Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work

Die Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle bieten im „Praxishandbuch BGM“ Tipps für zeitgemäße BGM-Konzepte. Unser Buchtipp der Woche.
Lesezeit: 2 Minuten
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work
Wachsende Herausforderungen stellen Unternehmen und BGM-Fachkräfte vor neue Aufgaben: Im Haufe-Ratgeber „Praxishandbuch BGM“ liefern drei erfahrene Experten fundiertes Praxiswissen, hilfreiche Tools und innovative Strategien um diese Mammutaufgabe erfolgreich zu meistern.
Praxishandbuch BGM: Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle liefern Umsetzungstipps für moderne BGM-Konzepte.

Digitales Know-how, individuelle Gesundheitskompetenzen, personelle Ressourcen und Agilität sind nur einige ausgewählte Herausforderungen, die es in einem modernen betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu integrieren gilt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Doch wie kann dies in Zeiten von New Work, Fachkräftemangel, demographischen Veränderungen und der zunehmenden Digitalisierung bestmöglich gelingen?

680 Seiten Praxis-Know-how

Mit dem 'Praxishandbuch BGM - Grundlagen - Standards - Trends' bieten die BGM-Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle (DHfPG) einen fundierten und praxisnahen Überblick über alle wissenschaftlichen Grundlagen, Maßnahmen und Tools, um ein modernes BGM-Konzept im Unternehmen zu implementieren.

Der Ratgeber greift Aspekte des klassischen BGM auf und verzahnt sie mit neuen Denkansätzen einer unbeständigen und komplexen Arbeitswelt.


Lesen Sie jetzt: 'BGM neu gedacht'


„Die Mitarbeitenden können als strategische Unternehmensressource angesehen werden, deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Vordergrund steht. Das Personalmanagement im Allgemeinen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Besonderen müssen sich somit äußeren und unternehmensinternen Druckpotenzialen stellen und diese meistern“, so die Autoren. 

Umso wichtiger ist es, diesen Herausforderungen mit zielführenden Strategien und ganzheitlichen BGM-Ansätzen zu begegnen. 

Umfangreiches Download-Material

Neben dem umfassenden Praxiskompendium und wertvollen Umsetzungstipps enthält das neue Buch auch verschiedene digitale Extras zum Download (u. a. Befragungen, Checklisten, Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Beispiele).

Zudem stellt das Expertentrio relevante Zukunftsthemen und Trends im BGM vor und erörtert diese im Kontext der Arbeitswelt 4.0.

Mehr: 'BGM als Must-have in der Arbeitswelt 4.0'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.