Einhaltung der NiSV (Strahlenschutzverordnung): Aktuelle Kontrollen in EMS-Studios

NiSV-Kontrollen: EMS-Studios drohen Bußgelder bei verspäteter Anmeldung und bei fehlendem Fachkundenachweis. So erfüllen Sie alle Anforderungen.
Lesezeit: < 1 Minuten
DSSV informiert zu Kontrollen der Strahlenschutzverordnung (NiSV)
DSSV informiert zu Kontrollen der Strahlenschutzverordnung (NiSV)
Kontrollen zur NiSV-Einhaltung führen zu Bußgeldern für EMS-Studios bei verspäteter Anmeldung. Denn laut Strahlenschutzverordnung besteht seit 31. Dezember 2020 eine Meldepflicht für EMS-Anlagen, seit 31. Dezember 2022 ist ein Fachkundenachweis erforderlich. Außerdem sind Dokumentationspflichten zu befolgen. Der DSSV rät zur rechtzeitigen Umsetzung aller Vorgaben.

AUF EINEN BLICK

  • Kontrollen zur NiSV-Einhaltung: In mehreren Bundesländern finden derzeit Kontrollen zur Einhaltung der NiSV statt.
  • Meldepflicht seit 2020: Seit 31. Dezember 2020 müssen EMS-Anlagen spätestens zwei Wochen nach Inbetriebnahme gemeldet werden.
  • Bußgelder bei Verstößen: Bei verspäteter Anmeldung verhängen die Behörden Bußgelder.
  • Fachkundepflicht seit 2022: Seit 31. Dezember 2022 dürfen EMS-Anwendungen nur noch von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
  • Dokumentationspflichten: Betreiber müssen eine umfassende Dokumentation und ein Medizinproduktebuch führen.
  • DSSV empfiehlt Umsetzung: Der DSSV rät dringend zur rechtzeitigen Umsetzung aller gesetzlichen Vorgaben, um Bußgelder zu vermeiden.

In mehreren Bundesländern überprüfen Behörden derzeit die Einhaltung der Strahlenschutzverordnung (NiSV). Sie schreiben gezielt Studios an, die EMS-Training anbieten, und fordern ihre 'Anmeldung'. Melden sich die Studios erst nach mehr als zwei Wochen Betrieb an, verhängen die Behörden Bußgelder.

Seit wann gibt es die Meldepflicht für EMS-Anlagen?

Denn seit 31. Dezember 2020 gilt eine Meldepflicht (wir berichteten) und Betreiber von EMS-Anlagen müssen ihren Betrieb spätestens zwei Wochen nach Inbetriebnahme bei der zuständigen Behörde melden. Dazu zählen nicht nur EMS-Geräte, sondern auch Ultraschall- und Magnetfeldgeräte.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Seit 31. Dezember 2022 dürfen gewerbliche Anwendungen zur Muskelstimulation nur noch von Personen durchgeführt werden, die die erforderliche Fachkunde nachweisen können. (Auch lesenswert: 'FAQ zum Fachkundenachweis')

Betreiber müssen außerdem ein Bestandsverzeichnis und ein Medizinproduktebuch führen. (Lesetipp: 'BSA-Zert: Zertifizierungsstelle für 'Fachkunde EMF'')

Welche Prozesse müssen dokumentiert werden?  

Die laufenden Prüfungen legen besonderes Augenmerk auf die Dokumentationspflichten. Gefordert sind unter anderem Aufzeichnungen zu jeder Anlage, zu durchgeführten Behandlungen sowie zu Beratungs- und Aufklärungsgesprächen gemäß § 3 Abs. 1 und 2 NiSV.

Der DSSV rät, alle gesetzlichen Vorgaben rechtzeitig umzusetzen, da sonst hohe Bußgelder drohen.

In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Geisler werden bald weitere Informationen bereitgestellt und für Sie direkt hier verlinkt oder ergänzt.

Das könnte Sie auch interessieren: 'EMS für den Rücken' | 'EMS-Heimtraining – der Wolf im Schafspelz'

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.