Positive Quartalszahlen: Basic-Fit vermeldet Mitgliederrekord und starkes Anlagenwachstum

Positive Quartalszahlen: Die Fitnesskette Basic-Fit blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück und vermeldet ein rekordverdächtiges Mitgliederwachstum.
Lesezeit: 2 Minuten
Basic-Fit Geschäftszahlen für Q2 (2022) mit Umsatzwachstum und Mitgliederrekord.
Basic-Fit Geschäftszahlen für Q2 (2022) mit Umsatzwachstum und Mitgliederrekord.
Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet auch für das zweite Quartal 2022 positive Geschäftszahlen und setzt ihren Wachstumskurs in Europa weiter fort. Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2022 einen neuen Mitgliederrekord und eröffnete einige neue Clubs.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Basic-Fit vermeldet positive Quartalszahlen und einen neuen Mitgliederrekord.
  • Die Mitgliederzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent.
  • Im ersten Halbjahr 2022 wurden mehr als 100 neue Clubs eröffnet.
  • CEO Rene Moos hält an ambitionierten Wachstumszielen bis 2025 fest.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Basic-Fit zieht in seiner Mitteilung zu den Unternehmenszahlen für das erste Halbjahr 2022 ein positives Resümee und verzeichnete starke Mitgliederzuwächse.

Mitgliederwachstum auf Rekordhoch

Im Vergleich zu 2021 steigerte die Fitnesskette die Mitgliederzahl um 45 Prozent auf 2,92 Millionen (H1 2021: 2,01 Millionen). Durchschnittlich trainieren in den Clubs aktuell 3.138 Mitglieder (2021: 2.646).


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


„Ich freue mich sehr über das starke Wachstum unserer Mitgliederbasis. Wir sind zuversichtlich, dass unsere etablierten Clubs bis Ende des Jahres wieder den durchschnittlichen Mitgliederstand von vor der COVID-19-Pandemie erreichen werden“, sagt CEO Rene Moos.


„Wir gehen angesichts dieser Entwicklungen davon aus, dass wir unsere Mitgliederzahl um 1,3 Millionen auf rund 3,5 Millionen Mitglieder im Jahr 2022 erhöhen werden.“
_______________________________

Rene Moos – CEO Basic-Fit


Umsatzsteigerung und Nettogewinn

Nach den schwierigen beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 konnte das Unternehmen seinen Umsatz deutlich steigern, er betrug 355 Millionen Euro (H1 2021: 53 Millionen Euro). Im Juni 2022 erzielte Basic-Fit den ersten Nettogewinn nach Beginn der COVID-19-Pandemie.


Jetzt weiterlesen: 'Wachstum trotz Krise'


 „Um die positive Dynamik unseres Mitgliederwachstums zu unterstützen, haben wir deutlich mehr für Marketing ausgegeben und werden dies auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 tun“, ergänzt Moos.

Attraktive Preise trotz Inflation

„Eine der Triebfedern für unsere Leistung sind unsere attraktiven Mitgliederpreise. Um dem heutigen inflationären Umfeld zu begegnen, haben wir die Akzeptanz der Premium-Mitgliedschaft erfolgreich gesteigert.


„Im Juni 2022 entschieden sich mehr als 35 Prozent der Mitglieder für eine Premium-Mitgliedschaft. Im Vergleich dazu lag der Anteil der Premium-Mitgliedschaften zu Beginn des Jahres bei 23 Prozent.“
_______________________________

Rene Moos – CEO Basic-Fit


Rene Moos weiter: „Dies wird zu einer allmählichen Erhöhung des durchschnittlichen Ertrags pro Mitgliedschaft führen. Wir werden unsere Mitgliederstruktur in der zweiten Jahreshälfte 2022 weiter optimieren, um diese positive Ertragsentwicklung zu festigen“.

Abschließend erklärte der Geschäftsführer, dass Basic-Fit gemäßt der ausgegebenen Wachstumspläne bis 2025 weiter expandieren wolle: „Im Einklang mit unseren ehrgeizigen Wachstumszielen haben wir unser Netzwerk in der ersten Jahreshälfte 2022 um die Rekordzahl von 107 Clubs auf 1.122 erweitert.“

Ausbau des Clubnetzwerks

Und weiter: „Wir sind auf dem besten Weg, unser Netzwerk 2022 auf rund 1.250 Clubs und bis 2025 auf 2.000 Clubs auszubauen.“

Mehr zum Thema: 'Wachstumsstrategie 2030' & 'Expansion in Deutschland'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.