Blick in die Zukunft der Fitness: Das 8. European Health and Fitness Forum (EHFF) 2021

Gesundheit, Digitalisierung, Gemeinschaft und Standards für die Zukunft der Fitness waren die Ziele des EHFF 2021. Ein Rückblick mit Video.
Lesezeit: 4 Minuten
EuropeActive Präsident David Stalker beim European Health and Fitness Forum (EHFF) 2021
EuropeActive Präsident David Stalker beim European Health and Fitness Forum (EHFF) 2021
Das EuropeActive Manifest steht auf vier Säulen: Gesundheit, Digitalisierung, Gemeinschaft und Normen. Bereits zum achten Mal hat die Organisation das jährliche European Health and Fitness Forum (EHFF) ausgerichtet. Wegen der andauernden Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung weltweit per Livestream aus Köln übertragen, Vertreter der Branche waren vor Ort. Das Motto 2021 lautete 'The Great Transformation'. Plus: eine Zusammenfassung der Veranstaltung im Video.

UPDATE: Der Termin für das 9. European Health and Fitness Forum (EHFF) steht bereits fest: Es findet am Mittwoch, 6. April 2022, in Köln statt. Merken Sie sich den Termin am besten schon einmal in Ihrem Kalender vor.

Außerdem weist EuropeActive erneut auf die Charta für Inklusion, Antidiskriminierung und faire Behandlung und sein Manifest hin. Haben Sie schon unterzeichnet? Sie können EuropeActive unterstützen, indem Sie auf die folgenden Links klicken:

Inklusions-Charta

EuropeActive-Manifest


Redner und Diskussionsteilnehmer analysierten getreu dem EHFF-Motto 'The Great Transformation' die aktuelle Situation der Bereiche Gesundheit, digitale Gemeinschaft und Standards und zeigten potenzielle Chancen für die Zukunft auf.

EuropeActive-Präsident David Stalker stellte zu Beginn der Veranstaltung EHFF-Moderatorin Jennifer Halsall vor. Sie wiederum begrüßte die Online- und Vor-Ort-Teilnehmer und präsentierte das Programm für den Tag.



EuropeActive-Vorstandsmitglied Alfonso Jimenez begrüßte die stellvertretende Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, Viviane Hoffmann. In ihrer Rede betonte diese die große Wertschätzung des Kabinetts für EuropeActive nach vielen Jahren der Zusammenarbeit.

Sie erwähnte auch die Bedeutung der HealthyLifestyle4All-Initiative, einer zweijährigen Kampagne der EU-Kommission, die darauf abzielt, Sport und aktive Lebensführung mit Gesundheits-, Ernährungs- und anderen Politikbereichen zu verknüpfen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Leiterin des WHO-Referats für körperliche Aktivität, Dr. Fiona Bull, sagte: „Wir müssen uns auf nachhaltige Kommunikationskampagnen konzentrieren, um die Menschen effektiv zu erreichen, zu motivieren und einzubinden, zusammen mit einem Umfeld, das sichere, erschwingliche Orte und Räume bietet, um körperliche Aktivität zu ermöglichen, sowie Programme, Produkte und Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten.“

Von der Digitalisierung zur Humanisierung

In seiner Keynote sprach der Arzt Imran Rashid über psychische Gesundheit und Wohlbefinden im digitalen Zeitalter: „Wir sollten Customer-Journeys mit den richtigen Voraussetzungen für die richtigen Emotionen schaffen, die wiederum zu den richtigen Gewohnheiten führen.“


„Engere und tiefere Beziehungen machen uns glücklicher und gesünder.“
_______________________________

Imran Rashid, Keynote-Speaker EHFF 2021


Imran Rashid weiter: „Die große Transformation erfordert einen Wandel: von der Digitalisierung zur Humanisierung, vom Kunden zum Menschen, vom guten Aussehen zum guten Gefühl und vom Individualismus zum Miteinander“.

Mehr als Seile und CrossFit

Den Abschluss der Sitzungen zum Thema Gesundheit bildete Barbara Kleins Analyse der unterschiedlichen Fitnessbedürfnisse der Babyboomer und der Generation X: „Beim Functional Training sollte es nicht nur um Seile und CrossFit gehen, sondern auch um Bewegung, Dehnung, Mobilität, mentale Balance.“



EREPS-Botschafter Tony Stone präsentierte die Redner und Diskussionsteilnehmer des Themenbereichs Gemeinschaft.

