Ein neues Konzept für Boutique-Studios mit zugehörigem Lizenzsystem BODYNERDS bietet Abwechslung für Studiokunden und holt sie dort ab, wo sie stehen. Eine professionelle Körperanalyse bildet die Basis für die anschließende Kombination aus EMS-Training und Vibrationstraining in der richtigen Intensität und mit einer individuellen und nachhaltigen Ernährungsberatung.
Lesezeit: 3 Minuten

BODYNERDS klingt im ersten Moment schräg. Wenn man genauer hinschaut, muss man sagen: Der Name beschreibt das System in einem Wort. Inga Schweter und Anke Püschel haben das neue Fitness-Boutique-Lizenzsystem entwickelt. Die beiden Unternehmerinnen scheinen eine hohe Affinität zu innovativer Technologie und zum Wunderwerk des menschlichen Organismus zu haben, so trifft BODYNERDS den Nagel auf den Kopf.

Ausgangspunkt des Konzeptes BODYNERDS ist eine ausführliche Anamnese mithilfe einer fundierten Körperanalyse. Gemeinsam mit den Kunden werden dann die Trainingsziele festgelegt. Mit der Kombination aus elektromyographischer Muskelstimulation, hochwertigem Vibrationstraining und langfristiger Ernährungsumstellung sorgen die kompetenten Trainer von BODYNERDS dafür, dass die Kunden in Topform gebracht werden.

Inga Schweter (links) und Anke Püschel haben das neue Fitness-Boutique-Lizenzsystem entwickelt.

Inga Schweter erklärt nachfolgend das Konzept BODYNERDS.

Was genau bietet das Konzept BODYNERDS und was beinhaltet es?

Wir bieten eine neue Form des Microstudios. Unseren Kunden gefällt, dass wir ihnen Abwechslung bieten, kein eintöniges Konzept. Unsere Trainer wissen, wovon sie sprechen und holen den Kunden da ab, wo er steht. Den Startpunkt setzt immer die professionelle Körperanalyse. Die anschließende Kombination aus EMS-Ausdauertraining und Vibrationstraining in der richtigen Intensität, gepaart mit der richtigen Ernährungsberatung, erzielt unfassbare Trainingserfolge.

Unser Lizenzsystem bietet mehr als nur ein Logo und eine Inneneinrichtung. Unsere Partner werden von uns beraten, regelmäßig geschult und begleitet. Sie bekommen fertige Marketing-Konzepte sowie das Werbematerial – und das alles aus einer Hand. Aktuell entsteht das BODYNERDS Schulungszentrum, in dem die Lizenzpartner wie auch deren zukünftige Angestellte professionell geschult werden.

Für welche Hersteller habt ihr euch entschieden und warum?

Die Gesundheitsorientierung unserer Kunden stand bei der Auswahl der Hersteller klar im Vordergrund. Bei der Körperanalyse arbeiten wir mit dem for me do BodyAnalyzer. Dieser bietet präzise Messergebnisse und zeigt dem Kunden schwarz auf weiß dessen Status-quo – ein nicht zu unterschätzender Effekt.

Beim Vibrationstraining setzen wir auf das Galileo Training. Es hat einen so vielfachen Nutzen für Jung und Alt, vom Gebrechlichen bis zum Leistungssportler. Frau Püschel und ich trainieren sogar mit unseren Kindern auf dem Galileo. Von Osteoporose, Arthrose, Rückenleiden, Inkontinenz, Rückbildungsgymnastik und Cellulite bis hin zu Muskelaufbau, Straffung oder einfach nur Entspannung, das Galileo Training ist ein echter Allrounder. Große Begeisterung findet das Gerät auch bei uns wegen der deutlich spürbaren Steigerung der Propriozeption. Weil uns von Anfang an klar war, dass wir unseren Kunden höchstmögliche Flexibilität im Training bieten wollen, haben wir das EMS-Training mit dem Vibrationstraining kombiniert.

Hinsichtlich des Ernährungskonzeptes sind unsere Kunden an einer langfristigen Ernährungsumstellung interessiert. Deshalb haben wir hier den MetaCheck fitness® von for me do im Einsatz. Er basiert auf einer einmaligen DNA-Analyse des Stoffwechsels und bietet unseren Kunden individuell auf sie angepasste Ernährungsempfehlungen.

Die Kombination aus diesen Systemen verschafft uns ganz neue Zielgruppen. Die Auswirkungen dieser speziellen Kombination auf die Muskelleistung, die Muskelkraft und das Gewicht sind unvorstellbar, wenn man es nicht selbst probiert hat.

Und das Entscheidende: Alles ist in unseren Studios in der Praxis erprobt. Es funktioniert fantastisch und wir wollen jetzt auch andere an diesen Erfolgen teilhaben lassen.

Für wen ist das Konzept geeignet?

Prinzipiell für jeden, der mindestens über Grundkenntnisse der Fitness sowie kaufmännische Kenntnisse verfügt. Bringt er oder sie noch Erfahrungen in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung mit, steht einer erfolgreichen Selbstständigkeit nichts mehr im Weg.

Was für Kosten entstehen dem Lizenznehmer?

Wir haben drei Lizenzmodelle entwickelt: Eines für Existenzgründer, eines für Wechsler und ein Modell für ein Shop-in-Shop-System. Je nach Standort und Lizenzmodell werden die Gesamtinvestitionskosten natürlich variieren.

Für einen erfolgreichen Einstieg in das BODYNERDS-Konzept setzen wir ein Eigenkapital zwischen 20.000,- und 40.000,- Euro voraus. Einstiegsgebühren gibt es bei uns nicht. Wir erheben nur eine monatlich gleichbleibende Gebühr und bieten Vertragslaufzeiten von drei, vier oder fünf Jahren an – alles sehr transparent und so einfach wie möglich. Einzelheiten besprechen wir mit Interessenten gerne bei einem persönlichen Termin.

Bei Interesse am Konzept oder den Produkten wenden Sie sich bitte an info@formedo.de

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zwei Männer in schwarzer Arbeitskleidung mit dem Logo ‚BestFit Group‘ posieren lächelnd nebeneinander vor Fitnessgeräte-Kulisse – links ein Mann mit Glatze, rechts ein Mann mit kurzem Haar und Bart.

Studioübernahme à la all inclusive Fitness

Expansion mit Herz und Hirn: So integriert die all inclusive Fitness neue Studios, ohne die Kultur aus dem Blick zu verlieren – ein Modell mit Vorbildfunktion.
Zwei Männer im Gespräch beim FIBO Congress 2025. Der Mann links – Thorsten Clemann, Management-Dozent an der DHfPG/BSA-Akademie – trägt ein dunkles Hemd mit einem FIBO-Lanyard und hat eine Namensplakette an der Brust. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Oberteil, hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ist eine dunkelblaue Wand mit der Aufschrift 'SPEAKERS CORNER' und dem FIBO Congress Logo zu sehen. Das fM-Logo befindet sich unten links im Bild.

FIBO Congress 2025

Drei Tage geballtes Fachwissen, Networking & Top-Speaker an neuem Ort: Confex – verpasse nicht den Branchentreff.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Eine Trainerin unterstützt eine Kundin bei einer Fitnessübung auf der Matte in einem modernen Trainingsraum. In der oberen rechten Ecke ist in blauer Schrift auf weißem Grund das Logo 'DSSV Qualitätsoffensive' zu sehen.

DSSV Qualitätsoffensive

Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.