'United let’s move.': Mehr als 82.000 Interessierte nutzten kostenlose Trainingswoche

Kostenloses Training, große Resonanz: Erfahren Sie, wie die Initiative 'United let’s move.' bundesweit Fitnessstudios füllte und Nichtmitglieder zum Training motivierte.
Lesezeit: 3 Minuten
Initiative 'United let’s move.' war ein voller Erfolg
Initiative 'United let’s move.' war ein voller Erfolg
Mehr als 82.000 Interessierte nutzten die kostenlose Trainingswoche: Die Aktion 'United let’s move.' vereinte mehr als 870 Studios in ganz Deutschland – ein starkes Signal für die Fitnessbranche. Erfahren Sie, wie die Initiative Menschen für mehr Bewegung begeistert.

AUF EINEN BLICK

  • 'United let's move' war ein bundesweiter Erfolg für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Mehr als 870 Fitnessstudios beteiligten sich an der Aktion, die Beteiligung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent.
  • Ziel der Initiative: Mit einer kostenlosen Aktionswoche Menschen zu mehr Bewegung motivieren und begeistern. 82.200 neue Interessenten konnten gewonnen werden.
  • Positive Resonanz und Ausblick: Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e.V., blickt optimistisch auf die nächsten Schritte der Initiative, die plant, 2025 über 1.000 Studios zur Teilnahme zu gewinnen und weiter einen gesunden Lebensstil zu fördern.

Die Initiative 'United let’s move.', Teil der Europäischen Woche des Sports, war ein Erfolg für die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland. Durch den Zusammenschluss von mehr als 870 Fitnessstudios unterschiedlichster Ketten und Einzelstudiobetreiber konnte die Zahl der teilnehmenden Fitness- und Gesundheitsanlagen im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gesteigert werden. (Lesetipp: 'United let's move!')


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Vom 23. bis 30. September 2024 war es in allen 874 Studios möglich, als Nichtmitglied kostenlos zu trainieren. Insgesamt nahmen mehr als 82.200 Interessierte dieses Angebot wahr, womit jeder 1.000ste Bundesbürger mit der Aktion erreicht wurde.

Starkes Interesse an 'United let's move.'

Ziel der Initiative ist es, Menschen den Spaß an Bewegung und Fitnesstraining aufzuzeigen und sie zu mehr Sport im Alltag zu motivieren. Während des Kampagnenzeitraums führten die teilnehmenden Studios 882 Veranstaltungen vor Ort durch und begrüßten im Schnitt 94 Personen pro Studio, die bisher keine Mitgliedschaft besaßen.

Die Kampagne sprach Frauen (46 %) und Männer (54 %) gleichermaßen an, wobei der allgemeine Altersdurchschnitt bei 35 Jahren lag. Besonders häufig vertreten war die Altersklasse der 25- bis 39-Jährigen (41 %), gefolgt von den 15- bis 24-Jährigen (35 %). Personen über 40 Jahre machten knapp ein Viertel (23 %) der Besucherinnen und Besucher aus.

Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV - Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, zeigte sich sehr zufrieden mit dem diesjährigen Verlauf:

„Die Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir noch mehr Interessierte mit der Kampagne ansprechen und für ein kostenfreies Training im Studio begeistern. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Körperliche Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für das allgemeine Wohlbefinden und ein wichtiger Baustein in der Krankheitsprävention.“


„Dass sich so viele Wettbewerber der Branche für diese eine Woche zusammentun, um ein gemeinschaftliches Ziel zu verfolgen, verdeutlicht den großen Stellenwert, den diese Initiative besitzt.“

_______________________________

Janosch Marx – Aufsichtsratsmitglied DSSV e.V.


Auftaktveranstaltung in Berlin

Der Start von 'United let’s move.' fand am 23. September 2024 im JOHN REED in Berlin-Friedrichshain statt. Dort wurde ein großes Auftaktevent mit renommierten Gästen aus Politik, Medien und der Fitnessindustrie veranstaltet, um auf die Aktion aufmerksam zu machen.

