Neue Fitnesspartnerschaft – fitness MANAGEMENT sprach mit Athletiktrainer Arne Greskowiak sowie MATRIX Key-Account-Manager Volker Lichte über die Zusammenarbeit des DBB mit MATRIX als offiziellem Ausstatter für Trainingsgeräte.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-

Für die junge deutsche Basketball-Nationalmannschaft war der VTG Supercup 2018 am 7. und 8. September in Hamburg ein echter Prüfstein. In der edel-optics.de-Arena im Stadtteil Wilhelmsburg traf die DBB-Auwahl auf die internationalen Top-Teams aus der Türkei, Tschechien und Italien. Bundestrainer Henrik Rödl nutzte das Turnier zur Vorbereitung auf die wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Estland und Israel.

Durch einen Lehrgang direkt vor dem Turnier im niedersächsischen Vechta, war das deutsche Team sehr gut auf das Vorbereitungsturnier eingestellt. Dort stellte MATRIX Trainingsgeräte bereit, die den Spielern sowohl für athletische als auch regenerative Einheiten im Kraft- und im Ausdauerbereich zur Verfügung stehen: Indoor-Bikes, Equipment für funktionelles Training sowie mehrere Trainingsgeräte für spezifische Belastungsformen.

Partnerschaft MATRIX und DBB erfolgreich gestartet
Die Zusammenarbeit zwischen MATRIX und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) startete im Herbst 2017 mit einer Testphase und wurde im März 2018 offiziell verkündet. Der Nationalmannschaft tut diese Konstellation offenbar gut. Alle sechs Vorrundenspiele in der Qualifikation für die WM 2019 in China wurden gewonnen, ebenso die ersten sechs Spiele der Qualifikations-Zwischenrunde.

„Es hilft uns bei den Lehrgängen und rund um unsere Länderspiele sehr, dass wir auf die hochwertigen Geräte von Matrix Fitness zurückgreifen können“, so Bundestrainer Henrik Rödl.

Diese Unterstützung des DBB durch Matrix erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Arne Greskowiak, Athletiktrainer der Herren-Auswahl, und Volker Lichte, Key-Account-Manager Performance & Sport Clubs bei MATRIX.

„Wir machen bei der Vorbereitung auf die Spiele keine Kompromisse“, erklärte Athletiktrainer Arne Greskowiak der fMi im Vorfeld des Turniers. „ Es ist wichtig, dass das Trainings-Setup in allen Trainings-Locations gleich ist, damit Spieler, Trainer und Betreuer wie gewohnt arbeiten können.“

Beim Supercup fehlte noch das Glück
Am Ende reichte es für die deutsche Mannschaft beim VTG Supercup 2018 leider nur zu Platz vier. Im kleinen Finale unterlag das Team gegen die routinierten Italiener nach überzeugender Führung im ersten Viertel doch noch mit 62:71. NBA-Star Dennis Schröder war bester deutscher Werfer (21 Punkte). Im Finale setzte sich die türkische Mannschaft mit 89:80 gegen Tschechien durch. „Wir können ganz viel aus dem VTG Supercup mitnehmen, auch wenn wir natürlich gerne gewonnen hätten“, so Bundestrainer Henrik Rödl nach dem Turnier.

Qualifikation für die WM 2019 frühzeitig geschafft
Für die deutschen Basketballer ging es wenige Tage nach dem Supercup schon weiter mit den entscheidenden Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft 2019 in China. Am 13.09. wurde Estland in Tallinn mit 86:43 besiegt. Am 16.09. in Leipzig konnte das DBB-Team in einem hochdramatischen Spiel auch dank hervorragender Fitness in der Verlängerung mit 112:98 gegen Israel frühzeitig die Qualifikation für China sichern.

Für Volker Lichte und das MATRIX Team ist die optimalen Ausstattung der Trainingslager jedes Mal eine neue und spannende logistische sowie organisatorische Herausforderung, „die wir mit großer Freude und immer mit dem Fokus auf den gemeinsamen Erfolg angehen“, so Volker Lichte. „Wir freuen uns als MATRIX Team die deutsche Basketball-Nationalmannschaft auf dem erfolgreichen Weg zur WM 2019 in China begleiten zu dürfen“.

Mehr über MATRIX

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zwei Männer in schwarzer Arbeitskleidung mit dem Logo ‚BestFit Group‘ posieren lächelnd nebeneinander vor Fitnessgeräte-Kulisse – links ein Mann mit Glatze, rechts ein Mann mit kurzem Haar und Bart.

Studioübernahme à la all inclusive Fitness

Expansion mit Herz und Hirn: So integriert die all inclusive Fitness neue Studios, ohne die Kultur aus dem Blick zu verlieren – ein Modell mit Vorbildfunktion.
Zwei Männer im Gespräch beim FIBO Congress 2025. Der Mann links – Thorsten Clemann, Management-Dozent an der DHfPG/BSA-Akademie – trägt ein dunkles Hemd mit einem FIBO-Lanyard und hat eine Namensplakette an der Brust. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Oberteil, hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ist eine dunkelblaue Wand mit der Aufschrift 'SPEAKERS CORNER' und dem FIBO Congress Logo zu sehen. Das fM-Logo befindet sich unten links im Bild.

FIBO Congress 2025

Drei Tage geballtes Fachwissen, Networking & Top-Speaker an neuem Ort: Confex – verpasse nicht den Branchentreff.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Eine Trainerin unterstützt eine Kundin bei einer Fitnessübung auf der Matte in einem modernen Trainingsraum. In der oberen rechten Ecke ist in blauer Schrift auf weißem Grund das Logo 'DSSV Qualitätsoffensive' zu sehen.

DSSV Qualitätsoffensive

Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.
Eine ältere Frau hebt konzentriert eine Langhantel im Fitnessstudio. Sie trägt ein schwarzes Sportshirt. Ihr Blick ist fokussiert.

Training und Post-COVID

Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.