Was Männer im Kursraum verpassen

Live-Classes sind in Fitnessstudios die beliebteste Aktivität: Männer sind im Kursraum jedoch meist in der Minderheit. Wir verraten Ihnen, was sie dort verpassen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Ziel: Mehr Männer in die Kursräume von Fitnessstudios locken.
Ziel: Mehr Männer in die Kursräume von Fitnessstudios locken.
Live-Classes sind laut Global Fitness Report 2021 die beliebteste Aktivität im Fitnessstudio. Doch in den meisten Regionen sind Männer in den Kursräumen stark in der Minderheit. Ein unabhängiges Forschungsteam hat kürzlich ein Team von Männern aus Großbritannien in den Kursraum gelockt, um ihnen zu zeigen, was sie verpassen. Belohnt wurden sie mit eindeutigen Erkenntnissen.

Fast ein Viertel der männlichen Weltbevölkerung bewegt sich nicht ausreichend, um gesund zu bleiben. Für viele dieser Männer ist Gruppenfitness die ideale Lösung, denn dass Gruppenfitness das Leben von Menschen verändern kann, haben schon viele am eigenen Leib erlebt.


Auch lesenswert: 'Menschen verbinden'


Dabei ist es nichts Neues, dass Frauen in Kursräumen meist in der Überzahl sind. Aber woran liegt es, dass Männer den Weg in den Kursraum nicht finden oder ihn sogar vermeiden?


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Sicher, vor ein paar Jahrzehnten war Jazzercize der Kurs schlechthin, und auch die meisten anderen Angebote basierten auf Aerobic und richteten sich an Frauen. Seitdem ist jedoch viel passiert.

„Frauen-Kurse“ waren gestern

Modernes Gruppenfitnesstraining richtet sich an alle Arten von Trainierenden und die Möglichkeiten sind endlos ... von wissenschaftlich fundierten HIIT-Workouts über progressive Kraft-Workouts bis hin zu funktionellem Stretching und sportlichem Cardio-Training.

Männer sind in den Kursräumen der Fitnessstudios meist in der Unterzahl, warum eigentlich?

Gruppenfitnesskurse sind nicht umsonst die beliebteste Aktivität im Fitnessstudio, doch der Stempel und die Vorurteile auf dem Begriff 'Gruppenfitness' bleichen nur langsam aus.


Auch interessant: 'Erfolgsstrategien für 2023'


Aus diesem Grund wurde auf Basis der Hypothese: „Es gibt einen Anteil von Männern,,die Gruppenfitness mögen und dabeibleiben würden, wenn sie es ausprobieren würden“ mit der Unterstützung des Fitnessstudios Freedom Leisure und dem britischen LES MILLS Instruktor Jaime Hyde 15 freiwilligen Männern die Möglichkeit gegeben, das erste Mal an einem Gruppenfitnesskurs teilzunehmen.

Die Männer wurden gebeten, ihre Wahrnehmung vor und nach der Class BODYCOMBAT zu bewerten.

Das waren nur einige der Antworten:

  • „Mir hat gefallen, dass man mit anderen mithalten muss. In einer Class fühlst du dich 20 anderen Personen und dem Instruktor oder der Instruktorin gegenüber verantwortlich und das ist sehr motivierend.“
  • „Es hat großen Spaß gemacht, ich war nicht das letzte Mal dort!“
  • „An meinen Cardio-Tagen werde ich ab sofort nur noch BODYCOMBAT machen!“

Fast alle Freiwilligen schätzten ihre Wahrnehmung von Gruppenfitness deutlich positiver ein, nachdem sie es ausprobiert hatten. Das zeigt, dass viele Männer eine extra Motivation brauchen, um Gruppenfitness auszuprobieren – und das ist die größte Herausforderung.


Lesen Sie auch: 'Neugierig sein und bleiben'


Jaime Hyde, leitender Instruktor des Experiments, sagt aus eigener Erfahrung: „Gruppenfitness kann für viele Männer der Schlüssel sein, um fit zu werden. Vor allem für die, die nicht ins Fitnessstudio gehen, generell keinen Sport treiben oder beim Job viel sitzen.“

Gruppenfitness oft keine Option

Er fügt hinzu: „Da viele Männer jedoch denken, dass Gruppenfitness nur für Frauen ist und es entweder gar nicht erst als 'echtes Training' sehen oder Hemmungen haben, einen Raum voller Frauen zu betreten, ziehen sie es gar nicht erst als Option in Betracht.“

Auch Männer sind im Kursraum des Fitnessstudios willkommen und können dort viel für ihre Fitness tun. Das hat der Nikolaus versteckt.

Neben diesem Experiment zeigten bereits andere Forschungen, dass wir beim Training in der Gruppe ein höheres Level an Freude, Zufriedenheit und Anstrengung erleben. Ein Gruppenumfeld kann auch zum Stressabbau und zu einer verbesserten körperlichen, geistigen und emotionalen Lebensqualität führen.


Auch interessant: 'Einzigartige Erlebnisse'


Und die Wissenschaft hat gezeigt, dass Gruppenfitness ein effektiver Weg ist, um Anfängerinnen und Anfängern den Einstieg in die Fitnesswelt zu erleichtern.

Verschiedene Zielgruppen erreichen? Kann eine Herausforderung sein. Die Group Fitness Experten von LES MILLS unterstützen Studios mit ihrer jahrelangen Erfahrung dabei, ihren Erfolg zu maximieren, zu wachsen, neue Zielgruppen zu erreichen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Melden Sie sich direkt hier per E-Mail. Mehr Informationen gibt es auf der LES MILLS Website.

Mehr zum Thema: 'Sechs Maßnahmen für die Zukunft'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.