100 Inspirationen für die kreative Küche

Aus der Redaktion der „New York Times“ stammt dieses Kochbuch einem neuen Ansatz: Kochrezepte ohne echte Rezepte, dafür mit viel Raum für Improvisation.
Lesezeit: 2 Minuten
The New York Times: Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte von Sam Sifton
The New York Times: Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte von Sam Sifton
Kreativ Kochen ohne Rezept – wie einfach das ist, zeigt Sam Sifton in diesem Kochbuch. Nicht kochen, sondern zaubern heisst das Motto des Restaurantkritikers und Gründungsredakteurs von „NYT Cooking“.
The New York Times: Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte von Sam Sifton

Ein Kochbuch ohne Rezepte klingt zunächst verwirrend. Ist es aber nicht. Sam Stifton zeigt in „The New York Times. Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte“, wie kreatives Kochen ohne strenge Mengenangaben und starre Zutatenlisten, dafür aber mit viel Fingerspitzengefühl, funktioniert.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Die strikten Vorgaben wirken oft wie ein Korsett oder eine Zwangsjacke, die keinen Raum für Kreativität lässt, meint der Autor.

Als Redakteur bei der „New York Times" und vor allem als Gründungsredakteur von „NYT Cooking", dem digitalen Kochbuch und der Kochwebsite, verbringt Sam Stifton viel Zeit mit der Entwicklung von klassischen Rezepten mit Zutaten, Mengenangaben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Einladung zur Improvisation

Aber er kocht nicht nur nach Rezepten, sondern sieht die Improvisation als eine Art Küchenfertigkeit an.


„Es ist eine Fähigkeit, die man entwickelt, eine Art, sein Selbstvertrauen in der Küche zu steigern und so aus dem Kochen ein Vergnügen zu machen, auch wenn man es manchmal als Pflicht empfindet.“
_______________________________

Sam Stifton, Redakteur und Autor


Seit 2015 fügt er deshalb einmal in der Woche dem Newsletter „What to Cook" eins der Rezepte ohne Rezept hinzu.

Gebratene Jakobsmuscheln mit Petersiliensalat, Pasta mit Wurst und Salbei und Gebratener Halloumi mit Gurkensalat

(Gerichte im Bild von l. n.r.: Gebratene Jakobsmuscheln mit Petersiliensalat, Pasta mit Wurst und Salbei und Gebratener Halloumi mit Gurkensalat).

Die besten Ideen aus diesem Archiv wurden in diesem besonderen Kochbuch zusammengefasst. Sie sind eine Einladung an den:die Leser:in, in der Küche zu improvisieren.

Leckere, abwechslungsreiche Gerichte

Unkompliziert und schnell entstehen so rund hundert Gerichte – vom Frühstück über Suppen, Sandwiches, Reis und Nudelgerichte, Fleisch- und Fischmahlzeiten bis hin zu Abendessen und Desserts.

Voraussetzung ist ein gut gefüllter Vorratsschrank. Sam Stifton erstellt eine Liste dessen, was man im Haus haben sollte, um spontan loszulegen.

Die Rezeptideen sind so lecker, dass man schon beim Lesen Lust bekommt, sich an den Herd zu stellen. Für einige Zutaten wie Gochujang braucht man allerdings das Internet oder einen gut sortierten Asialaden – doch die meisten Gerichte im New York Style lassen sich auch hier schnell zaubern.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.