Die Fitnessbranche entwickelt sich stetig weiter – das wohl aktuellste Thema dabei ist Künstliche Intelligenz. Mit MILO, dem ersten vollumfänglichen KI-Chatbot für Fitnessstudios und sechsfach gekrönten Awardsieger der BODYMEDIA Innovation Days, hat TRINITY den Markt revolutioniert. Nun geht TRINITY mit MILO+, der neuesten Version, einen Schritt weiter und verbessert die Kundenbindung erheblich.
Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten
Was MILO von anderen KIs unterscheidet, ist der Echtzeitzugriff auf Kundendaten aus der Mitgliedersoftware, wie z. B. der Magicline. Dies ermöglicht individuelle Antworten auf Fragen zu Mitgliedschaften und Vertragsdaten. Während viele KIs standardisierte Antworten liefern, nutzt MILO aktuelle Informationen, um spezifische Rückmeldungen zu geben, was die Kundenzufriedenheit steigert und den Mitarbeiteraufwand verringert.
Datenbasierte Automatisierungen in MILO+
Während MILO reaktiv auf Nachrichten antwortet, kann MILO+ auch proaktiv Nachrichten versenden, ohne dass Mitglieder vorher Kontakt aufnehmen müssen. Durch das permanente Auslesen der Daten in der Mitgliedersoftware und das Filtern relevanter Daten werden automatisierte Prozesse angestoßen und Nachrichten an Mitglieder versendet. MILO+ erkennt inaktive Mitglieder anhand der Check-in-Daten und nimmt anschließend Kontakt mit ihnen auf. Fitnessstudios können so potenziellen Kündigungen entgegenwirken, noch bevor das Mitglied überhaupt über eine Kündigung nachgedacht hat.
Wenn bereits eine Kündigung erfolgt ist, kann MILO+ mit aktuellen Angeboten Einwandbehandlung betreiben, sodass eine aktive Kundenrückgewinnung betrieben werden kann, ohne dass ein Mitarbeiter dafür Zeit aufwenden muss. MILO+ filtert außerdem die Geburtsdaten der Mitglieder und versendet automatisiert personalisierte Geburtstagswünsche.
Bilderkennung als neues Feature
Ein weiteres neues Feature von MILO+ ist die Bilderkennung. Mitglieder können z. B. Fotos von Geräten aufnehmen und nach der korrekten Übungsausführung fragen. MILO+ gibt dann Trainingstipps und kann sogar Videotutorials verschicken, die von Fitnessstudiobetreibern erstellt wurden. So erhalten Mitglieder Hilfe, auch wenn einmal kein Trainer in der Nähe sein sollte, und das Trainingserlebnis wird verbessert.