EuropeActive und Deloitte präsentieren 'European Health & Fitness Market Report 2024'

EuropeActive liefert im 'European Health & Fitness Market Report 2024' aktuelle Zahlen des europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkts.
Lesezeit: 2 Minuten
European Health & Fitness Market Report 2024
European Health & Fitness Market Report 2024
EuropeActive und Deloitte haben am 10. April 2024 die wichtigsten Ergebnisse des 'European Health & Fitness Market Report 2024' (EHFMR) präsentiert. Die Studie zeigt ein anhaltend starkes Wachstum der Branche. Die Ergebnisse wurden auf dem elften European Health & Fitness Forum (EHFF) vorgestellt. Gemeinsam mit Deloitte will EuropeActive durch die Bereitstellung fundierter Marktdaten seine Position als Wissenszentrum des europäischen Fitness- und Bewegungssektors stärken.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EuropeActive und Deloitte haben auf dem European Health & Fitness Forum ihre Branchenstudie vorgestellt.
  • Der 'European Health & Fitness Market Report 2024' enthält wichtige Kennzahlen und belegt den anhaltenden Aufwärtstrend nach der Corona-Pandemie.
  • Insbesondere die Zahl der Mitglieder und das Einnahmevolumen stimmen die Studienpartner optimistisch.
  • EuropeActive-Botschafter Herman Rutgers bezeichnet den EHFMR als Goldstandard für die Marktforschung im Fitnessbereich.
  • Bis 2030 sollen europaweit 100 Millionen Mitglieder in Gesundheits- und Fitnessstudios trainieren.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die europäischen Mitgliederzahlen haben das Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen. Laut EHFMR 2024 stiegen diese um rund 4,7 Millionen Mitglieder (7,5 %) von 62,9 Millionen im Jahr 2022 auf 67,6 Millionen zum Jahresende 2023. (Rückblick: 'EHFMR 2023')

Die Gesamteinnahmen in Europa stiegen um 14 Prozent auf 31,8 Mrd. EUR im Jahr 2023 und übertrafen ebenfalls das Rekordjahr 2019 vor Corona. Die Anzahl der Fitnessclubs stieg leicht um 1,4 Prozent auf fast 65.000.

Top 3 Fitnessanbieter 2023

Ende 2023 bleiben die drei mitgliederstärksten Unternehmen wie im Vorjahr Basic-Fit (3,8 Mio.), die RSG Group (2,0 Mio.) und PureGym (1,9 Mio.).

Die Top drei Anbieter gemessen am Umsatz sind Basic-Fit (1.047 Mio. EUR), David Lloyd (854 Mio. EUR) und PureGym (621 Mio. EUR). Die 20 größten Betreiber verzeichneten einen Anstieg der Mitgliederzahlen um fast zwei Millionen (+13 %) auf 17,4 Millionen, und ihre Einnahmen stiegen auf 6,2 Milliarden (+19 %).


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Zwölf große M&A-Transaktionen wurden 2023 abgeschlossen. Dies verdeutlicht das anhaltende Interesse von Investoren am Erwerb von Anteilen an klassischen Fitnessunternehmen.

Außerdem unterstreichen derartige Transaktionen auch die Bedeutung der Studiobetreiber für die Zukunft des Branchenökosystems. (Lesetipp: 'EHFF 2024: Impulse für die Zukunft')

Die Gesamtdurchdringung der Fitnessstudiomitgliedschaften im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung lag 2023 bei 8,4 Prozent. Zum Vergleich: 2022 waren es 7,9 Prozent.
Davon entfallen 10,1 Prozent auf die Bevölkerung ab 15 Jahren (9,5 Prozent im Jahr 2022). Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Wachstumspotenzial der Branche.

Umfangreiche Informationen über den Fitnessmarkt

Das Kapitel über das Fitnessökosystem wurde erweitert und enthält 2024 auch ausführliche Informationen über den wachsenden Vermittlermarkt.

Ein umfangreiches Kapitel widmet sich den Ergebnissen einer groß angelegten EuropeActive-Verbraucherumfrage im Januar 2024. Daran beteiligten sich 11.000 Personen aus 19 Ländern.

Der Vergleich mit den Forschungsergebnissen von 2022 und 2023 zeigt sich eine deutliche Veränderungen im VerbraucherverhaltenFitnesslösungen wie 'Hybrid' oder 'Omnifitness' sind demnach auf dem Vormarsch.


Auch lesenswert: 'Hybride Fitnessangebote'


Der Bericht enthält außerdem eine vollständige Beschreibung der wichtigsten Betreiber und der Länder.

Herman Rutgers, EuropeActive-Botschafter und Mitverfasser des Berichts: „Basierend auf dem Wachstum in unseren Untersuchungen, den Aussichten für 2024 und den Aussagen der befragten Betreiber, sind wir zuversichtlich, EuropeActives Ziel von 100 Millionen Mitglieder in Gesundheits- und Fitnesszentren bis 2030 zu erreichen“.


„Der European Health & Fitness Market Report hat sich zum Goldstandard für die Marktforschung im Bereich Fitness und körperliche Aktivität entwickelt.“
_______________________________

Herman Rutgers – EuropeActive-Botschafter


Der European Health & Fitness Market Report 2024 ist die umfassendste Studie zum  europäischen Gesundheits- und Fitnessmarkt und dient so als wertvolle Informationsquelle für die Akteure der Branche.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Das Projekt wurde durch die großzügige Unterstützung von Basic-Fit, FIBO, Technogym, Myzone, Les Mills, Bhout, DHZ Fitness Europe und Life Fitness ermöglicht.

Der 186-seitige Bericht kann hier über das EuropeActive Wissenszentrum bestellt werden.

EHFMR 2024 Bestellen

Er kostet für EuropeActive-Mitglieder 199 EUR und 399 EUR für Nicht-Mitglieder.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Eckdaten 2024' | 'EuropeActive Vorstand' | 'Gemeinsame Strategie'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Teilnehmerinnen der Preisverleihung RX Female Award posieren zusammen mit Jurymitglied Janosch Marx mit weißen Rosen und den beiden Preisträgerinnen Frances Weber und Anna Martin-Niedecken vor einer blauen FIBO-Wand.

Inspirierende Frauen

RX Female Award: Frances Weber & Anna Martin-Niedecken wurden auf der FIBO 2025 für Innovation & Female Empowerment ausgezeichnet.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment

RX Female Award 2025

Die Fitnessbranche braucht starke Frauen! Reiche jetzt deine Nominierung für den RX Female Award 2025 ein.