Matrix bei den Olympischen Winterspielen. Volker Lichte: „Ich freue mich auf den Sport!“

Matrix unterstützt die deutschen Athlet:innen bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Interview mit Key Account Volker Lichte: „Ich freue mich auf den Sport!“
Lesezeit: 3 Minuten
Matrix unterstützt die deutschen Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Peking. fM Interview mit Key Account Manager Volker Lichte.
Matrix unterstützt die deutschen Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Peking. fM Interview mit Key Account Manager Volker Lichte.
Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking beginnen am 4. Februar mit der traditionellen Eröffnungsfeier. Matrix liefert Trainingsgeräte für Trainingsräume der deutschen Equipe an mehrere Wettkampflocations aus. Wir haben mit Matrix Key Account Manager Performance & Sport Volker Lichte über die Herausforderungen in China, seine Eindrücke und seine Einschätzung für das Abschneiden des Team D gesprochen.

fM: Wie fühlt es sich an, bei der Vorbereitung auf die Spiele in Peking dabei zu sein?

Volker Lichte: Aufgrund der überaus strikten Auflagen konnte ich bei der Vorbereitung der Trainingsräume für das deutsche Team leider nicht persönlich in Peking vor Ort sein.

Es hat sich trotzdem richtig gut angefühlt, an der Vorbereitung mitzuwirken. Es macht enorm Spaß, weil der Spirit, alles für die deutschen Athlet:innen zu geben, alle Beteiligten verbindet.


Der fM Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, anhören & abonnieren: Bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee


Gibt es für Sie Unterschiede zu den Sommerspielen in Tokio?

Ja, die gibt es. Ich arbeite mit dem Matrix-Team China zusammen, was super klappt. Das Ziel der Kolleg:innen vor Ort ist das gleiche wie bei uns: Optimale Bedingungen für die Athlet:innen schaffen. Der direkte Kontakt über Messenger-Dienste ist wegen der Zeitverschiebung manchmal schwierig; das war in Tokio anders, weil ich vor Ort sein konnte.

Der wesentliche Unterschied ist, dass viele Entscheidungen erst kurzfristig getroffen werden konnten, weil einige Bedingungen, wie z. B. gewisse Räumlichkeiten für die Gyms noch nicht final feststanden. In Tokio hatten wir ein größeres Gym im deutschen Haus, In Peking werden es drei, vielleicht sogar vier Trainingsräume.



Für das Haupt-Gym – u. a. für die Bobfahrer:innen – war die Planung schon lange fix und dort haben wir alles vorbereitet. Die anderen Trainingsräume werden fertig sein, wenn die Athlet:innen nach und nach eintreffen.

Stattet Matrix die Trainingsräume für die Winterspiele anders aus als für die Sommerspiele?

Es sind im Wesentlichen dieselben Geräte, wie z.B. Power Racks, Cable Cross und Functional Equipment sowie Cardiogeräte wie unsere CXP Bikes, Ruderergometer oder Lamellenlaufbänder. Der DOSB hat die Geräte von Tokio nach Peking verschifft. Wir mussten jetzt die verschiedenen Geräte auf die Trainingsräume aufteilen.

Wo liegen für das Matrix-Team in Peking die größten Herausforderungen?

Die größte Herausforderung war, die Geräte aus Tokio und die zusätzlich bestellten Geräte aus dem Matrix-Lager in China auf die Gyms so zu verteilen, dass für die Athlet:innen in jeder Location alle Trainingsoptionen gewährleistet sind.



Von Deutschland aus habe ich die Zusammenstellung und die Logistik koordiniert – als Experte zwischen den Verantwortlichen des DOSB und unserem Team in China. Das war eine echte Herausforderung, hat aber auch einen Riesenspaß gemacht.

Welche Erwartungen haben Sie an die Olympischen Winterspiele 2022?

Peking als Austragungsort sorgt für besondere Umstände und es gab schon im Vorfeld viel kritische Berichterstattung. Als absoluter Wintersportfan freue mich auf die Wettkämpfe! Für diese Spiele sind meine Erwartungen allerdings nicht allzu hoch, weil nicht klar ist, welchen Einfluss die Sicherheitsmaßnahmen wegen Corona haben werden und wie und unter welchen Bedingungen für die Athlet:innen die Spiele tatsächlich stattfinden werden.

Welche Chancen rechnen Sie sich für Deutschland aus? In welchen Disziplinen kann Team D glänzen?

Bei den letzten Spielen 2018 in Pyeongchang waren die deutschen Athlet:innen sehr erfolgreich: Platz 2 im Medaillenspielgel mit insgesamt 31 Medaillen, davon 14 Mal Gold. Es würde mich sehr freuen, wenn das deutsche Team in diesem Jahr ähnlich erfolgreich ist.

Die Bobfahrer:innen und Rodler:innen haben immer das Potenzial einige Wettbewerbe zu gewinnen, ebenso die Skispringer:innen und auch bei den Alpinwettbewerben kann es wieder positive Überraschungen geben. Ich merke gerade, während ich die Sportarten aufzähle, wie sehr ich mich auf den Sport freue.

Ganz besonders hoffe ich, dass die Eishockeynationalmannschaft eine Medaille gewinnen kann. Matrix ist ja auch Ausstatter des Deutschen Eishockey-Bundes und wir haben einen entsprechend engen Kontakt. Klar, dass ich beim Eishockey besonders mitfiebern werde.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Vier Männer in Businesskleidung stehen gemeinsam auf der Fitnessmesse FIBO am Stand von MATRIX. Im Hintergrund sind zahlreiche Messebesucher und weitere Stände zu sehen. Logos von MATRIX und EASYFITNESS.club sind eingeblendet.

Matrix x EASYFITNESS

EASYFITNESS und Matrix verlängern ihre Partnerschaft – Innovation und Qualität bleiben weiterhin die Basis für über 200 modern ausgestattete Studios.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Auf dem Bild ist eine Delegation von Johnson Health Tech. und der RSG Group zu sehen. Acht Männer stehen nebeneinander vor einem Holz-Hintergrund mit dem Schriftzug „JOHNSON“. Sie lächeln und zeigen Daumen hoch. Alle tragen Business- oder Business-Casual-Outfits. Im Bildhintergrund ist eine geschwungene Treppe zu sehen.

RSG Group x Matrix

Neue Wege für Gold’s Gym: Wie die RSG Group und Johnson Health Tech. gemeinsam internationale Märkte erschließen wollen.