Die Übergangsfrist für das Inkrafttreten der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) endete mit Beginn des heutigen Tages. Alle Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche sollten gut vorbereitet sein.
Lesezeit: < 1 Minuten

Ab heute gilt in Deutschland und in allen Ländern der Europäischen Union die „neue“ Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die entsprechende EU-Verordnung 2016/679 ist schon seit zwei Jahren in Kraft, mit dem heutigen Tag, dem 25. Mai 2018, endet aber die Übergangsfrist.

Durch dieses neue EU-Recht wird das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ab heute außer Kraft gesetzt, und ein deutsches Ergänzungsgesetz (BDSG n.F.) tritt in Kraft, das die DSGVO der EU für deutsche Belange zum Teil modifiziert und konkretisiert.

Ziel der DSGVO ist eine Anpassung des Rechtsrahmens an die digitale Welt in Form eines weitestgehend einheitlichen Datenschutzrechts innerhalb der EU. Darin sollen vor allem die Rechte und Kontrollmöglichkeiten derjenigen gestärkt werden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Stark vereinfacht ausgedrückt: Es dürfen ausschließlich die Daten von Personen gespeichert werden, die tatsächlich gebraucht werden, und – dieser Bereich bringt für Betreiber von Fitness-Studios die größte Umstellung – die Kunden müssen ausdrücklich zugestimmt haben und Unternehmer müssen diese Zustimmung nachweisen können.

Gerade für Unternehmen war in den vergangenen Monaten wichtig, sich bis Ablauf der Übergangsphase um die Umsetzung der neuen Vorgaben zu kümmern und neue datenschutzrechtliche Prozesse zu installieren. Im äußersten Fall drohen jetzt drastische Bußgelder – bereits für die verspätete Einführung, vor allem aber bei Missachtung der neuen Vorgaben.

Die fitness MANAGEMENT international hat das Thema Datenschutz und die Änderungen, die die Überarbeitung der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) bringt, ausführlich für Sie aufbereitet. Lesen Sie den dreiteiligen Artikel von Roman Spitko (DSSV-Experte sowie Dozent der BSA-Akademie und der DHfPG).

Für Teil 1 klicken Sie bitte hier, Teil 2 haben wir für Sie hier verlinkt und den 3. Teil finden Sie hier.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Tim Josko (links, Josko Fitness) und Ralf Trierweiler (juka dojo) unterstützen den DSSV-Mitgliederausschuss

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Innovation trifft Erfahrung: DSSV begrüßt zwei neue Mitglieder im Ausschuss, die mit frischen Ideen die Fitnessbranche stärken.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Eckdaten '24

'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' zeigen weiteres Wachstumspotenzial und dass sich die Fitnessbranche erfolgreich von der Krise erholt hat.
Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.