Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work

Die Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle bieten im „Praxishandbuch BGM“ Tipps für zeitgemäße BGM-Konzepte. Unser Buchtipp der Woche.
Lesezeit: 2 Minuten
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work
Wachsende Herausforderungen stellen Unternehmen und BGM-Fachkräfte vor neue Aufgaben: Im Haufe-Ratgeber „Praxishandbuch BGM“ liefern drei erfahrene Experten fundiertes Praxiswissen, hilfreiche Tools und innovative Strategien um diese Mammutaufgabe erfolgreich zu meistern.
Praxishandbuch BGM: Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle liefern Umsetzungstipps für moderne BGM-Konzepte.

Digitales Know-how, individuelle Gesundheitskompetenzen, personelle Ressourcen und Agilität sind nur einige ausgewählte Herausforderungen, die es in einem modernen betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu integrieren gilt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Doch wie kann dies in Zeiten von New Work, Fachkräftemangel, demographischen Veränderungen und der zunehmenden Digitalisierung bestmöglich gelingen?

680 Seiten Praxis-Know-how

Mit dem 'Praxishandbuch BGM - Grundlagen - Standards - Trends' bieten die BGM-Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle (DHfPG) einen fundierten und praxisnahen Überblick über alle wissenschaftlichen Grundlagen, Maßnahmen und Tools, um ein modernes BGM-Konzept im Unternehmen zu implementieren.

Der Ratgeber greift Aspekte des klassischen BGM auf und verzahnt sie mit neuen Denkansätzen einer unbeständigen und komplexen Arbeitswelt.


Lesen Sie jetzt: 'BGM neu gedacht'


„Die Mitarbeitenden können als strategische Unternehmensressource angesehen werden, deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Vordergrund steht. Das Personalmanagement im Allgemeinen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Besonderen müssen sich somit äußeren und unternehmensinternen Druckpotenzialen stellen und diese meistern“, so die Autoren. 

Umso wichtiger ist es, diesen Herausforderungen mit zielführenden Strategien und ganzheitlichen BGM-Ansätzen zu begegnen. 

Umfangreiches Download-Material

Neben dem umfassenden Praxiskompendium und wertvollen Umsetzungstipps enthält das neue Buch auch verschiedene digitale Extras zum Download (u. a. Befragungen, Checklisten, Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Beispiele).

Zudem stellt das Expertentrio relevante Zukunftsthemen und Trends im BGM vor und erörtert diese im Kontext der Arbeitswelt 4.0.

Mehr: 'BGM als Must-have in der Arbeitswelt 4.0'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.