Bodystreet zu den drei nachhaltigsten Franchisesystemen Deutschlands gewählt

Applaus!!! Bodystreet gehört zu den drei nachhaltigsten Franchisesystemen Deutschlands, Gründerin Emma Lehner zu den '100 Influential Women In Franchising'.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Bodystreet für Nachhaltigkeitspreis nominiert
Bodystreet für Nachhaltigkeitspreis nominiert
Corona, Klimawandel und Brexit – Bodystreet setzt sich für Wirtschaft und Gesellschaft ein. Und das wird gewürdigt! Bodystreet wurde zu den drei nachhaltigsten Franchisesystemen Deutschlands gewählt und Gründerin Emma Lehner wird unter den '100 Influential Women In Franchising' gelistet.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EMS-Anbieter Bodystreet war als erstes Fitness-Franchise-Unternehmen unter den letzten drei Finalisten für den 'Green Franchise Award 2020'.
  • Co-Founder Emma Lehner zählt laut Aceville Publications LTD im weltweiten Who-is-Who zu den '100 Influential Women In Franchising'.
  • Das 2007 gegründete Unternehmen ist inzwischen auf über 320 Studios in drei Kontinenten angewachsen und legt Wert auf Nachhaltigkeit und eine positive Unternehmenskultur.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Wir leben in ganz besonderen Zeiten. Corona, der Klimawandel und der Brexit stellen die Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gefragt sind jetzt Menschen, die Verantwortung übernehmen – häufig sind das Frauen in Führungspositionen, die Franchisekonzepte in den Bereichen Health & Beauty gründen.

Gleich zweimal top platziert

Eine dieser Frauen ist die Münchner Unternehmerin Emma Lehner, Co-Founder von des EMS-Anbieters Bodystreet. Sie ist so erfolgreich, dass der Londoner Verlag Aceville Publications LTD die Geschäftsfrau im weltweiten Who-is-Who der 100 einflussreichsten Frauen im Franchising auflistet.

Gleichzeitig wurde Bodystreet vom Deutschen Franchiseverband für den Green Franchise Award 2020 nominiert und zählt damit zu den drei nachhaltigsten Franchisesystemen Deutschlands.



Wie alles begann

Emma Lehner vertrat zunächst als Profisportlerin ihr Heimatland Tansania, machte dann eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und sammelte mehr als zehn Jahre Erfahrungen in der Fitnessbranche. Gemeinsam mit ihrem Mann Matthias Lehner gründetet sie im Jahr 2007 das erste Bodystreet Studio an der Münchner Freiheit. (Lesen Sie auch: 'Aminodrinks im Web').


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Eine echte Erfolgsstory

Mit dem ersten Bodystreet Studio waren Emma und Matthias Lehner Vorreiter, denn es war das erste reine EMS-Studio weltweit. In den vergangenen 13 Jahren ist Bodystreet extrem gewachsen. Aus einem Studio wurden 320 Studios, aus drei Mitarbeitern über 1.000 auf drei Kontinenten mit über 40.000 Mitgliedern. Seit der Gründung wurden über 15 Millionen Personaltrainings nach der Bodystreet Methode mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1 oder maximal 2:1 durchgeführt. 

Das ist auch der Grund, warum Bodystreet während des ersten Lockdowns mit seiner Klage Erfolg hatte und auch nun während des Teil-Lockdowns in den meisten Bundesländern geöffnet ist (Lesen Sie dazu weiter: 'Bodystreet Klage erfolgreich').


„Wir übernehmen täglich Verantwortung und fühlen uns gegenüber der Gesellschaft verantwortlich.
Denn Gesundheit ist ein gesellschaftliches Anliegen.
Ein breiter Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen ist die Grundlage
für die Zukunftsfähigkeit einer modernen Leistungsgesellschaft.“
_______________________________

Emma Lehner, Co-Founder Bodystreet


Nachhaltigkeit, Effizienz und positive Ökobilanz

Bodystreet hat nicht nur das Muskeltraining nachhaltiger und effizienter gemacht, sondern auch die eigene Ökobilanz. Ressourceneffizienz bei Bodystreet zeichnet sich durch ein Minimum an Materialeinsatz, Flächenverbrauch, Energieeinsatz, Wasserverbrauch, Abfall und Emissionen aus. Seit 2019 ist die Bodystreet GmbH klimaneutral.

Unter den Finalisten für den Nachhaltigkeitspreis

Aus diesen Gründen hatte der Deutsche Franchiseverband Bodystreet für den 'Green Franchise Award 2020' nominiert, für den sich in diesem Jahr 22 Unternehmen aus der Deutschen Franchisewirtschaft bewarben. Neun davon wurden von der Fachjury aufgrund ihrer herausragenden Leistungen auf die Shortlist gesetzt.

Bodystreet gehörte zu den drei Finalisten für den begehrten Nachhaltigkeitspreis, wurde am Ende jedoch von der vom FASS AG besiegt, welche seit 1994 auf eine klimaneutrale Produktion und nahezu komplette Vermeidung von Verpackungsmaterialien setzt.

Für Bodystreet war die Finalteilnahme trotzdem ein großer Erfolg, denn nie zuvor hatte es ein Fitness-Franchisesystem bis ins Finale des 'Green Franchise Awards' geschafft.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die Vision zählt

Für Emma Lehner geht es bei Bodystreet aber nicht nur um ein aufregendes Fitnessformat und Umweltthemen, sondern um eine gemeinsame Vision.

„Die Unternehmenskultur von Bodystreet ist einfach außergewöhnlich“, erklärte sie weiter. „Es geht nicht nur ums Geschäft, sondern auch um gemeinsame Werte und vor allem um Spaß und Lebensfreude.“

Diese Vision hat Bodystreet viel Erfolg beschert. Ein schönes Beispiel, was verantwortungsvolles Handeln heute bedeuten kann. 


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.