all inclusive Fitness: mehr Studios, mehr Mitglieder, mehr Wachstum

all inclusive Fitness wächst: Drei Marken werden eins. Ziel bis 2028: 250 Studios, eine Million Mitglieder und Marktführerschaft im Premium Value Segment.
Lesezeit: 3 Minuten
Drei Marken werden eins: all inclusive Fitness vereint die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen
Drei Marken werden eins: all inclusive Fitness vereint die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen
Die Fitnessstudiogruppe all inclusive Fitness vereint ab sofort die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen. Mit aktuell 460.000 Mitgliedern und 136 Studios plant das Unternehmen bis 2028 den Marktführer-Status im Premium Value Segment – mit dann 250 Studios und mehr als einer Million Mitgliedern.

AUF EINEN BLICK

  • Fusion dreier Marken: BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness vereinen sich unter einer starken Marke, um ihre Marktposition weiter auszubauen.
  • Rasantes Wachstum: Die Mitgliederzahlen stiegen von Januar 2022 bis Januar 2025 um 145 Prozent auf 460.000, während die Anzahl der Studios um 94 Prozent auf 136 wuchs.
  • Ziel bis 2028: all inclusive Fitness plant, mit 250 Studios und mehr als einer Million Mitgliedern zum führenden Anbieter im Premium Value Segment zu werden.
  • Attraktivität für Mitarbeiter:innen: Eine starke Marke soll neue Talente anziehen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber mit mittlerweile 2.200 Beschäftigten positionieren.
  • Umbranding und Investitionen: Ab März 2025 startet das Rebranding von 47 jumpers fitness Studios, begleitet von Modernisierungen und Investitionen in Geräte und Ausstattung.

Ein gemeinsamer Name, ein einheitliches Logo und ein verbindendes Ziel – um im starken Wettbewerb der Fitnessstudioketten noch erfolgreicher wachsen zu können, wird aus den drei Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness eine einzige.

Mit all inclusive Fitness leitet nun den nächsten Schritt ihrer umfassenden Wachstumsstrategie ein. Sie ist die in den vergangenen beiden Jahren am schnellsten gewachsene Fitnessstudiogruppe im Premium Value Segment (Quelle: Deloitte Studie)

all inclusive Fitness auf dem richtigen Weg

Schon die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. So stiegen die Mitgliederzahlen der Studiogruppe im Zeitraum von Januar 2022 bis Januar 2025 um 145 Prozent auf 460.000.

Ein Anstieg weit über dem Branchendurchschnitt, und auch im absoluten Ergebnis ist all inclusive Fitness damit bereits jetzt einer der mitgliedsstärksten Fitnessanbieter in Deutschland.

Die Anzahl der Studios kletterte im selben Zeitraum um 94 Prozent auf 136.

Ein Wachstumstrend, der unter einer starken, verbindenden Marke weiter forciert werden soll.

Stephan Schulan: Erfolgskurs fortsetzen

„Unter dem Markendach von all inclusive Fitness werden wir ab sofort klar und unverwechselbar im Markt hervorstechen – im Süden wie im Norden, nach innen und nach außen, für unsere Mitarbeiter:innen, Investor:innen und natürlich für unsere Mitglieder“, sagt Stephan Schulan, CEO der BestFit Group und CEO von all inclusive Fitness.

„Wir wollen so unsere Stärken noch besser ausspielen und unseren Erfolgskurs fokussierter fortsetzen.“

Erklärtes Ziel ist es, mittelfristig der größte Anbieter im Premium Value Segment zu werden.

Internationalisierung und Personalgewinnung

Bis 2028 bedeutet das: 250 Clubs in ganz Deutschland mit mehr als einer Million Mitgliedern. Auch die Internationalisierung soll vorangetrieben werden.

„Wir wollen im Marktvergleich ganz oben stehen.“

„Wir wollen im Marktvergleich ganz oben stehen – mit fundiertem Wachstum und dank zufriedener Mitarbeiter:innen und Mitglieder, die sich mit unserer Marke und unseren Studios identifizieren“, ergänzt all inclusive Fitness CFO Rainer Mast.

Gemeinsam stark: CEO Stephan Schulan (rechts) und CFO Rainer Mast treiben das Wachstum von all inclusive Fitness voran

Darüber hinaus spielt auch das Thema Personalgewinnung und Personalentwicklung eine wichtige Rolle.

Stephan Schulan: „Starke, einheitlich auftretende Brands sind auch für potenzielle neue Mitarbeiter:innen attraktiver als kleine, eher lokal agierende Unternehmen.“

„Mit all inclusive Fitness schaffen wir die Basis, auf der sich neue Teammitglieder für unser Unternehmen und unseren Spirit begeistern können und die sie motiviert, aktiv an der deutschlandweiten Expansion mitzuwirken.“

Derzeit arbeiten rund 2.200 Menschen für das Unternehmen. Das entspricht einer Erhöhung der Beschäftigtenzahl um 120 Prozent seit 2022.

Rebranding der jumpers fitness Studios

Das physische Rebranding der 47 bestehenden jumpers fitness Studios startet im März 2025 und soll nach wenigen Monaten bis zum Sommer abgeschlossen sein.

Mitglieder können sich auf verschiedene Aufwertungsmaßnahmen freuen: ein neuer, moderner Look und Investitionen in Geräte und Ausstattung für noch mehr Spaß beim Training.

Die Verträge, Preise und das Trainingsangebot sollen indes unverändert bleiben.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Links Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, graues Sakko, draußen, urbaner Hintergrund; rechts Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, schwarzes Shirt, im Fitnessstudio

milon x ai Fitness

all inclusive Fitness intensiviert die Zusammenarbeit mit milon und five für innovatives Premium-Training und eröffnet einen neuen Flagshipstore in Bremen Munte.
Moderner Fitnessstudio-Innenraum mit Hantelbänken, Gewichten und roten Akzenten. An der Wand leuchtet das Logo von 'all inclusive Fitness', während oben links in weißer Schrift das 'United let’s move'-Logo zu sehen ist.

'United let’s move' Publicity Event

'United let’s move' auf der FIBO 2025: Keynotes, Panels, Networking und spannende Diskussionen zur Zukunft der Fitnessbranche. Jetzt anmelden und dabei sein!
Unter all inclusive Fitness verschmelzen die Marken BestFit Group jumpers fitness und all inclusive Fitness zu einem neuen, starken und einheitlichen Markenauftritt

all inclusive Fitness: Neue Strategie

Die BestFit Group stellt sich neu auf. Mit all inclusive Fitness entsteht eine starke, einheitliche Marke für nachhaltiges Wachstum.
Moderner Fitnessstudio-Innenraum mit Hantelbänken, Gewichten und roten Akzenten. An der Wand leuchtet das Logo von 'all inclusive Fitness', während oben links in weißer Schrift das 'United let’s move'-Logo zu sehen ist.

Fitness vereint: Jetzt mitmachen!

'United let’s move' mobilisiert Fitnessstudios in Deutschland. Die BestFit Group setzt 2025 neue Maßstäbe und will 1.500 Studios für die Initiative gewinnen.
Die BestFit Group setzt bei Studioübernahmen auf eine respektvolle Integration, Onboarding und Perspektiven

Mensch im Fokus der Expansion

Die BestFit Group setzt bei Studioübernahmen auf individuelle Lösungen. Persönliches Onboarding und Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt.
BestFit Group expandiert in NRW und Norddeutschland

BestFit Group expandiert

BestFit Group expandiert und übernimmt acht Studios in Nord- und Westdeutschland. Nun besteht sie aus 135 Clubs.