Fachkräftemangel – Herausforderungen, Chancen, Lösungsstrategien

Welche Herausforderungen, Chancen und Lösungsstrategien bringt der Fachkräftemangel in der Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland mit sich?
Lesezeit: 2 Minuten
Welche Lösungsstrategien stehen der Fitnessbranche gegen den Fachkräftemangel
Welche Lösungsstrategien stehen der Fitnessbranche gegen den Fachkräftemangel
Durch den Fachkräftemangel in Deutschland wird die Wirtschaftsleistung ausgebremst. Auch die Fitness- und Gesundheitsbranche ist davon betroffen. Wir haben mit Experten über mögliche Lösungsstrategien gesprochen.

Qualifizierte Arbeitskräfte sichern Wachstum, Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Aufgrund eines Mangels an Fachkräften wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland ausgebremst; dem Wohlstand der Menschen und ihrer Lebensqualität droht Gefahr. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) umreißt das Problem wie folgt:

„Viele Unternehmen sind bereits akut von dem Mangel an Fachkräften betroffen: Mehr als 50 Prozent der Unternehmen sehen darin die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung. Der Fachkräftemangel als Entwicklungshemmnis ist aus Sicht der Unternehmen merklich angestiegen – 2010 waren es noch 16 Prozent, die den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko einstuften.“ (BWMK, 2023)


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Auch die Fitness- und Gesundheitsbranche ist vom Fachkräftemangel betroffen. Während der coronabedingten Schließungen der Studios haben sich viele gut ausgebildete Beschäftigte Jobs in Branchen gesucht, die nicht von den Schließungen betroffen waren. Nicht alle Stellen konnten adäquat neu besetzt werden. (Lesen Sie auch: 'Know-how fördern und Mitarbeitende im Unternehmen halten')

Welche konkreten Herausforderungen kommen durch den Fachkräftemangel auf unsere Branche zu? Welche Chancen können sich daraus entwickeln? Wie macht sich das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte in deutschen Studios bemerkbar? Mit welchen Lösungsstrategien halten Betreiberinnen und Betreiber dagegen?


Interviews zum Thema

Antworten auf diese Fragen geben Prof. Dr. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft, BGM-Experte Oliver Walle sowie Henrik Gockel (PRIME TIME fitness) und Mathias Schilling (Sport-Park).

Indem Sie auf das entsprechende Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel.


Literaturliste

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2023). Fachkräfte für Deutschland. Zugriff am 11.05.2023. Verfügbar unter https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.