DSSV fordert konsequente Lockerung der Maßnahmen – Bewegung für jeden möglich machen!

DSSV und DHfPG fordern Lockerungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen: körperliches Training leistet auch während der Pandemie aktiven Beitrag zur Gesundheit.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV-Forderung: 2G plus beenden, Training für die Gesundheit ermöglichen
DSSV-Forderung: 2G plus beenden, Training für die Gesundheit ermöglichen
Schon seit Beginn der Pandemie wertet der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen in Zusammenarbeit mit seinem Bildungspartner, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), Daten zum Infektionsrisiko in Fitness- und Gesundheitsanlagen aus. Das eindeutige Ergebnis: Ein gesundheitsprotektives Training unter Hygieneauflagen (Zugangskontrolle, Abstandsregeln, Maskenpflicht auf den Wegen) ist sicher und übersteigt mit dem verbundenen gesundheitsfördernden Nutzen (körperlich wie mental) das geringe Restrisiko einer Infektion.

Ein systematisches Review von Stockwell et al. (2021), das insgesamt 66 Studien und damit 86.981 Proband:innen umfasst, bestätigt nun, dass die Lockdowns zu einem Rückgang körperlicher Aktivität und zu einem gleichzeitigen Anstieg sitzender Tätigkeiten führten. Ein gefährlicher Trend!


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Laut dem stellv. Geschäftsführer des DSSV, Florian Kündgen, sind während der Pandemie die Menschen viel weniger aktiv als noch zuvor.

Immunsystem mit Training stärken

Indirekt beeinflusst damit die Pandemie auch nicht übertragbare Zivilisationskrankheiten. Nicht nur eine Corona-Infektion bedroht so unsere Gesundheit – Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland“, sagt Kündgen.


„Regelmäßiges gesundheitsorientiertes Training senkt das Risiko ähnlicher Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und beugt Leiden des Bewegungsapparates vor.“
_______________________________

Florian Kündgen, stv. DSSV-Geschäftsführer


Prof. Dr. Sarah Kobel, Leitung Marktforschung der DHfPG: „Hinzu kommt, dass das subjektive mentale Befinden signifikant besser ausgeprägt ist, wenn die Fitness- und Gesundheitsanlagen geöffnet sind – im Vergleich zum subjektiven mentalen Befinden während der Lockdowns.“



Und weiter: „Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßigen Trainings auch auf die psychische Gesundheit der Menschen – eine Größe, die gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation nicht außer Acht gelassen werden darf.“

Niedriges Infektionsrisiko im Studio

Eine weitere Studie von EuropeActive, in der 185 Millionen Besuche in Fitnessstudios analysiert wurden, bestätigt das geringe Infektionsrisiko ebenso. Bei den mehr als 185 Millionen analysierten Besuchen liegt die Zahl der bestätigten Fälle bei 0,87 – das bedeutet ein Fall pro 100.000 Besuche.

Beitrag zur Gesundheitsförderung

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung mit einem nach wie vor hohen Anteil an Neuinfektionen, aber einer sinkenden bzw. stagnierenden Zahl von Intensivbettenbelegung, gibt es keinen nachvollziehbaren Grund mehr, die geltenden Maßnahmen in dieser Form beizubehalten “, erklärt DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze.



Dies gelte ganz besonders für eine Branche, die einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten kann.

DSSV fordert Ende der Testpflicht

Da die Prüfkapazitäten völlig überlastet sind, sei die Grundlage für die 2G-plus-Regel faktisch nicht mehr gegeben. Deshalb müsse die Testpflicht sofort entfallen und weitere konsequente Lockerungsschritte für die Fitness- und Gesundheitsanlagen angegangen werden.

Aktiv für die Gesundheit

Ein regelmäßiges körperliches Training muss aktuell mehr sein als nur ein guter Vorsatz für das Jahr 2022, sondern als aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit verstanden werden.

Mehr: 'DSSV-Update 2022'

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.