Neuroathletiktraining in der Praxis: Gehirn und Muskel als Partner (Teil 2)
Fitnesstrend Neuroathletik: In Teil 2 unserer zweiteiligen Artikelreihe widmen sich unsere Experten den Wirkungsmechanismen und praktischen Anwendungsbeispielen.
Die Fitnessbranche aus volkswirtschaftlicher Sicht
Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist wichtig für die deutsche Wirtschaft und trägt wesentlich zur Bruttowertschöpfung, Volkseinkommen und Steuereinnahmen bei.
Jetzt mitmachen! Eckdatenerfassung des Bundesfachverbands Besonnung
Umfrage unter Solarien: Helfen Sie mit, die Besonnungsbranche abzubilden! Die Ergebnisse sollen helfen, die Entwicklungen innerhalb der Branche besser zu verstehen.
„Kommunikation ist in diesen Tagen alles!“: Interview mit Henrik Gockel
Interview-Reihe Teil 3: Henrik Gockel berichtet über seine Maßnahmen im Krisenmanagement während des Corona-Lockdown und die Rolle von Kommunikation.
„Die Branche hat wirklich gute Arbeit geleistet“: Interview mit Alexander Dillmann
Interview-Reihe Teil 2: Alexander Dillmann berichtet über sein Krisenmanagement während des Corona-Lockdown und seine Arbeit für die Initiative iff.
Krisenmanagement im Lockdown: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gegen die Corona-Krise
Krisenmanagement: Wir haben mit drei Studiobetreibern gesprochen, die sich mit Know-how, Kreativität und starken Netzwerken der Krise entgegengestellt haben.
Herausforderung Mitarbeiterführung in Krisenzeiten: Erfolgreicher Start nach dem Shutdown
Wie kann man als Führungskraft die Mitarbeiter und den Betrieb nach dem Studio-Shutdown wieder aus der Krise führen? Karl Drack zeigt worauf es dabei ankommt.