Wie viel Umsatz macht ein AURUM Studio?

So können acht Monate Franchise mit AURUM aussehen: 149 Kundinnen und Kunden, ein Umsatz von über 271.000 Euro und über 85.077 Euro Gewinn.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
AURUM: Die Erfolgsstory von Schaffhausen
AURUM: Die Erfolgsstory von Schaffhausen
So können acht Monate Franchise mit AURUM aussehen: 149 Kundinnen und Kunden, ein Umsatz von 266.086 Schweizer Franken (ca. 271.141 Euro*) und 83.491 Schweizer Franken (ca. 85.077 Euro*) Gewinn. Diese Zahlen stammen aus dem AURUM Studio in Schaffhausen. Wir stellen die Case Study der beiden dortigen Franchisenehmer Michel Feltkamp und Tom Reunis vor und zeigen, wie sie zusammen mit der AURUM Zentrale diese Ergebnisse geschafft haben.

In den ersten fünf Monaten lag der monatliche Durchschnittsumsatz bei 48.000 Schweizer Franken (ca. 48.912 Euro*). Dieser Erfolg von AURUM in Schaffhausen ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Einerseits haben die Franchisenehmer exzellente Arbeit geleistet, andererseits hat AURUM als Franchisegeberin dieses Wachstum gezielt gefördert.

Das hat AURUM für den Erfolg getan

AURUM ist eine starke Marke mit einem einmaligen Trainingskonzept. Dadurch hebt sich jedes ihrer Fitnessstudios von der Konkurrenz ab – eine ideale Voraussetzung, um eine lukrative Kundenbasis aufzubauen. (Lesen Sie auch: 'Franchisenehmer werden?')

Auch die Lage des Studios spielt eine entscheidende Rolle: Die Filiale in Schaffhausen verfügt über eine sogenannte 1B-Lage in einem belebten Stadtteil, mit dem Vorteil von Laufkundschaft in der Nachbarschaft. Daher hat AURUM bei der Auswahl der Immobilie besonders auf ein attraktives Schaufenster geachtet.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein weiterer wichtiger Faktor für Schaffhausen ist die gute Verhandlung des Mietvertrags durch die AURUM Zentrale. Als starke Marke konnte sie einen besonderen Deal aushandeln, den es bei einem Solounternehmertum vermutlich nicht gegeben hätte.

Durch die Vereinbarung konnten die Franchisenehmer gezielter investieren und ihre Ressourcen auf den Ausbau des Studios sowie die Gewinnung neuer Kundinnen und Kunden konzentrieren.

Um jedoch nach zwei Monaten schon 100 Kundinnen und Kunden im Studio zu haben, ist eine gute Pre-Opening-Kampagne nötig. Im Fall von Schaffhausen sah das wie folgt aus: Bereits vor dem Eröffnungstermin wurden 200 Interessierte für das Training gefunden und gezielt mit einer Rabattstaffel angesprochen.

Michel und Tom: volle Power für AURUM

Die Franchisenehmer haben von Anfang an volle Energie in ihr Unternehmen investiert. Sie setzten die Handlungsempfehlungen von AURUM erstklassig um und konnten so nahezu jedes Probetraining in einen Vertrag verwandeln.

Selbstverständlich ist ihr Studio an jedem Tag der Woche geöffnet, was zur hohen Zufriedenheit der Kundschaft beiträgt.

Zusammen mit der beeindruckenden Qualität ihrer Trainingsbetreuung führt dies zu ihrer Empfehlungsrate von 94 Prozent.

Teambuilding und Weiterbildung

Tom und Michel haben es in kurzer Zeit verstanden, ein gutes Team aufzubauen und zu leiten. Mit der Unterstützung von AURUM suchten sie frühzeitig nach qualifiziertem Personal, wählten dieses sorgfältig aus und stellten es ein.

Durch regelmäßige Weiterbildungen, wöchentliche Eins-zu-eins-Gespräche und Teammeetings werden die Mitarbeitenden kontinuierlich gefördert und motiviert.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Das Fitnessstudio ist tatsächlich sogar „zu erfolgreich“. Potenzielle Neukundinnen und -kunden bekommen keinen Termin für ein Probetraining mehr, da die Maschine nahezu ausgebucht ist. Die Lösung: Eine zweite Maschine kommt nach Schaffhausen. Im kommenden Jahr ist dadurch ein Nettoumsatz von 1.091.517 bis 1.160.934 Schweizer Franken (ca. 1.112.255 bis 1.182.991 Euro*) geplant.

Wenn auch du deine eigene Erfolgsstory mit AURUM schreiben möchtest, dann beginne noch heute mit dem ersten Kapitel und melde dich hier an.

Mehr zum Thema: 'Mehr Frauen im Business', 'Training für 65 plus' und 'Fitnessunternehmer werden'

* Umrechnung Stand April 2023

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Förderfähige Bewegungsangebote

Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Mehrere Les Mills Trainer präsentieren auf einer großen Bühne eine synchronisierte Fitness-Choreografie mit speziellen Hantelscheiben. Die Teilnehmer tragen helle, sportliche Outfits. Im Hintergrund sorgen dynamische Lichteffekte und LED-Wände für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Les Mills Logo ist oben rechts zu sehen, das fM-Logo unten links.

FIBO-Highlights

Les Mills präsentiert auf der FIBO 2025 neue Workouts: LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE. Live zu erleben in Halle 7, Stand B64.
Mit dem KI-Chatbot MILO von TRINITY sparen Fitnessstudios Zeit und Kosten

KI in der Fitnessbranche

Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
Effizient trainieren, smarter verwalten: Im FT-CLUB Olympia optimiert Virtuagym das Training und die Mitgliederverwaltung

FT-CLUB x Virtuagym

Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Trinity gehört zu den strahlenden Gewinnern bei den BODYMEDIA Innovation Days 2024 in Hamburg

Kundenrückgewinnung mit KI

MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt von sportsmed-saar im Interview

Leistungssportler. Patient. Studierender.

Vom Weltklasseathlet zum Therapeuten. Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt über die Vorzüge des dualen Studiums zum B. A. Sport- und Bewegungstherapie.