Neuro Innovation Day 2023 – Neues aus Medizin, Sport und Wissenschaft

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neurozentrierten Trainings in Sport, Therapie und Alltag stehen im Mittelpunkt des zweiten Neuro Innovation Days.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Neues aus Medizin, Sport und Wissenschaft auf dem Neuro Innovation Day 2023
Neues aus Medizin, Sport und Wissenschaft auf dem Neuro Innovation Day 2023
Abwechslungsreiche Praxisworkshops, spannende Vorträge und interdisziplinärer Austausch: Das steht im Fokus des zweiten Neuro Innovation Days, der am 16. und 17. Juni 2023 in der Sportschule Hennef, Leistungszentrum des Spitzensports, stattfindet. Die medical fitness and healthcare ist Medienpartner des Events.

Zwei Tage lang informieren Fachleute aus Medizin, Sport und Wissenschaft über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neurozentrierten Trainings, einer Übungsmethode, die auf den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft basiert.

Der Kongress beleuchtet nicht nur, wie man die Leistungsfähigkeit im Spitzensport optimieren kann, sondern zeigt auch neue Ansätze im Bereich der Therapie, Rehabilitation und Schmerzbehandlung auf.

Fachwissen in Theorie und Praxis

Zu den renommierten Speakern gehören unter anderem Dr. Dr. Homayun Ghararvi, der in seinem Vortrag über die Athletik der Atemfunktion spricht, und die Neurowissenschaftlerin und ehemalige Balletttänzerin Dr. Julia Christensen, die sich mit der Frage beschäftigt, was beim Tanzen im Gehirn passiert. (Lesen Sie auch: 'Neuro Innovation Day 2023: „Neurotraining – Neuroathletik live erleben“')

Die praktische Anwendung der neurozentrischen Methode wird in 90- bis 100-minütigen Workshops vermittelt, die je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden in Grundlagenkurse (Basics) und Einheiten für Fortgeschrittene (Deep Insights) aufgegliedert sind.

So teilt Niko Romm, Neuroathletik Trainer beim 1. FC Köln, etwa wertvolles Praxiswissen aus seiner Arbeit mit Profi-Fußballern. Kulturwissenschaftlerin und Z-Health-Coach Luise Walther konzentriert sich in ihrem Praxisteil auf niederschwellige, alltagsspezifische Trainingsimpulse. (Auch interessant: 'Neuro-Coach und DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek: „Neuerungen helfen uns, zu wachsen“')

Von Profis für Profis

Organisiert wird der Neuro Innovation Day vom ARTZT Institut in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Neuro-Performance. Der Kongress richtet sich an Interessierte (Neulinge wie Profis) aus allen Bewegungsberufen. Tickets sind ab 219 Euro hier erhältlich.

Mehr zum Thema: 'Physiotherapeut Martin Teichmann über Neurotraining: „Ein wertvoller Gamechanger“'

Neu: Neurotrainer-B-Lizenz

Die BSA-Akademie bietet jetzt den Lehrgang Neurotrainer-B-Lizenz an. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Ihren Kunden eine individuelle Betreuung auf Grundlage eines neurozentrierten Trainingsansatzes anzubieten, um gemeinsam wichtige Trainingsziele wie Leistungssteige­rung, Rehabilitation oder Schmerzreduktion zu erreichen.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?