Boxerin Zeina Nassar begeisterte mit einer mitreißenden Boxing Class, und Prof. Dr. Stephan Geisler gab gemeinsam mit Prof. Dr. Sarah Kobel und Mobility Coach Wolf Harwath seine Expertise in einem hybriden Workout weiter.

Ziele für das kommende Jahr

Janosch Marx blickt positiv auf das nächste Jahr: „Unser Ziel ist es, mehr als 1.000 teilnehmende Studios für die kommende Aktion zu gewinnen und noch mehr Menschen für einen gesunden Lebensstil sowie die Fitness- und Gesundheitsbranche zu begeistern.“

Hintergrund

'United let’s move.' ist Teil der Europäischen Woche des Sports – einer Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich Millionen Menschen in ganz Europa zu einem aktiven Lebensstil inspiriert. Jedes Jahr nehmen 40 Länder an der Initiative teil, die unter dem Motto #BEACTIVE steht.

Mehr als 15 große Fitnessstudioketten und Einzelstudiobetreiber hatten sich im September bundesweit zusammengeschlossen und kostenlosen Zugang zu mehr als 870 Studios während des Aktionszeitraums geboten. Mit der Kampagne wurden gezielt Menschen angesprochen, die bislang noch keine Erfahrungen mit Fitnesstraining hatten.

Partnerstudios 2024

all inclusive Fitness | Beat81 | by linzenich | Clever Fit | FAMILIY FITNESS CLUB | Fitness First | FitX | Gold’s Gym | Holmes Place | JOHN REED | Jumpers Fitness | LADYlike | McFIT | PRIME TIME fitness | SPORTSCLUB4 | TOPFIT | wellyou Fitness | XTRAFIT sowie zahlreiche Einzelstudios.

Das könnte Sie auch interessieren: '#BEACTIVE DAY 2024' | 'Barrierefrei & nachhaltig' | 'It’s time to #BEACTIVE!'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fünf Personen (v. l. Ali Khadra, Philipp Markmann, Hagen Wingertszahn, Mary-Jo Slipek, Sascha Linz) stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Sie befinden sich in einem Fitnessstudio. Im Hintergrund sind beleuchtete Logos der Marken McFIT, John Reed, Gold’s Gym, ein rotes Herzsymbol und das Logo von ESN in weißer Schrift auf schwarzem Grund zu sehen.

RSG x ESN

RSG Group & ESN Partnerschaft: Hochwertige Sporternährung von ESN exklusiv in McFIT, JOHN REED und Gold’s Gym Studios in Deutschland erhältlich.
Auf dem Bild ist eine Delegation von Johnson Health Tech. und der RSG Group zu sehen. Acht Männer stehen nebeneinander vor einem Holz-Hintergrund mit dem Schriftzug „JOHNSON“. Sie lächeln und zeigen Daumen hoch. Alle tragen Business- oder Business-Casual-Outfits. Im Bildhintergrund ist eine geschwungene Treppe zu sehen.

RSG Group x Matrix

Neue Wege für Gold’s Gym: Wie die RSG Group und Johnson Health Tech. gemeinsam internationale Märkte erschließen wollen.
Mehrere Personen trainieren gemeinsam an Ruderergometern in einem lichtdurchfluteten Fitnessstudio mit Backsteinwänden. Im Fokus steht ein junger Mann in hellem Sportoberteil, der motiviert und lächelnd trainiert. Rechts oben ist das Logo der Kampagne '#BEACTIVE – Europäische Woche des Sports' und 'United lte's move!' zu sehen.

Starkes Zeichen für Bewegung

Dein Studio braucht mehr Reichweite? 'United let’s move!' macht dich sichtbar – sei dabei und nutze die mediale Kraft der Europäischen Woche des Sports.
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
RSG Group startet neue Social Media Offensive über Anti Boring Content Club

Alles andere als langweilig

Die RSG Group vergibt ihre Social-Media-Kommunikation an den Anti Boring Content Club. Ziel: Kreative Inhalte, gezielte Influencer-Einsätze und stärkere Community-Bindung.