Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen zielführend vermarkten

Praxistipps der DHfPG-Expert:innen Roman Spitko, Sandra Gärttner und Prof. Dr. Arne Morsch zur Mitgliedergewinnung und Vermarktung nach den Lockdowns.
Lesezeit: 2 Minuten
Wie kann Kunden:innen die Unsicherheit genommen werden?
Wie kann Kunden:innen die Unsicherheit genommen werden?
In Sachen Mitgliedergewinnung und Vermarktung stehen viele Betreiber:innen aktuell vor großen Herausforderungen. Wir haben die DHfPG-Expert:innen Roman Spitko, Sandra Gärttner und Prof. Dr. Arne Morsch nach Praxistipps gefragt, wie die Studios diese Aufgaben erfolgreich meistern und ihre Dienstleistung zielführend vermarkten können.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben viele Fitness- und Gesundheitsanlagen hinsichtlich der Mitgliedergewinnung und Vermarktung mit wachsenden Herausforderungen zu kämpfen.

Neben dem lockdown-bedingten Mitgliederrückgang (DSSV, 2022) machen den Studios Anfang 2022 vor allem die strengen behördlichen Auflagen und die längerfristig daraus resultierende Verunsicherung und Zurückhaltung der Kund:innen vielerorts Probleme.

Es fehlen wichtige Neuverträge und auch die Check-in-Zahlen sind deutlich niedriger als im  Vorjahr (DSSV, 2022; Schmidt & Wolff, 2021).

All das sind relevante Aspekte, die unterstreichen, dass die Themen „Mitgliedergewinnung“ und „Gezielte Vermarktung des Dienstleistungsangebotes“ noch nie so wichtig waren wie heute. Doch wie lassen sich in der aktuellen Situation Marketingmaßnahmen nutzen, um Unsicherheiten abzubauen und Kund:innen bestmöglich zu überzeugen bzw. zu motivieren?

Und wie können Fitness- und Gesundheitsstudios die gesundheitspositiven Effekte des Fitnesstrainings (DHfPG, 2021) zielführend vermarkten?


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mit den drei DHfPG-Expert:innen Roman Spitko, Sandra Gärttner und Prof. Dr. Arne Morsch haben wir in Interviews über geeignete Strategien und Ansatzpunkte gesprochen, um diesen wachsenden Herausforderungen in der Praxis zu begegnen.


Literaturliste

DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2022). Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022. Hamburg: Hrsg.
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). Umfrage des DSSV – die Gesunderhaltung der Menschen nicht gefährden: Die Fitness- und Gesundheitsbranche wird unzureichend unterstützt. Zugriff am 20.01.2021.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Hrsg.) (2021). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention durch regelmäßiges Fitnesstraining: Die Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsbranche als Gesundheitsdienstleister – eine wissenschaftliche Betrachtung. Zugriff am 14.01.2022.
Schmidt, F. & Wolff, J. (2021). Restart: zielgerichtete Kundenkommunikation in Zeiten von Corona: Neukundengewinnung als zentrale Herausforderung. fitness MANAGEMENT international, 2 (154), 70–74.


Hier kommen Sie zu den Interviews (einfach auf das entsprechende Bild klicken):

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.