Diese sechs Fitnesstrends verändern die Fitnessstudios im Jahr 2023

Volle Flexibilität beim Training, Stressbewältigung und das Comeback eines hundertjährigen Workouts: Diese sechs Fitnesstrends folgen auf die FIBO 2023.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Sechs Fitnesstrends für Fitnessstudios
Sechs Fitnesstrends für Fitnessstudios
Von voller Flexibilität beim Training über Stressbewältigung bis hin zu einem 100 Jahre alten Workout, das ein überraschendes Comeback feiert: Diese sechs Fitnesstrends sind brandaktuell nach der FIBO 2023.

1. Krafttraining ist der absolute Hit!

Die junge Generation bekommt nicht genug von ihrer Lieblings-Trainingsart Krafttraining, dicht gefolgt von Yoga und Pilates.

Soziale Medien sind der Katalysator für diesen Trend, denn durch die Aktivität der Gen Z auf Instagram, TikTok und Co. entsteht ein viraler Effekt, der mehr Menschen für Krafttraining im Fitnessstudio und in der Gruppe begeistert. (Lesen Sie auch: 'Strength Development')

2. Gesundheit im Fokus

Wohlbefinden ist für die Menschen seit der Pandemie wichtiger denn je. Heute geht es dabei um das Gefühl von Zugehörigkeit sowie um den ganzheitlichen Fokus auf die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Diese neue Ansicht birgt eine große Chance für Studios, wenn sie es schaffen, diese Elemente in einem umfassenden Angebot im Studio zu vereinen. Zusätzlich hat sich die Motivation, aus der Sport getrieben wird, verändert und fokussiert sich nun weniger auf Gewichtskontrolle, sondern mehr auf Stressabbau.

Studios, die das verstehen und ihr Angebot auf diese Bedürfnisse anpassen, werden schnelle Erfolge sehen. (Auch interessant: 'Rockstar-Instruktoren')

3. Pilates

Angelehnt an die ersten beiden Trends erlebt Pilates einen echten Aufschwung. Das mehr als 100 Jahre alte Workout ist eines der beliebtesten Workouts der Generation Z, die danach streben einen echten Nutzen aus ihrem Workout zu ziehen.

Pilates erlebt ein Comeback im Fitnessstudio

Besserer Schlaf, ein besseres Sexleben, die Verbesserung der kognitiven Funktionen sowie die Stärkung des Immunsystems sind nur einige der Vorteile, die diesem Trend seine absolute Berechtigung geben. (Auch lesenswert: 'Einzigartige Erlebnisse')

4. Volle Flexibilität

Mitglieder wünschen sich heute mehr Abwechslung (besonders im Kursplan) als je zuvor, was die Nachfrage nach Workouts jeglicher Art allgemein steigert.

Der MindBody Fitness Report 2022 hat ergeben, dass Studios, die sich auf Wohlbefinden, Workouts und Fitness konzentrieren und ein umfängliches Angebot bestehend aus diesen drei Bereichen implementieren, sich auf rosige Erfolge freuen können.

5. Indoor Cycling

In einem Markt, in dem sowohl Fitnessstudios als auch Home-Workout-Angebote konkurrieren, sehen Studiobetreiberinnen und -betreiber nach wie vor Chancen in der Kategorie Cycling.

Der Grund für das Cycling-Comeback? Vielleicht ist es die Tatsache, dass Cycling-Räume der rentabelste Bereich eines Fitnessstudios pro Quadratmeter sind, die Leichtigkeit des Trainings auf dem Bike sowie die Zugänglichkeit für alle Arten von Mitgliedern. (Mehr erfahren: 'So geht Generationenmix')


Auch spannend: 'Exklusives Interview mit Phillip Mills'


Oder gar der Fakt, dass Cycling im Zeitalter von Omnifitness vom Studio, den Kursraum über Home-Workouts, bis hin zu Outdoor-Training übertragbar ist. Es sieht so aus, als wäre 2023 das Jahr, in dem sich wieder vermehrt Fitnessfans aufs Bike schwingen.

6. Vom Wohnzimmer ins Fitnessstudio

Wir haben mittlerweile Gewissheit: statt Kannibalisierung durch Home Workouts dienen die digitalen Fitnesslösungen als ungeahntes Sprungbrett, um mehr Menschen für Fitness zu begeistern und neue Mitglieder fürs Studio zu gewinnen.

Laut MindBody haben 35 Prozent der Trainierenden damit begonnen, einen Live-Gruppenfitnesskurs zu besuchen, den sie zuerst in digitaler Form absolviert haben. (Lesen Sie auch: 'Rockstar-Instruktoren')

Mit diesem Omnichannel-Ansatz, also der Integration von digitalen Fitnesslösungen in das Studioangebot, bieten Studios ihren Mitgliedern maximale Flexibilität, die sich die Menschen heute für ihr Training wünschen.

Mehr Infos und Trends gefällig? Unendlich viele weitere innovative Themen, um Studios zu unterstützen, finden Sie direkt hier auf der LES MILLS Website.

Mehr zum Thema: 'LES MILLS x adidas' & 'Zielgruppe Wiedereinsteiger:innen: So erobern wir ihre Herzen'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.