Mehr Resilienz dank positivem Mindset: Denise Schindler liefert authentische Motivationsimpulse

Alles eine Frage der Resilienz und richtigen Lebenseinstellung: Wie Sie nach Rückschlägen nach stärker zurückkommen, zeigt Denise Schindler im fM Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Glücklich & erfolgreich trotz Handicaps: Denise Schindler Biographie 'Vom Glück, Pech zu haben'
Glücklich & erfolgreich trotz Handicaps: Denise Schindler Biographie 'Vom Glück, Pech zu haben'
Dass man sich von schweren Schicksalsschlägen nicht entmutigen lassen muss, zeigt Denise Schindler. Die 'Killerbiene' hat bei den Paralympischen Spielen in Tokio 2021 auf dem Rennrad in der 3.000 Meter Bahnverfolgung die Bronzemedaille gewonnen. In unserem Buchtipp 'Vom Glück, Pech zu haben' schildert die lebensfrohe Athletin und Aufstiegskongress Top-Speakerin 2017 ihr persönliches Erfolgsrezept für mehr Resilienz, Willenskraft und Durchhaltevormögen.
fM Buchtipp 'Vom Glück, Pech zu haben' von Denise Schindler jetzt direkt beim Verlag bestellen.

Aufgeben ist für diese Powerfrau definitiv keine Option! In ihrem kürzlich erschienen Buch 'Vom Glück, Pech zu haben: Wie man an einem Schicksalsschlag wachsen kann' liefert die frischgebackene Paralympics Bronzemedaillengewinnerin Denise Schindler ihre ganz persönlichen Grundsätze der Resilienz.


Lesen Sie auch: 'Resilienz stärken – so geht’s!'


Mit gerade einmal zwei Jahren wurde Denise Schindler nach einem schweren Unfall der rechte Unterschenkel amputiert.

Fortan war sie darauf angewiesen, aus eigener Kraft für ihr persönliches Glück und die Selbstbestimmung einzustehen und sich durchs Leben zu kämpfen.


„Keine Biographie muss vollkommen sein und kein Mensch perfekt, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.“
_______________________________

Denise Schindler, Para-Sportlerin, Buchautorin & Speakerin


Grenzen setzt man sich nur selbst

Von diesem frühen Schicksalsschlag hat sich die heute 35-Jährige trotz ihres Handicaps aber nicht aufhalten lassen und hat immer an ihren Träumen festgehalten.

Seit 2010 ist Sie im Straßen- und Bahnradsport unterwegs und ist mit ihren Erfolgen, Weltmeistertitel und Medaillen ein beeindruckendes Vorbild für uns alle.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Steinige Wege machen nur noch stärker!

Auch von einem schweren Trainingssturz kurz vor den Paralympics ließ sich die gebürtige Chemnitzerin nicht ausbremsen: „Auf dieser Straße lag ein großer Stein, da bin ich so drübergeballert. Mein Gesicht ist voll eingeschlagen. Ich sah ein bisschen schlimm aus vor einer Woche“, sagte Denise Schindler nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der 3.000 Meter Bahnverfolgung im Sportschau-Interview.

Den Stein hat sie – wie so viele Hürden in ihrem Leben – einfach (mit-)genommen und aus diesem Rückschlag neue Kraft gezogen. „Ich glaube, im Endeffekt hat er mich noch mehr motiviert“, erklärt Denise Schindler.

Der Stein war selbstverständlich auch mit in Tokio dabei und soll nun einen Ehrenplatz neben der Medaille bekommen.

Emotionen und Freude pur: Denise Spindler nach ihrem Gewinn der Bronzemedaille in der 3000 Meter Bahnverfolgung bei den PAralympischen Spielen in Tokio.

Damit verkörpert die Para-Cyclerin genau das, was wir heute als Resilienz bezeichnen: eine besondere Widerstandskraft, die mit einer positiven inneren Lebenshaltung und jeder Menge Motivation einhergeht.


Genau das Richtige: 'Motivierende Fitnesszitate für alle Lebenslagen'


Mehr inspirierende Motivationsimpulse

Wenn die charismatische Powerfrau nicht gerade im Sattel sitzt, ist sie als gefragte Speakerin unterwegs. So auch beim Aufstiegskongress 2017, wo sie zu ihrem Lebensmotto 'LIFE HAPPENS: BETTER YOU NEVER STOP SPINNING!' referierte (Lesen Sie auch: 'Top-Speakerin gewinnt erste Medaille für Deutschland').

Einige Impressionen und Impulse aus ihrem emotionalen Vortrag finden Sie im Video.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Tausche Feedback gegen Buch: fMi-Leserumfrage ausfüllen und 'Bessermacher' von Arne Greskowiak gewinnen

fMi lesen & Buch gewinnen

Wie gefällt Ihnen die fMi 06/24? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie das Buch 'Bessermacher – Von Spitzensportlern lernen' von Arne Greskowiak.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?