Gerd Maurer: Aktuelle Forschungsergebnisse möglichst vielen Entscheider:innen zugänglich machen

Wovon Fachkongresse leben und welche Bedeutung ihnen für die Fitness- und Gesundheitsbranche zukommt, verrät Experte Gerd Maurer (DHfPG) im Interview.
Lesezeit: 3 Minuten
Kongressexperte Gerd Maurer (DHfPG) im Interview über Fachkongresse.
Kongressexperte Gerd Maurer (DHfPG) im Interview über Fachkongresse.
„Menschen, die über sich hinauswachsen. Praxisorientierte Inspirationen, die Unternehmen voranbringen – davon leben Kongresse!“, sagt Kongressexperte Gerd Maurer (DHfPG) im Interview. Darin berichtet er außerdem, welche Bedeutung Fachkongressen für die Fitness- und Gesundheitsbranche zukommt.

Gerd Maurer: Die Intention war schon 2007, als wir den ersten Kongress veranstaltet haben, einen reinen Fachkongress in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu etablieren.


Lesen Sie auch: 'Bildergalerie AK 2019'


Das wurde vom Start weg sehr positiv aufgenommen und hat sich über die Jahre so gut weiterentwickelt, dass wir 2019 bei der bis zu diesem Zeitpunkt letzten Live-Veranstaltung des Aufstiegskongresses mehr als 1.100 Teilnehmer:innen in Mannheim begrüßen durften.

Wir waren damit schon ganz nah an der Auslastungsgrenze. Mit Jan Frodeno hatten wir damals einen Ausnahmeathleten als Keynote-Speaker dabei, der kurze Zeit vorher wieder den Ironman auf Hawaii gewonnen hatte.

Das war sicher für alle Teilnehmer:innen ein einmaliges Erlebnis, vor allem, da sich Jan im Nachgang auch viel Zeit nahm und stundenlang Bücher signierte sowie Autogramme gab.


Auch interessant: 'Rückblick AK 2019'


Dass wir mittlerweile jedes Jahr eine:n Keynote-Speaker:in mit dabei haben, schafft nochmals zusätzlichen Charme. Es wird nicht nur über die Optimierung des Business gesprochen; wir zeigen auch authentische Menschen, die über sich hinausgewachsen sind, unglaubliche sportliche Leistungen erbracht und große Hürden überwunden haben – das ist für alle Beteiligten auf so vielen Ebenen inspirierend und motivierend.

Wie wichtig sind Events, wie z. B. der Aufstiegskongress oder der neu ausgerichtete FIBO Congress, zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften? Welche Rolle spielen diese Veranstaltungen für die Professionalisierung und langfristige Entwicklung der Branche?

Fachkongresse haben eine ganz zentrale Bedeutung für die Weiterbildung und damit auch für die Weiterentwicklung einer Branche.

Solche Events sind die perfekte Plattform sowohl für Inhaber:innen von Fitnessanlagen als auch für zukünftige Führungskräfte – also sozusagen die nächste Generation – , um aktuelles Know-how, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Umsetzungstipps zu erhalten.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In einer Branche, die sich so dynamisch entwickelt wie die Fitness- und Gesundheitsbranche, ist es wichtig, dass neueste Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse möglichst vielen Entscheider:innen zugänglich sind. (Lesen Sie auch: 'Trainingshäufigkeit: So oft trainieren')

Nur wer weiß, wo in seinem:ihrem Unternehmen Verbesserungs- sowie Zukunftspotenzial steckt, kann sich und sein:ihr Team gezielt professionalisieren, weiterentwickeln und langfristig erfolgreich machen.

Nach zwei Jahren „Aufstiegskongress ONLINE ONLY“ trifft sich die Branche 2022 endlich wieder vor Ort in Mannheim. Welche Vorteile bietet ein Präsenzkongress und welche Chancen ergeben sich daraus für Fitness- und Gesundheitsanlagen?

Ein Vor-Ort-Kongress ist natürlich ein Erlebnis. Man steigt ganz bewusst aus dem Alltag aus und taucht ganz in die Atmosphäre dieser Veranstaltung ein. Die gehörten Inhalte wirken nach und man entwickelt schon während des Kongresses eigene Ideen. (Auch lesenswert: 'Better & Stronger!')

Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich der Austausch mit den anderen Teilnehmenden und das Netzwerken. Dieser persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen – das ist v. a. für Berufseinsteiger:innen oder Selbstständige ein essenzieller Faktor.

Auch die Referent:innen stehen nach den Vorträgen in einer Speakers Corner oder Ähnlichem für Fragen zur Verfügung, was von vielen Teilnehmenden sehr geschätzt wird. So können sie individuelle Fragen stellen und dadurch noch konkretere Lösungen für ihr Unternehmen entwickeln.

Das Motto 2022 lautet „Better & stronger“. Warum haben Sie sich für dieses Motto entschieden und inwiefern sehen Sie darin einen Mehrwert für die Branche?

Wir wollten damit ganz bewusst ein Zeichen setzen: Wir sind uns sicher, dass die Branche besser und stärker aus der Krise zurückkommen kann und wird. (Lesen Sie auch: 'Resiliente Fitnessmärkte')


Auch interessant: 'Time to #BEACTIVE'


Das Gesundheitsbewusstsein ist gestiegen und wenn die ganze Branche konsequent daran arbeitet, besser zu werden, dann werden wir uns weiterentwickeln, noch mehr Akzeptanz – auch vonseiten der Politik – erhalten und zu einem noch anerkannteren Partner im Zweiten Gesundheitsmarkt werden.

Denn wir machen auch unsere Kund:innen „Better & stronger“ und damit gesünder!

Mehr zum Thema: Alle Partner des Aufstiegskongresses in Mannheim finden Sie hier.


Weiteres Interview & Hintergründe

In einem weiteren Interview spricht Prof. Dr. Thomas Wessinghage über seine Ansichten zu Fachkongressen. Lesen Sie außerdem unseren Artikel 'Dem Wandel begegnen' zur Bedeutung von Fachkongressen für die Fitness- und Gesundheitsbranche.

Indem Sie auf das entsprechende Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Erstes Symposium von DHfPG und DVGS

Erstes Expertensymposium

Der Aufstiegskongress wurde dieses Jahr auf ganz besondere Weise eingeleitet: Am Vortag fand zum ersten Mal das Expertensymposium „Bewegungsbezogene Versorgung“ statt.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News': Erfolgsfaktor Betreuung – Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert optimale Trainingserfolge

Erfolgsfaktor Betreuung

Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert Erfolge – Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.