Basic-Fit weiterhin auf Erfolgsspur

Basic-Fit vermeldet positive Quartalszahlen und übernimmt die niederländische Fitnesskette Fitland.
Lesezeit: < 1 Minuten
Übernahme von Fitland: Basic-Fit will Marktposition weiter ausbauen
Übernahme von Fitland: Basic-Fit will Marktposition weiter ausbauen
Basic-Fit wächst weiter und vermeldet neue Erfolgszahlen. Mit der Übernahme von Fitland will das Unternehmen die eigene Marktposition in den Niederlanden deutlich ausbauen und weiter expandieren.

Basic-Fit, Europas größter und am schnellsten wachsender Fitnessanbieter, vermeldet für das erste Quartal 2019 (Q1) neue Erfolgszahlen und legt im Vergleich zum Vorjahr nochmals ordentlich zu.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Die wichtigsten Quartalszahlen auf einen Blick

  • Konzernumsatz um 29 % auf 119,4 Mio. € gestiegen (Q1 2018: 92,6 Mio. €)
  • Anzahl der Mitgliedschaften gegenüber dem Vorjahr um 19 % auf 1,96 Mio. gestiegen (Q1 2018: 1,65 Mio. )
  • Anzahl der Clubs im Unternehmens-Netzwerk in Q1 um 22 auf 651 Clubs gestiegen
  • Geplante Eröffnung von rund 125 weiteren Clubs bis Ende des Jahres

Die aktuellen Quartalszahlen sowie die Kennzahlen des European Health & Fitness Market Reports 2019 (EuropeActive und Deloitte) unterstreichen das bemerkenswerte Wachstum der Fitnesskette in Europa. Rene Moos, der CEO von Basic-Fit, ist mit den Zahlen zufrieden und setzt bei seinen Plänen weiter voll auf Expansion.


„Wir hatten einen guten Start in das Jahr mit stark steigenden Umsätzen 
und einer äußerst positiven Mitgliederentwicklung.“


Rene Moos, CEO Basic-Fit


Mit Übernahme Marktposition weiter ausbauen

Basic-Fit plant nach intensiven Verhandlungen die Übernahme von Fitland (dem drittgrößten Fitnessanbieter in den Niederlanden) und will die Clubs laut CEO Rene Moos weitestgehend in das eigene Firmennetzwerk integrieren, um damit seine Marktführerposition auszubauen. Fitland erwirtschaftet in den 37 mittelständischen Fitnessclubs einen Jahresumsatz von insgesamt 21 Millionen Euro und hat aktuell mehr als 56.000 Mitglieder. Durch die Fusion verspricht man sich beiderseits zahlreiche Synergieeffekte:


„Die beabsichtigte Übernahme durch Basic-Fit ist eine große Chance, ein Teil des führenden Fitnessanbieters in den Niederlanden zu werden. Ein Teil dieses größten internationalen Netzwerks zu sein, bietet unseren Mitarbeitern wie auch Mitgliedern große Chancen. Wir 
freuen uns, Teil der Erfolgsstory von Basic-Fit zu werden und gemeinsam die Zukunft im niederländischen Fitnessmarkt aktiv mitzugestalten.“


Peter Peters, CEO Fitland


fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.
Bernhard Stefan-Müller wird neuer CEO der milongroup und Nachfolger von Bernd Reichle

Neuer milon CEO

Neue Führung für die milongroup: Der langjährige CEO Bernd Reichle wird den Fitnessgerätehersteller verlassen. Bernhard-Stefan Müller übernimmt die Leitung.
Starke Partnerschaft: PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt ERGOFIT GmbH

Marktposition ausgebaut

Bedeutende Akquisition: Die PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt den Geschäftsbetrieb der ERGOFIT GmbH durch einen Asset Deal. Die Hintergründe hier.
Basic-Fit mit starken Zahlen für das erste Halbjahr 2023

Basic-Fit wächst weiter

Starkes Wachstum bei Clubs, Mitgliedern und Finanzen: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet ein positives Ergebnis für die ersten sechs Monate 2023.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).
Neuer AI Coach von Virtuagym: CEO und Mitbegründer Hugo Braam (rechts) und Head of Enterprise Alex von Hagen

KI im Studio

Der Softwareanbieter Virtuagym präsentiert ein neues Produkt: Der AI Coach basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und kann Trainingspläne erstellen.