Initiative zur Stärkung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im europäischen Fitnesssektor

RISE Global Women's Collective, Sport Alliance und EuropeActive schließen sich zu einer Initiative für mehr Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zusammen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Initiative zur Stärkung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im europäischen Fitnesssektor
Initiative zur Stärkung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im europäischen Fitnesssektor
RISE Global Women's Collective, Sport Alliance und EuropeActive haben sich zusammengeschlossen, um eine umfassende Studie zur Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) für Fachleute im Fitnessbereich in ganz Europa durchzuführen.

Die Initiative zielt darauf ab, die Landschaft der Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, DEI) im Fitnesssektor zu beleuchten.

Sie verfolgt das Ziel, den Weg für gleiche Chancen, verbesserte Repräsentation und Fortschritt zu ebnen.

Jetzt teilnehmen

Transparentes Handeln

Der Zusammenschluss geht über eine einmalige Studie hinaus. Die Partner verpflichten sich, einen jährlichen Datensatz zu veröffentlichen. Eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse wird auch in den European Market Report einfließen, um die nachhaltige Entwicklung einer inklusiveren und vielfältigeren Fitnessbranche zu gewährleisten.


Jetzt dem fM-Kanal bei WhatsApp folgen!


Ziel der Initiative ist es, allen im Fitnesssektor zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und unsichtbare Barrieren, Vorurteile und systemische Herausforderungen anzugehen, die den Fortschritt behindern.

Diese Initiative soll ein Beispiel für andere Branchen sein und die größte Forschungsstudie für Beschäftigte im Fitnesssektor werden. Sie baut auf Bemühungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf, die RISE und EuropeActive 2022 unternommen haben. In der Studie 'Karriereentwicklung in der Fitnessbranche' der Aston University wurden Bereiche identifiziert, in denen Frauen und Führungskräfte Unterstützung brauchen, um ihre Talente und Expertise voll ausschöpfen zu können. (Jetzt lesen: 'Fitnessnetzwerk für starke Frauen')


Lesetipp: 'Gender Equality?'


Ebenfalls 2022 führten EuropeActive, Sport Alliance und WIFA eine Umfrage zur Geschlechtergerechtigkeit im Fitnesssektor durch, die Geschlechterungleichheit bei Mitarbeitern auf allen Ebenen aufdecken sollte.

Geschlechterungerechtigkeit bei Mitarbeitenden

Die Ergebnisse dieser Studien zeigen mehrere Gemeinsamkeiten:

  • Die Notwendigkeit, klarere Karrierewege zu Führungspositionen zu definieren.
  • Das Vorhandensein von Geschlechtsvorurteilen, die Frauen daran hindern, in Führungspositionen aufzusteigen.
  • Eine Dominanz männlicher Führungskräfte im Fitnesssektor.
  • Signifikante geschlechtsbezogene Gehaltsunterschiede.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & X


Jetzt teilnehmen

Bis zum 27. Februar 2024 können auch Sie an der Umfrage teilnehmen. Noch ist es auch möglich, Partner der Initiative zu werden.

Mehr zum Thema: 'WIFA live in Frankfurt', 'WIFA-Event in Hamburg' & 'Gemeinsame Strategie'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
#BEACTIVE DAY 2024: Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit

Barrierefrei & nachhaltig

Auch im Jahr 2024 werden Menschen zu mehr körperlicher Aktivität motiviert: Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit sind die Themen des #BEACTIVE DAY 2024.
Herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten EuropeActive-Vorstandsmitglieder. Plus: weitere aktuelle Fitnessnachrichten in den 'fM Fitness Flash News'

Innovationskraft in Fitness

EuropeActive wählt Vorstandsmitglieder und zieht Jahresfazit. NEXT DOOR expandiert, myline fördert Kundengewinnung, Gympass wird zu Wellhub.