Rehabilitatives Fitnesstraining: Training nach Meniskusläsion
Zurück zur alten Leistungsfähigkeit: Qualifizierte Betreuung im Fitnessstudio nach therapeutischen und operativen Maßnahmen von Meniskusverletzungen.
Flexibel. Vielseitig. Praxisorientiert – Physiotherapiepraxis von DHfPG-Studium überzeugt
Dual Studierenden der DHfPG berichten aus ihrem Alltag in Physiotherapiepraxen in Köln und Bonn. Wie sie dabei von ihrem Studium profitieren, lesen Sie im fM Interview.
Qualifizierte Fachkräfte für optimiertes Praxismanagement
Dual Studierende in der Physiotherapie: Entlastung für Therapeuten und Inhaber. Wie Sie zeitliche und personelle Ressourcen optimieren und Ihren Praxiserfolg steigern.
Neuer BSA-Lehrgang: „Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement“
Die BSA-Akademie bietet einen neuen Lehrgang an: „Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement“. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Informationen hier.
milon Q snake – ein völlig neues Trainingsgefühl
Des neue Live-Feedback milon Q snake ist verfügbar. Was kann die Innovation für die Geräte der Q-Serie? Antworten und alle Hintergrund-Infos von Wolf Harwath.
Rehabilitatives Fitnesstraining: Training nach Außenbandruptur im Sprunggelenk
Außenbandruptur im Sprunggelenk: Sinnvolle Strategien für das rehabilitative Fitnesstraining, um Instabilitäten, Schmerzen und erneute Traumata zu verhindern.
Mit Hygienesiegel klares Zeichen setzen: Vertrauen zurückgewinnen und USP schaffen
Christoph Loebel, Hygiene- und Zertifizierungsbeauftragten der Intenso Medical Fitness Studios, erklärt wie die Hygienezertifizierung bei BSA-Zert abläuft.
Medizinische EMS bietet einen echten Benefit
Physiotherapeut Volker Sutor erläutert, warum Medizinische EMS den Patienten einen echten Benefit bringt und wie sie konkret in der täglichen Praxis eingesetzt wird.
Emotionale und innovative Vermarktung
Gesundheitsunternehmen profitieren durch gezieltes Marketing und Vertrieb. So können Kunden auch nach verordneter Behandlung langfristig gebunden werden.
Training nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes
Rehabilitatives Aufbautraining und Rückkehr in ein aktives Leben: Mit diesen Übungen gelingt der Wiedereinstieg in den Sport nach einem Kreuzbandriss.
Prävention und Therapie mit Medizinischer EMS: Effektiv und innovativ gegen nicht-spezifischen Rückenschmerz
Evidenzbasiert, wirksam und sicher: Therapiekonzept Medizinische Elektromyostimulation (EMS) auf Basis der Elektrotherapie stärkt den Rücken nachhaltig.
Wachsende Anforderungen an das Praxismanagement: Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation im Fokus
Dienstleistungen optimieren: An diesen Stellschrauben müssen Physiotherapeuten drehen, um trotz steigender Kosten und Fachkräftemangels erfolgreich zu sein.
Gesundheit ist Herzenssache im aktiVital Gesundheitszentrum
Herzlichkeit ist ein Kernelement der Betreuung im aktiVital Gesundheitszentrum in Dessau. Gäste sollen mindestens einmal zum Lächeln gebracht werden.
„Benutzerfreundlichkeit ist nichts anderes als Zielgruppenansprache"
Sport- und Gesundheitsinformatiker Prof. Dr. Marco Speicher erläutert, wie die Digitalisierung das Nutzerverhalten, Ansprüche und Bedürfnisse verändert hat.
Thomas Kämmerling, KWS GmbH: „Menschen dort abholen, wo sie sich aufhalten"
Wie funktioniert Zielgruppenansprache? Diese und weitere Fragen beantwortet Physiotherapeut und Sachverständiger des DSSV Thomas Kämmerling im mfhc-Interview.