Smarte Dienstleistungserlebnisse im Fitnessstudio 

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Studien liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche wichtige Informationen zur optimalen Ausgestaltung ihrer Service- und Dienstleistungsangebote. Heute: 'Exploratory Study on Digital Fitness Service Experience Based on Grounded Theory' – ein Studie aus dem Journal of Digital Contents Society.
Untersuchungsschwerpunkte

Untersuchungsschwerpunkte

Ein Forscherteam aus Asien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Fitnessstudios die Digitalisierung sinnvoll nutzen können, um innovative Service- und Trainingserlebnisse anzubieten und damit die Kundenerfahrung weiter zu verbessern.

Methode

Methode

Im Rahmen der Studie wurde auf Basis der Grounded-Theory-Methode eine Literaturrecherche betrieben und es wurden teilstrukturierte Interviews mit 48 Teilnehmenden in sechs Fitnessstudios geführt. Die Daten wurden inhaltlich/qualitativ ausgewertet und daraus ein umfassendes Theoriemodell entwickelt.

Zentrale Ergebnisse

Zentrale Ergebnisse

Das Modell beleuchtet den gesamten Service- und Betreuungszyklus aus Kundensicht und liefert Fitnessstudiobetreibern wichtige Hinweise zur Optimierung der Servicequalität und zur Schaffung eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses. Anhand konkreter Beispiele wie Datenvisualisierung, Livefeedback/Tracking, Gamification, Incentives u. v. m. werden relevante Touchpoints vor, während und nach dem Training betrachtet. Ebenfalls wird diskutiert, wie Studios und Trainer diese Touchpoints effektiv zur Betreuung, Motivation und Kundenbindung nutzen können.

Praxisrelevanz und Fazit

Praxisrelevanz und Fazit

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, noch näher am Kunden und seinen Bedürfnissen zu sein. Ziel sollte es sein, die analogen und digitalen Touchpoints optimal aufeinander abzustimmen, um den größtmöglichen Kundennutzen zu erzielen und so die Mitglieder langfristig zu begeistern.

Original-Quelle dieser 'Science News'

Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.

Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.

Sun, S., Jang, W.-S. & Pan, Y.-H. (2023). Exploratory Study on Digital Fitness Service Experience Based on Grounded Theory. Journal of Digital Contents Society, 24 (1), 177–193.

Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.