Relax-Strategien für die Ferienzeit: So genießen Sie den Urlaub in vollen Zügen und schalten ab

Wer im Urlaub unsere Relax-Strategien beherzigt, kommt erholt und fit durch die Sommerferien. Das sollten Sie im Urlaub unbedingt beachten sollten.
Lesezeit: 3 Minuten
Relax-Regeln und Fitnesstipps für den Urlaub
Relax-Regeln und Fitnesstipps für den Urlaub
Wie erholt man sich im Urlaub am besten? Für die richtige Erholung gibt es kein Patentrezept, aber dafür gewisse Tricks, um bestmöglich zu entspannen. Wenn Sie diese praktischen Tipps beherzigen, können Sie im Urlaub trotz Corona-Stress abschalten und Ihren Akku für neue Herausforderungen wieder aufladen.

Die Corona-Krise hat unsere mentalen und physischen Ressourcen vor große Herausforderungen gestellt.

Bei vielen Deutschen ist der Akku nach Lockdown, Home-Schooling und Co. leer und der Wunsch nach Urlaub und Erholung ist groß.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Urlaub in Corona-Zeiten: Hauptsache raus!

In diesem Jahr ist vieles anders – das gilt insbesondere für die Feriengestaltung. Die geplagten Großstädter machen vermehrt Urlaub im eigenen Land: Naturerlebnisse, Outdooraktivitäten und 'Balkonien' haben angesichts der nach wie vor vielen Einschränkungen aktuell Hochkonjunktur.

'Hauptsache raus' lautet – ähnlich wie beim Training – deshalb häufig auch im Urlaub die aktuelle Devise.

Outdoorfitness in der Praxis: Konzepte für Outdoorfitness

Krankheitsfalle Urlaub

Mit dem Stressabfall werden gerade im Urlaub viele Menschen krank, erläutert die Arbeitspsychologin Dr. Anja Gerlmaier in einem aktuellen Interview.


„Dass Arbeitnehmer im Urlaub krank werden, ist ein weit verbreitetes Phänomen.“
_______________________________

Dr. Anja Gerlmaier, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) Universität Duisburg-Essen


Das ist aus Sicht der Expertin kein Zufall, denn der plötzliche Stressabfall kann auf immunbiologischer Ebene den Körper schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen.

Der plötzliche Wechsel weg von An- und hin zu Entspannung kann also auch zur Herausforderung werden, denn schließlich ist niemand gerne im Urlaub krank.


Lesen Sie weiter: 'Less Stress'


Urlaub: Kurz oder doch lieber lang?

Um kurzfristig zu entspannen genügt oft schon ein Kurzurlaub und der damit verbundene Tapetenwechsel. Aktuelle Studien weisen laut der Expertin aber darauf hin, dass eine Urlaubslänge von elf Tage perfekt erscheint, um optimal abzuschalten.

Alle weiteren Tage seien für die meisten Arbeitnehmer zwar ganz nett, aber nicht unbedingt notwendig.

Die Qual der Wahl bei der Urlaubsgestaltung

Wie man schlussendlich im Urlaub abschaltet und entspannt, ist hoch individuell und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

Die einen entspannend besser bei der Yogasession (Lesen Sie in unserem Artikel 'Yoga boomt', warum Yoga längst nicht nur im Studio, sondern auch im Urlaub dazugehört) oder beim Relaxen am Strand, die anderen wollen sich aktiv bewegen, beim Outdoortraining auspowern und etwas erleben.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die richtige Balance macht den Unterschied

Auch im Urlaub sollten Sie es aber keinesfalls übertreiben, denn Ihr Körper braucht seine Regenerationszeit, um wieder aufzutanken. (Lesen Sie auch: So wichtig ist Regeneration)

Es empfiehlt sich deshalb, eine gute Balance zu finden, um nicht vom einen Extremum ins andere zu fallen. Das gilt gleichermaßen für den Urlaub selbst, als auch für die Zeit danach.

Hier kann ein Übergangstag dabei helfen, langsam zu Hause anzukommen und nicht direkt wieder in den Alltags- und Arbeitstrott zurückzufallen.

Tipps um im Urlaub gezielt abzuschalten

Loslassen und Genießen kann man lernen

Wenn Sie Urlaub haben, sollten Sie abschalten und nicht ständig berufliche Emails checken und allzeit erreichbar sein. Zwar fällt das vielen Arbeitnehmern in der Praxis schwer, aber weniger ist hier definitiv mehr.

Denn nur mit einem freien Kopf lässt es sich auch rundum entspannen. Hier können qualifizierte Experten im Bereich Stressmanagement und Entspannung auch im Alltag dabei helfen, mit diesen Belastungen besser umzugehen und die eigenen Ressourcen durch gezielte Maßnahmen zu stärken.

Denn wer 'urlaubsreif' ist, muss nicht zwingend mental und physisch auf dem Zahnfleisch gehen.


Lesen Sie weiter: 'Mentale Gesundheit im Fokus'


Positive Erinnerungen wachhalten!

Um das nötige Urlaubsfeeling nach der Rückkehr mitzunehmen und möglichst lange im Alltag zu erhalten, kann man durch die richtigen Souvenirs die positiven Assoziationen und Momente konservieren und in Erinnerungen schwelgen, denn der nächste Urlaub kommt bestimmt!

Fit im Urlaub: Reisetipps für Fitnessfans

Und für alle Fitnessfans, die auch im Sommerurlaub nicht auf ihr Workout verzichten möchten, haben wir hier zwei ganz heiße Reisetipps.   


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.