Schweiz: EGYM und Compis verlängern Partnerschaft

Mit Top-Trainingsdaten zu einfacheren MTT-Folgeverordnungen: EGYM und das Schweizer Healthcare-Softwareunternehmen Compis verlängern ihre Partnerschaft.
Lesezeit: 2 Minuten
Partnerschaft verlängert: Ralf Senn, Berater bei Compis, und EGYM DACH-Country Manager Jan Scherzer
Partnerschaft verlängert: Ralf Senn, Berater bei Compis, und EGYM DACH-Country Manager Jan Scherzer
Mit Top-Trainingsdaten zu einfacheren MTT-Folgeverordnungen: EGYM und das Schweizer Healthcare-Softwareunternehmen Compis haben ihre im Jahr 2022 besiegelte Partnerschaft verlängert. EGYM Trainingsdaten werden dabei in die von Compis entwickelte und bereits sehr erfolgreich im Schweizer Markt ausgerollte Praxismanagement-Software Cenplex integriert. Ärzte und Physiotherapeuten erhalten so wichtige Daten und Behandlungsberichte auf Knopfdruck.

Dank einer Schnittstelle werden die von EGYM bereitgestellten Trainings- und Zustandsdaten der Patienten in der Cenplex-Software automatisch erfasst und aufbereitet.

Physiotherapeuten erstellen ihre Berichte und versenden sie per Knopfdruck an Ärzte beziehungsweise Kostenträger. Die Resultate: spürbare Zeitersparnis und einfachere Folgeverordnungen für Medizinische Trainingstherapie (MTT).

Zudem, so Compis Geschäftsführer Andreas Reinke, erhöhten die Physiotherapeuten durch die hohe Qualität der datengestützten Behandlungsberichte ihre Reputation bei den Ärzten.


„Im Umkehrschluss führt dies zu mehr neuen Patienten, die der Arzt an den Physio überweist.“
_______________________________

Ralf Senn – Fachlicher Berater Compis


„Denn die eindeutigen und aussagekräftigen Berichte liefern überzeugende Argumente und schlüssige (Behandlungs-)Empfehlungen zur langfristigen Bindung in der Trainingstherapie“, ergänzt Ralf Senn.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


EGYM und Compis hätten jeweils eine Vielzahl Kunden, denen die Partnerschaft jeweils neue Potenziale eröffne und die langfristig insbesondere von den kontinuierlichen technischen Innovationen profitierten.

Physiotherapie funktioniert, Muskeltraining macht gesund

Andreas Reinke fügt hinzu: „Physiotherapie funktioniert, und Muskeltraining macht gesund! Wir liefern die digitalen Werkzeuge, um das zu eindrücklich zu beweisen.“

Darüber hinaus würden Ärzte und Patienten von der höheren Qualität der Trainingsdaten profitieren und könnten die Ergebnisse besser verfolgen.

Patienten, die sich selbst davon überzeugten, dass das Training oder die Behandlung zu mess- und spürbaren Fortschritten führe, seien wiederum motiviert, dauerhaft 'dabei zu bleiben'.


„Unsere Partnerschaft mit Compis in der Schweiz fügt sich bestens ein in unseren 'Smart Therapieren'-Ansatz, ein prozessual durchdachtes System und Wachstumskonzept für die Physiotherapie.“
_______________________________

Jan Scherzer – Country Manager DACH-Region EGYM


„Wir geben Therapeuten die modernsten digitalen Werkzeuge an die Hand, für beste Daten- und Behandlungsqualität sowie Zeit- und Effizienzgewinne“, sagt Jan Scherzer.

Grenzen des primären Gesundheitsmarkts überwinden

Und fügt abschließend hinzu: „Davon profitieren ganz besonders die Patienten auf ihrem Weg zur Schmerz- oder Symptomfreiheit. Und mit zufriedenen Patienten überwindet die Physiotherapie die derzeitigen Grenzen des primären Gesundheitsmarkts.“

Mehr zum Thema: 'Millionendeal für EGYM'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Einer der Stargäste beim EGYM Kongress 2025 in München: Olympiasieger und dreifacher Ironman-Weltmeister Jan Frodeno

EGYM Kongress 2025

Der EGYM Kongress 2025 im BMW Park in München bot mehr als 1.250 Teilnehmern Innovationen, Networking und exklusive Einblicken.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.