Technogym zeigte auf der FIBO einzigartiges Ecosystem

Digitale und offene Plattform zur Personalisierung von Trainingserfahrungen: Das Technogym Ecosystem unterstützt Fitness- und Gesundheitsanlagen.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Technogym Ecosystem: Personalisiertes Training und digitales Studiomanagement
Technogym Ecosystem: Personalisiertes Training und digitales Studiomanagement
Das Ecosystem von Technogym ist eine einzigartige digitale und offene Plattform zur Personalisierung von Trainingserfahrungen und Unterstützung von Fitness- und Gesundheitsanlagen.

Technogym stellte auf der FIBO 2023 sein unvergleichliches digitales Ecosystem vor, das die Branche bereichern, sie für Konsumentinnen und Konsumenten attraktiver machen und ihre Bedeutung gegenüber dem Gesundheitssystem samt Institutionen wie Versicherungen sowie der Medizin hervorheben und stärken soll.


Lesen Sie auch: 'Opening in HH'


Das Technogym Ecosystem umfasst vernetzte Geräte, Apps und zahlreiche On-Demand-Trainingsinhalte. Es ist in der Lage, jede einzelne Nutzerin und jeden einzelnen Nutzer mit der eigenen personalisierten Trainingserfahrung zu verbinden.

Bandbreite der Digitalisierung nutzen

Das Technogym Ecosystem ist eine offene Plattform, die sich in bereits bestehende Softwareanwendungen integrieren lässt (z. B. Mitgliedersoftware, Marketing- und Zahlungsplattformen, Geräte zur Körperanalyse und -auswertung). (Auch lesenswert: 'Technogym offizieller Fitnessgeräteausstatter der Olympischen Spiele 2024 in Paris')

Zudem unterstützt sie die von Mitgliedern genutzten Apps und Mobilgeräte. Fitnesseinrichtungen profitieren außerdem vom innovativen CRM Mywellness, das die Digitalisierung in der Einrichtung vorantreibt und so deren Attraktivität, die Nutzererfahrung und Kundenbindung verbessert sowie den ROI mit Upselling und Sekundäreinnahmen steigert.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mywellness ermöglicht es, mit einem KI-basierten System die Trainingserfahrung jedes einzelnen Mitglieds zu personalisieren – und zwar von der ersten Analyse über das individualisierte Trainingsprogramm bis hin zum Verkauf zusätzlicher Services, sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause.

Darüber hinaus können Gyms und deren Mitglieder an Treueaktionen und sozialen Kampagnen wie „Let’s Move for a Better World“ teilnehmen und so weitere Synergien nutzen.

Perfekte Lösung für alle

Die Personalisierung der Trainingserfahrung basiert auf den individuellen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Leidenschaften der Trainierenden und garantiert durch individuelle Anpassungen maximale Motivation und beste Ergebnisse.

Das Technogym Ecosystem ist die einzige End-to-End-Lösung, die sich dank der enormen Vielfalt integrierbarer Apps und Softwares sowohl an die Bedürfnisse der Trainierenden als auch an die geschäftlichen Anforderungen der Betreiber optimal anpasst.

Mehr zum Thema: 'seca x Technogym'

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Förderfähige Bewegungsangebote

Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Mehrere Les Mills Trainer präsentieren auf einer großen Bühne eine synchronisierte Fitness-Choreografie mit speziellen Hantelscheiben. Die Teilnehmer tragen helle, sportliche Outfits. Im Hintergrund sorgen dynamische Lichteffekte und LED-Wände für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Les Mills Logo ist oben rechts zu sehen, das fM-Logo unten links.

FIBO-Highlights

Les Mills präsentiert auf der FIBO 2025 neue Workouts: LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE. Live zu erleben in Halle 7, Stand B64.
Mit dem KI-Chatbot MILO von TRINITY sparen Fitnessstudios Zeit und Kosten

KI in der Fitnessbranche

Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
Effizient trainieren, smarter verwalten: Im FT-CLUB Olympia optimiert Virtuagym das Training und die Mitgliederverwaltung

FT-CLUB x Virtuagym

Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Trinity gehört zu den strahlenden Gewinnern bei den BODYMEDIA Innovation Days 2024 in Hamburg

Kundenrückgewinnung mit KI

MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt von sportsmed-saar im Interview

Leistungssportler. Patient. Studierender.

Vom Weltklasseathlet zum Therapeuten. Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt über die Vorzüge des dualen Studiums zum B. A. Sport- und Bewegungstherapie.