milon X: die Revolution im Seilzugtraining

Mit milon X revolutioniert die milongroup das Seilzugtraining. Fünf Hightech-Stationen ermöglichen sicheres, funktionelles Ganzkörpertraining.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Im Bild ist eine Frau zu sehen, die an der neuen milon X Seilzugstation trainiert
milon X macht dreidimensionales Ganzkörpertraining einfacher, sicherer und effektiver – für alle Fitnesslevel
Die intelligenten Seilzugstationen des Augsburger Spezialisten für vollelektronische Trainingsgeräte milon, basieren auf fünf hochmodernen Trainingsgeräten und vereinen die Sicherheit einer geführten Maschine mit den Vorteilen des freien Trainings.

AUF EINEN BLICK

  • Revolutionäres Seilzugtraining: milon X kombiniert geführte Sicherheit mit den Vorteilen freien, dreidimensionalen Trainings – für maximale Bewegungsfreiheit.
  • Vielfalt mit System: Jede Station ermöglicht über 15 Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – unterstützt durch die innovative 3D-Avatar-Technologie.
  • Individuell und smart: Quick Train, automatische Gewichtsanpassung und Krafttest sorgen für optimale Belastung bei jedem Fitnesslevel.
  • Effizientes Studiokonzept: Kein Geräte-Stau im Zirkel, flüssige Abläufe und durchdachtes Muskelgruppenkonzept für effektives Ganzkörpertraining.
  • Made in Germany: milon X wird mit höchster Sorgfalt, Handarbeit und Hightech in Emersacker produziert – ein Meilenstein für das moderne Gerätetraining.

milon X macht dreidimensionales Ganzkörpertraining einfacher, sicherer und effektiver. Für alle! die Geräteserie – bestehend aus fünf hochmodernen Trainingsgeräten.

Sicheres, funktionelles Training mit maximaler Bewegungsfreiheit

206 Knochen, 140 Gelenke, 650 Muskeln und etwa 20 Kilo Faszien – der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht.

Doch unser Alltag ist oft bewegungsarm. Freie Übungen fördern alltagsnahe Beweglichkeit, bergen aber auch Fehlerrisiken – besonders für Ungeübte. Genau hier setzt milon X an: für sicheres, funktionelles Training mit maximaler Bewegungsfreiheit.

milon X kombiniert Stationstraining im Zirkel oder frei mit der innovativen 3D-Avatar-Technologie – für vielfältige Übungen, individuelle Schwierigkeitsgrade und mehr Trainingsvariation.

Moderner Zirkel mit 15 Stationen und 3-D-Avatar-Technologie

Im Zirkel sorgt das System für flüssige Abläufe ohne Geräteblockaden – auf Basis eines klar strukturierten Muskelgruppenkonzepts für ein effizientes Ganzkörpertraining. Die 3D-Avatar-Technologie ermöglicht es, an jeder Station mindestens drei Übungen abzubilden und korrekt auszuführen.

Im Bild trainieren fünf Trainierende am neuen milon X Trainingszirkel

Dadurch sind nicht nur mehr Variationen möglich, sondern auch verschiedene Schwierigkeitsgrade pro Gerät – für verschiedene Fitnesslevel. In der Zirkelanwendung beschleunigt milon X den Durchlauf und das Training, da keine Geräte blockiert werden. Das Ganzkörpertraining in vorgegebener Reihenfolge basiert auf einem klar definierten Muskelgruppenkonzept.

Freies Training im milon-Style: Intuitives Training im Stehen

Durch vieles Sitzen kommt es zu Muskelverkürzungen, die unter anderem für viele Zivilisationserkrankungen verantwortlich sind. Um dem entgegenzuwirken, wird an den milon X-Stationen ausschließlich aktiv im Stehen und nicht passiv im Sitzen trainiert.

So können stabilisierende Muskelgruppen aktiviert und Gleichgewichtssinn sowie Koordination verbessert werden. milon X vereint dabei die Vorzüge des freien, mehrdimensionalen Trainings mit den Vorteilen, die alle milon-Geräte auszeichnen: 

  • Maximale Einfachheit durch intuitive Bedienung
  • Maximale Sicherheit durch visualisierte Bewegungsausführung
  • Maximale Effektivität durch innovative Trainingsarten (normal, exzentrisch, isokinetisch)

 

Der perfekte Einstieg ins milon X-Training

Wie bei allen milon-Geräten beginnt auch bei milon X das Training mit milon YOU oder ganz neu mit Quick Train.

Nach dem einfachen Onboarding am milon YOU werden alle Daten automatisch in milon CARE übertragen und von milon X individuell übernommen – inklusive übungspezifischer Range of Motion (ROM).

