'Gesundheitsnavi' bietet Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen

Wissenschaftlich belegt oder doch eher weitverbreiteter Irrtum: 'Das Gesundheitsnavi' liefert harte Fakten und deckt zahlreiche Gesundheitsmythen auf.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber  'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Was ist dran an gängigen Gesundheitsempfehlungen zu Lebensstil, Training, Ernährung, Schlaf, Hygiene und Co.? Experte Dr. Jürgen Brater stellt in seinem Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' viele Mythen auf den Prüfstand.
Fakt oder Fake? 'Das Gesundheitsnavi' setzt auf wissenschaftliche Fakten

Wahr oder falsch? Was ist wirklich dran an Slogans und Ratschlägen wie 'Gehirnjogging stoppt Alzheimer', 'Sport macht schlau', 'Sitzen ist das neue Rauchen' oder 'Jeden Tag duschen ist ungesund'?

Praxisnaher Mythen-Check

In seinem Buch räumt Autor Dr. Jürgen Brater mit Mythen und Fake-News rund um das Thema Gesundheit auf. (Lesen Sie auch: 'Bestens informiert, dank neuem Gesundheitsportal')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Orientierung im Gesundheitsdschungel

Der promovierte Mediziner geht in dem Ratgeber mit dem treffenden Titel 'Das Gesundheitsnavi – Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen' auf 352 Seiten weitverbreiteten Praxisempfehlungen nach und stellt sie anhand von aktuellen Forschungsergebnissen auf den wissenschaftlichen Prüfstand.


Lesen Sie auch: 'Mythen auf der Spur'


Ähnlich, wie in seinen Bestsellern 'Ahatomie: Verblüffende Erkenntnisse über unseren erstaunlichen Körper', 'Dr. Braters medizinisches Kuriositätenkabinett', 'Das Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge' oder 'Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen' versteht es der Experte – informativ und gleichzeitig unterhaltend – mit weitverbreiteten Irrtümern und Falschinformationen aufzuräumen.

Welche das sind, lesen Sie am besten selbst in seinem neuen Ratgeber, den Sie beim riva Verlag hier direkt bestellen können.

Mythen: DHfPG-Experten informieren

Zusammen mit den erfahrenen Ernährungs-, Trainings- und Gesundheitsexperten und -expertinnen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) decken wir in unseren Fachartikeln und News diverse weitere Mythen auf und geben wissenschaftlich fundierte Praxistipps für den Studioalltag. (Lesen Sie auch: 'Schwarzes Gold – Kaffeemythen auf der Spur')

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.