Fitness Flash News #39/2024: Rückengesundheit | Typologie der Fitnesstypen | Schlafprobleme

Fitness Flash News: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie identifiziert sechs Fitnesstypen und Wellhub-Report zu Work-Life-Wellbeing.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness Flash News #39/2024: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie zur Typologie der Fitnesstreibenden, wellhub-Report zu Wellbeing
Fitness Flash News #39/2024: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie zur Typologie der Fitnesstreibenden, wellhub-Report zu Wellbeing
Rückenschmerzen sind für mehr als drei Viertel der Deutschen ein Problem, ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Was treibt Mitglieder von Fitnessstudios wirklich an? Antworten gibt die Studie 'Typologie der Fitnesstreibenden' der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Und: 'State-of-Work-Life-Wellbeing 2025'-Report – Wie Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden stärken können.

AOK-Umfrage Rückengesundheit: Viel Wissen, zu wenig Motivation

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes klagen 81 Prozent der befragten Deutschen über Rückenschmerzen. Obwohl über 90 Prozent die wichtigsten Ursachen/Risikofaktoren für Rückenschmerzen (Bewegungsmangel, Übergewicht, langes Sitzen, arbeitsbedingte Belastungen/Fehlhaltungen etc.) kennen, kümmern sich nach eigener Einschätzung nur 38 Prozent ausreichend um ihre Rückengesundheit. Nur rund die Hälfte der Befragten (51 Prozent) gibt an, sich bewusst regelmäßig zu bewegen oder gezielt Sport zu treiben, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Als Haupthinderungsgründe werden der 'innere Schweinehund' (54 Prozent) und Zeitmangel (36 Prozent) genannt. AOK-Chefin Carola Reimann: „Trotz des Bewusstseins, welche Maßnahmen und Faktoren die Rückengesundheit positiv beeinflussen, gelingt es vielen Menschen nicht, ihr Wissen in die Tat umzusetzen.“

MEHR


Noch schneller informiert mit dem fM WhatsApp-Kanal?


Fitnesstypen erkennen: So optimierst du das Mitgliedererlebnis im Studio

In deutschen Fitnessstudios gibt es sechs verschiedene Fitnesstypen: Inkonsistente, Disziplinierte, Trainingspragmatiker, Fun-Fit-Trainierende, Ambitionsgetriebene und Enthusiasten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die erstmals diese sechs verschiedenen Fitnesstypen identifiziert hat. Die Gruppen unterscheiden sich in ihrer Trainingshäufigkeit, Motivation und emotionaler Bindung zum Training. Während die Inkonsistenten selten trainieren und nur eine geringe emotionale Bindung ans Training haben, sind die Enthusiasten und Ambitionsgetriebene besonders engagiert und trainieren regelmäßig mit Leidenschaft. Unternehmen können von dieser Typologie profitieren, indem sie die Bedürfnisse ihrer Mitglieder besser verstehen und zielgerichtete Angebote und Kommunikation entwickeln. So kann die Kundenbindung verbessert und ein individuelleres Trainingserlebnis geschaffen werden, was sich langfristig positiv auf die Zufriedenheit der Mitglieder auswirkt. Die Studie liefert somit wichtige Handlungsempfehlungen für die Praxis.

MEHR


Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Was deutsche Beschäftigte wirklich brauchen

Der Wellhub-Report 2025 zeigt, dass 48 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter schlechtem Schlaf leiden, was sich stark auf ihre psychische Gesundheit auswirkt. Hauptursachen sind Stress am Arbeitsplatz (42 Prozent) und Inflationssorgen (43 Prozent), wobei jüngere Generationen wie GenZ und Millennials besonders unter Stress am Arbeitsplatz leiden, während Babyboomer die Inflation als größte Belastung empfinden. Die GenZ setzt auf Meditation und Therapie zur Stressbewältigung, während fast ein Drittel der Babyboomer Therapie für überflüssig hält. Unternehmen sind gefordert, dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter Priorität einzuräumen, um Produktivität und Loyalität zu sichern. Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist somit ein zentraler Erfolgsfaktor.

MEHR


Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst äußerst knapp zusammen und so aufbereitet, dass wir Sie kompakt, aber fundiert informieren. Haben Sie Feedback oder Nachfragen? Senden Sie uns gerne eine E-Mail.

Weitere Fitness Flash News: '#FFN by fitness MANAGEMENT'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Malaika Mihambo in Startposition auf der Laufbahn, im Fokus des Bildes. Oben links steht der erste Wortteil grau, der zweite Teil rot in Großbuchstaben 'Flashnews', für die Rubrik 'Fitness Flash News' (FFN). Außerdem befinden sich unten links in weißer Schrift ein kleines 'f' und ein großes 'M' und oben rechts das Logo des FIBO Congress 2025 mit Datum 10. bis 12. April 2025.

FIBO, Challenge & Prävention

Fitness Flash News #7/2025: FIBO Congress 2025 mit Top-Programm, DLM motiviert mit Challenge und Parkinson-Prävention.