Das spart Zeit und erleichtert die Arbeit für Trainer. Vorgefertigte Trainingsprogramme auf Basis trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse lassen sich schnell zuweisen, individuell anpassen oder neu erstellen.

Smarte Trainingssoftware

Die smarte Trainingssoftware bietet zusätzliche Vorteile: Ein Krafttest wird für jede Übung durchgeführt, um den optimalen Trainingswiderstand zu ermitteln. 

Der 3D-Avatar zeigt vor dem Training die korrekte Bewegungsausführung jeder Übung und beugt Fehlern vor. Zudem erfolgt eine automatische Gewichtsanpassung basierend auf der Trainingsqualität – für langfristige Erfolge durch progressive Belastung.

Sicheres Training mit Soft Start

Durch den Soft Start wird jedem Trainierenden ein einfacher und sicherer Einstieg ins Training ermöglicht. Der Widerstand ist außerhalb der individuellen ROM so gering wie möglich und erhöht sich erst beim Erreichen der ROM auf das eingestellte Trainingsgewicht. Auch unilaterales Training ist möglich und planbar. Parameter wie Kraftwert und ROM lassen sich für bilaterales und unilaterales Training unabhängig voneinander einstellen. So können Einschränkungen oder Dysbalancen optimal berücksichtigt werden.

Made in Germany - bewerte Qualität aus Emersacker

Wie alle milon-Geräte wird auch milon X mit höchster Sorgfalt und nach zertifizierten Qualitätsprozessen in Deutschland gefertigt. 

In jedem Gerät steckt aufwendige Handarbeit, gepaart mit modernster Hightech und trainingswissenschaftlicher Expertise. milon X ist ein technisches Meisterwerk und ein innovativer Meilenstein. 

Im Bild zu sehen ist Joachim Koller, Leiter mechanische Produktentwicklung von milon.

Für milon X haben wir jeden Griff, jedes Polster, jedes noch so kleine Detail selbst entwickelt. Die Produkte von der Stange wurden unseren Ansprüchen nicht gerecht.

Erstmals ist es möglich, an Seilzugstationen mit den milon-Trainingsarten wie überhöhter Exzentrik oder Isokinetik zu trainieren. Gleichzeitig besticht milon X durch sein modernes Design und seine durchdachte Funktionalität.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei muskulöse Männer trainieren an Geräten. Links farbig, rechts in Schwarz-Weiß. Beide drücken intensiv an einem Widerstandsgerät. Das Logos von 'milon' ist auf Kleidung und oben rechts sichtbar.

pump by milon

Kein Nutzerkonto, kein Setup, kein Aufwand: pump by milon steht für smartes Krafttraining auf Knopfdruck – und das für jedes Level.
Gruppenfoto bei der FIBO-Challenge 'The Strongest Senior' am 10. April 2025: Zwei Seniorensieger halten ihre milon-Auszeichnungstabletts in der Hand, begleitet von den stolzen Studiobetreibern Timo Stickeln und Bartosch Mlynarczyk. Alle tragen schwarze bzw. sportliche Kleidung, halten Sektgläser und lächeln in die Kamera.

'The Strongest Senior'

Fitness kennt kein Alter – das zeigt der spektakuläre Gewinn zweier Senioren. Wie moderne Geräte, kluge Trainingssysteme und starke Persönlichkeiten zusammenwirken.
Links Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, graues Sakko, draußen, urbaner Hintergrund; rechts Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, schwarzes Shirt, im Fitnessstudio

milon x ai Fitness

all inclusive Fitness intensiviert die Zusammenarbeit mit milon und five für innovatives Premium-Training und eröffnet einen neuen Flagshipstore in Bremen Munte.
Zwei junge Männer in weißen T-Shirts stehen lachend vor einer grauen Wand und zeigen muskulös ihre Arme. Rechts oben sind die Logos von „milon Innovation Hub“ und „SPORTABLE“ sichtbar.

Gewinner Start-up SPORTABLE

Das Start-up SPORTABLE hat sich durchgesetzt und gewinnt dank des milon Innovation Hub eine Standfläche auf der FIBO.
milon Innovation Hub – Standplatz auf der FIBO 2025 in Köln gewinnen

milon Innovation Hub

Bewirb dich mit deinem Fitness-Start-up für den milon Innovation Hub und sichere dir einen Platz auf der FIBO 2025!
Die milongroup präsentiert auf der FIBO 2025 die Zukunft des Trainings

milongroup auf der FIBO 2025

Fitnessinnovationen von morgen: Entdecke Produktneuheiten von milon, five und EasyMotionSkin live auf der FIBO 2025.