 'One Size fits all'-Lösung

FITSEVENELEVEN setzt Trends: Wie das Unternehmen mit modernem Design, digitalem Coaching und innovativen Konzepten die Fitnessbranche revolutioniert.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Zwei Männer in schwarzer Arbeitskleidung mit dem Logo ‚BestFit Group‘ posieren lächelnd nebeneinander vor Fitnessgeräte-Kulisse – links ein Mann mit Glatze, rechts ein Mann mit kurzem Haar und Bart.

Studioübernahme à la all inclusive Fitness

Expansion mit Herz und Hirn: So integriert die all inclusive Fitness neue Studios, ohne die Kultur aus dem Blick zu verlieren – ein Modell mit Vorbildfunktion.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.