'Gewohneinheiten: Verstehen. Entwickeln. Verändern. Mit und ohne Corona'

Was passiert mit Gewohnheiten in der Krise? Oliver Schumann regt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Selbstreflexion eigener Gewohneinheiten an.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp 'Gewohneinheiten: Verstehen. Entwickeln. Verändern. Mit und ohne Corona' von Dr. Oliver Schumann
Buchtipp 'Gewohneinheiten: Verstehen. Entwickeln. Verändern. Mit und ohne Corona' von Dr. Oliver Schumann
Gewohnheiten geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Damit sind sie auf der einen Seite das Beste, was Menschen, Unternehmen und der Gesellschaft passieren kann. Auf der anderen Seite sind sie die größten Verhinderer von Entwicklungen. Was aber passiert mit Gewohnheiten in der Krise? Das erläutert Prof. Dr. Oliver Schumann in seinem neuen Buch, das Sie mit etwas Glück auch gewinnen können.
'Gewohneinheiten: Verstehen. Entwickeln. Verändern. Mit und ohne Corona', Oliver Schumann

Struktur und Stagnation

Gewohnheiten organisieren unser Leben. Das reicht von unserem persönlichen Alltag über den Arbeitsrhythmus von Unternehmen bis hin zur Lebensstruktur von ganzen Gesellschaften. Sie machen das mit höchster Effizienz und tragen damit maßgeblich zur Leistungsfähigkeit bei, denn Gewohnheiten schenken ein Gefühl der Sicherheit. Gleichzeitig verhindern sie die Entwicklung und Umsetzung von Neuem und erschweren so den Wandel.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gewohnheiten auf dem Prüfstand

Solange alles normal läuft, werden Gewohnheiten nicht hinterfragt. Sie agieren aus dem Schatten des Bewusstseins und sind so selten offensichtlich.

Erst bei Einschränkungen wie der aktuellen Corona-Krise werden sie sichtbar und damit überprüfbar. Das führt zu Verunsicherung, birgt aber auch immer die Chance, etwas Neues entstehen zu lassen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gewohneinheiten in der Krise

Prof. Dr. Oliver Schumann spricht bewusst von Gewohneinheiten. Er hat untersucht, ob und wie Gewohneinheiten in der Krise sind, wenn eine Krise stattfindet.

In seinem Buch stellt er erste Erkenntnisse vor, welche Rolle diese Gewohneinheiten in Zeiten des Coronavirus spielen und wirft damit interessante Fragen auf:

  • Was beeinflusst sie?
  • Wie lange sind wir bereit, auf Gewohneinheiten zu verzichten?
  • Und wie wird sich die neue Normalität nach der Corona-Krise darstellen?

Jetzt gewinnen

Hier haben Sie die Chance, das Buch von Prof. Dr. Oliver Schumann zu gewinnen.

Jetzt Buch gewinnen

Der Autor, Prof. Dr. Oliver Schumann, hält beim diesjährigen „Aufstiegskongress ONLINE ONLY“ den Vortrag „Gewohnheiten in der Krise“. Über 25 spannende Vorträge zum „Aufstiegskongress ONLINE ONLY“ sind ab sofort bis einschließlich 31. Dezember 2020 kostenlos abrufbar.

Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 16, spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Oliver Schumann über Neujahrsvorsätze

Neujahrsvorsätze im Ohr

Wie funktionieren Neujahrsvorsätze? Darüber sprechen Oliver Schumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.