Typologie der Fitnesstreibenden 2024

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert eigentlich in den Fitness- und Gesundheitsanlagen? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'.
Lesezeit: 2 Minuten
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner
Mehr als 11 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglieder, doch wer trainiert eigentlich in Fitness- und Gesundheitsanlagen und welche individuelle Motivation steckt dahinter? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Professor Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

AUF EINEN BLICK

  • [Hier den Artikel in drei Absätzen zusammenfasen und die Struktur übernehmen, wie in einem Abstract, also kurz die wichtigsten Fakten aufschreiben.
  • Der erste Satz beginnt mit dem Hauptkeyword aus der Überschrift und dem Thema des Artikels: Bsp.: 'KI und Automatisierung stellen entscheidende Herausforderungen im Journalismus dar.'
  • Darauf folgen die einzelnen Zwischenüberschriften und Zusammenfassungen der Absätze in jeweils kurz und knapp, falls im Artikel Tipps/Empfehlungen in Form von Listicles gegeben werden, tauchen diese hier ebenfalls auf. Bsp.: Vier Empfehlungen an Fitnessstudiobetreiberinnen und -betreiber: (1) der erste Tipp ist wichtiger als (2) und danach folgen (3) und vielleicht auch noch (4), um die Expertise zu stärken.]

„Eine derartige Betrachtung der Fitnesstreibenden ist nicht nur für Betreiberinnen und Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen wesentlich, um die Kunden möglichst optimal zu bedienen. Insbesondere ist eine wissenschaftliche Analyse zu dieser Thematik essenziell, um die Wahrnehmung der Fitnessbranche in den Köpfen der Bevölkerung endlich realistisch und nachhaltig zu ändern“, schreibt Professor Dr. Thomas Wessinghage im Vorwort dieser Studie.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Professor Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner bieten in 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024 – Wer trainiert in Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland?' für Studiobetreibende interessante Einblicke über ihre Zielgruppe.

Die Studie kann ab sofort hier bestellt werden. Durchgeführt wurde sie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Mitglieder verstehen

Mehr als elf Millionen Menschen in Deutschland besitzen eine Mitgliedschaft in Fitness- und Gesundheitsanlagen.

Doch auch, wenn sie diese Tatsache eint – Motivation, Ehrgeiz, Emotionen im Training, Loyalität zum Anbieter und viele weitere Größen unterscheiden die Mitglieder deutlich voneinander – und machen den differenzierten Umgang mit unterschiedlichen Mitgliedergruppen unerlässlich.

Während die einen eine tiefe Leidenschaft zum Training hegen und als Multiplikatoren für die Studios gelten können, bedarf es bei anderen eines gesteigerten Betreuungsaufwands, um diese Gruppe nicht als Mitglieder zu verlieren.

Erste Studie zu Fitnesstypen

In einer groß angelegten, für den Gesamtmarkt repräsentativen Studie hat die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erstmals eine Typologie der Fitnesstreibenden in Deutschland erstellt und insgesamt sechs unterschiedliche Fitnesstypen identifiziert.

Die Ergebnisse der Studie machen diese Typen nicht nur anhand relevanter Variablen greifbar und unterscheidbar, sondern liefern auch wichtige Implikationen für den Erfolg bringenden Umgang mit den unterschiedlichen Gruppen. Gleichzeitig schärfen sie das Bild in der Gesellschaft über das Fitnesstraining und seine Vielfältigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Trainierende im Fokus' | 'Kundentreue stärken'

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.