Untersuchungsschwerpunkte
Ein Forscherteam aus Asien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Fitnessstudios die Digitalisierung sinnvoll nutzen können, um innovative Service- und Trainingserlebnisse anzubieten und damit die Kundenerfahrung weiter zu verbessern.
Methode
Im Rahmen der Studie wurde auf Basis der Grounded-Theory-Methode eine Literaturrecherche betrieben und es wurden teilstrukturierte Interviews mit 48 Teilnehmenden in sechs Fitnessstudios geführt. Die Daten wurden inhaltlich/qualitativ ausgewertet und daraus ein umfassendes Theoriemodell entwickelt.
Zentrale Ergebnisse
Das Modell beleuchtet den gesamten Service- und Betreuungszyklus aus Kundensicht und liefert Fitnessstudiobetreibern wichtige Hinweise zur Optimierung der Servicequalität und zur Schaffung eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses. Anhand konkreter Beispiele wie Datenvisualisierung, Livefeedback/Tracking, Gamification, Incentives u. v. m. werden relevante Touchpoints vor, während und nach dem Training betrachtet. Ebenfalls wird diskutiert, wie Studios und Trainer diese Touchpoints effektiv zur Betreuung, Motivation und Kundenbindung nutzen können.
Praxisrelevanz und Fazit
Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, noch näher am Kunden und seinen Bedürfnissen zu sein. Ziel sollte es sein, die analogen und digitalen Touchpoints optimal aufeinander abzustimmen, um den größtmöglichen Kundennutzen zu erzielen und so die Mitglieder langfristig zu begeistern.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.
Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.
Sun, S., Jang, W.-S. & Pan, Y.-H. (2023). Exploratory Study on Digital Fitness Service Experience Based on Grounded Theory. Journal of Digital Contents Society, 24 (1), 177–193.
Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.