Andrea Orsag legte die Auswirkungen der Menschheit auf den Planeten dar und betonte die Notwendigkeit eines achtsamen, sensiblen Ansatzes für einen gesunden, umweltfreundlichen Lebensstil:


„Wir trainieren, um die beste Version von uns selbst zu sein.“
_______________________________

Andrea Orsag, Speakerin EHFF 2021


Andrea Orsag weiter: „Je mehr Menschen jetzt mitmachen, desto größer ist die Chance, dass wir unsere Umwelt verbessern können. Die Fitness-Gemeinschaft hat die große Chance, das Beste für sich selbst und für unseren Planeten zu tun“.

Start der EuropeActive-Charta

Zum Thema Inklusion und Gleichberechtigung diskutierte Rachel Young mit Tony Stone, Catherine Edmunds, Saly Marone und Maike Kumstel. Die Podiumsdiskussion endete mit der offiziellen Vorstellung einer Charta für Inklusion, Antidiskriminierung und faire Behandlung.

Jetzt unterzeichnen!

Zum Thema Normen sprach die stellvertretende Direktorin dieses Bereichs, Anna Szumilewicz mit dem Direktor des Ausschusses für Berufsnormen, Julian Berriman, Rocco Venizelos (EREPS-Botschafter), George Xiros (Studio One) und Lene Skytte (Fit&Sund).

Lebenslanges Lernen

Es sei notwendig, die Branche durch Normen neu zu gestalten: „Standards als Mindestanforderungen reichen nicht aus, wir brauchen ein System des lebenslangen Lernens.“


Lesen Sie auch: 'FIBO und EuropeActive verlängern Partnerschaft'


Merel Wagner (Königlich Niederländisches Institut für Normung, NEN) erläuterte den Zuhörern die Bedeutung der Qualitätssicherung durch CEN-Normen für Fitnesseinrichtungen und stellte offiziell das fünfstufige Zertifizierungssystem für Fitnessclubs vor, das auf den Normen EN 17229 basiert und im April 2022 in Kraft treten wird.

Digitalisierung in der Fitnessbranche

Es schloss sich eine Diskussion über die Bedeutung der Digitalisierung in der Fitnessbranche an. Ian Mullane (Keepme) analysierte die digitale Zukunft und die Auswirkungen von COVID-19 eingehend:

„COVID war eine Art Beschleuniger, mit der digitalen Transformation zu wachsen. Das Tempo der Einführung war zwar nicht optimal. Aber es hat die Widerstandsfähigkeit unserer Branche und seine Fähigkeit, sich wieder zu erholen, gestärkt.“


„Die Digitalisierung erfordert Kapital, Ressourcen, einen Plan und den Willen, diesen immer wichtiger werdenden Aspekt unseres Geschäfts zu verstehen.“
_______________________________

Ian Mullane, Speaker EHFF 2021


Die Rolle der Aggregatoren in der Fitnessbranche bildete den Abschluss der EHFF-Sitzungen. Hier sprach Moderatorin Grace McNamara (EXi) mit den Podiumsteilnehmern Natalia Karbasova (FitTech Summit Gründerin), Benjamin Roth (Urban Sports Club CEO), Tom Moos (Saints & Stars) und Ricard Canela (DiR).


Auch spannend: 'Vergleichen, buchen, sparen – die Rolle der Aggregatoren'


EuropeActive CEO Andreas Paulsen schloss die Veranstaltung mit den Worten: „Die 'Große Transformation' in den kommenden Jahren ist im Manifest 'Horizont 2025' definiert, das EuropeActive im Herbst 2020 veröffentlicht hat.“

Zum EuropeActive-Manifest

Paulsen abschließend: „In dieser kritischen Zeit für unsere Branche, ja für die europäische Gesellschaft insgesamt, sind wir unglaublich begeistert und dankbar für die Unterstützung, die EuropeActive für unser Hybrid EHFF 2021 erfährt“.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.