Namhafte Autor:innen bieten neue Perspektiven auf Zivilisationskrankheiten

Viele namhafte Autor:innen liefern im Herausgeberwerk zu Zivilisationskrankheiten neue Perspektiven auf lebensstilbedingte Erkrankungen und zeigen Lösungswege auf.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp: Zivilisationskrankheiten. Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth, Prof. Dr. Arne Morsch (Hrsg.)
Buchtipp: Zivilisationskrankheiten. Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth, Prof. Dr. Arne Morsch (Hrsg.)
Im Herausgeberwerk „Zivilisationskrankheiten – Krankheitsrisiken vermeiden, Präventionskompetenzen entwickeln“ zeigen die drei Professoren der Deutschen Hochschule für Präventions- und Gesundheitsmanagement (DHfPG), Bernhard Allmann, Jörg Loth und Arne Morsch, dass in Deutschland mehr als 20 Prozent der Bevölkerung an Erkrankungen des sogenannten tödlichen Quartetts leiden. Namhafte Autor.innen aus Gesundheit, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft analysieren die gegenwärtige Situation und zeigen neue Perspektiven zur Vermeidung einer weiteren Zunahme dieser Erkrankungen.
Zivilisationskrankheiten. Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth, Prof. Dr. Arne Morsch (Hrsg.)

Das Herausgeberwerk 'Zivilisationskrankheiten: Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln. Auswirkungen auf Betroffene, Gesellschaft und Ökonomie' betrachtet die aktuelle Problematik von Zivilisationserkrankungen.

Renommierte Autor:innen wie Dr. Eckart von HirschhausenProf. Josef Hecken und Prof. Dr. Thomas Wessinghage beleuchten das Thema aus gesundheitswissenschaftlicher, medizinischer, soziologischer, ökonomischer und psychologischer Sicht und zeigen jeweils passende Lösungsansätze auf.

Sie stellen außerdem wichtige individuelle als auch gesellschaftliche Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung vor.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Lebensstilbedingte Erkrankungen sind die Haupttodesursache in Deutschland.

Das tödliche Quartett

Mehr als 20 Prozent der Bevölkerung in unserer Gesellschaft leiden an Erkrankungen des sogenannten tödlichen Quartetts. Dazu gehören Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus Typ 2. Die Zahl der Erkrankten steigt seit Jahren an – mit gravierenden Folgen für die Betroffenen und das Gesundheitssystem.

Das Herausgeberwerk gibt wertvolle Impulse zum Aufbau von Gesundheitskompetenzen und soll Leser:innen dazu motivieren, selbst aktiv zu werden, denn schließlich spielt Prävention eine zentrale Rolle.

Krankheit im Kontext

Dieses Buch erläutert die Grundlagen für ein zielgerichtetes Handeln. Es zeigt den Einfluss von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf die Gesundheit sowie die ökonomischen und persönlichen Folgen von Krankheit.

Es thematisiert den Auf- und Ausbau von Gesundheitskompetenzen, sowie Konzepte und Strategien der individualisierten und gemeinschaftlichen Gesundheitsförderung. Auch dem zweiten Gesundheitsmarkt kommt dabei als Anbieter von Präventions- und Gesundheitsdienstleistungen eine wichtige Bedeutung zu.

Strategien und Lösungsmöglichkeiten zeigen, wie jede:r Einzelne trotz ungesunder Gewohnheiten umdenken kann und welche Effekte eine Lebensstiländerung bewirkt.

Qualitätsentwicklung der Interventionen

Wie wird ein Gesundheitsbedarf erfasst und wie lassen sich entsprechende Maßnahmen evaluieren? Wie lässt sich die Qualität der Prozesse ständig weiterentwickeln? Best-Practice-Aktivitäten in verschiedenen Settings zeigen abschließend, wie Prävention erfolgreich gelingen kann.


„Lebensstilbedingte Erkrankungen stellen die Todesursache Nummer 1 in Deutschland dar und sie nehmen immer weiter zu. Um Wege zu finden, dieser beunruhigenden Entwicklung wirkungsvoll entgegenzutreten, wird es immer wichtiger, neben der individuellen Verantwortung auch die Lebens-, Umwelt- und Arbeitsbedingungen eines Jeden einzubeziehen. Auch Faktoren wie Bildung und Schulabschluss sowie politische Rahmenbedingungen kommen heute mehr denn je eine tragende Rolle bei der Beantwortung der Frage zu, wie wir Zivilisationskrankheiten in Zukunft besser vermeiden können.“
_______________________________

Bernhard Allmann, Jörg Loth und Arne Morsch, alle drei DHfPG-Professoren


Das neue Herausgeberwerk umfasst über 450 Seiten mit insgesamt 21 Beiträgen von namhaften Autor:innen.

Es ist ab sofort in Buchhandlungen sowie hier beim Hamburger Verlag fitness MANAGEMENT für 29,95 Euro erhältlich.

Die Professoren Dr. Jörg Loth, Dr. Bernhard Allmann und Dr. Arne Morsch (v. l. n. r.)
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.