Endlich tief und erholsam schlafen

Tief und erholsam schlafen, statt sich nachts unruhig im Bett zu wälzen. Die Autorinnen Marina und Astrid Sallaberger erläutern die 5 Prinzipien der Schlaf-Relax-Methode.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp: 'Schlafen wie ein Murmeltier. Wie Sie zu tief erholsamem Schlaf finden und sich regenerieren' von Astrid und Marina Sallaberger
Buchtipp: 'Schlafen wie ein Murmeltier. Wie Sie zu tief erholsamem Schlaf finden und sich regenerieren' von Astrid und Marina Sallaberger
Schlaf macht glücklich und hält gesund, ist eine Detox-Kur für Körper und Gehirn und das Bett ist der beste Ort für geistige Entschleunigung im Alltag. Doch etwa jeder Zehnte kämpft mit Schlafstörungen und steht morgens wie gerädert auf. Der Ratgeber 'Schlafen wie ein Murmeltier' behandelt das Thema ganzheitlich nach den 5 Prinzipien der Relax-Schlaf-Methode.
Buchtipp: 'Schlafen wie ein Murmeltier' von Astrid und Marina Sallberger

Im Schlaf entspannen wir uns und tanken Kraft und Energie für den nächsten Tag. Der Körper scheidet schädliche Giftstoffe aus, das Gehirn verarbeitet Informationen. Schlaf ist überlebenswichtig, dauernder Schlafmangel führt zu ernsthaften Erkrankungen.

Doch aufgrund der diverser Faktoren wie Stress, Sorgen, übermäßigem Mediengenuss oder einem falschen Lebensrhythmus leiden immer mehr Menschen unter massiven Problemen bem Ein- und Durchschlafen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ganzheitliche Betrachtungsweise

In ihrem Buch 'Schlafen wie ein Murmeltier: Wie Sie zu tief erholsamem Schlaf finden und sich regenerieren mit den 5 Prinzipien der Relax-Schlaf-Methode' gehen die Schlafberaterin Astrid Sallaberger und ihre Tochter Marina Sallaberger, Moderatorin und Mentaltrainerin, das Thema ganzheitlich an.

Die beiden Autorinnen haben dazu die Schlaf-Relax-Methode entwickelt. Diese soll sich jeder Leser individuell anpassen. Anhand von 5 Prinzipien will sie den Weg zurück zu regenerativem Schlaf erläutern.

5 Prinzipien der Relax-Schlaf-Methode

  • Prinzip I: Ganzheitliche Gesundheit sorgt für guten Schlaf. Die Autorinnen gehen davon aus, dass die komplexen Systeme im Körper von vielfältigen Faktoren beeinflusst werden, vom Lebensrythmus und der körperlichen und psychischen Konstitution bis hin zum Stresslevel.
  • Prinzip II: Das Bett ist entscheidend. Physikalische Schlafforschung untersucht, wie mechanische Einwirkungen auf den Körper während der Nacht die Schlafqualität beeinflussen und wie wichtig die ideale Gestaltung des Schlafplatzes ist.
  • Prinzip III: Achten Sie auf ein stress- und störungsfreies Umfeld. Elektrosmog und die damit verbundene Strahlung, aber auch Feinstaub, Allergene und geopathische Störzonen wie beispielsweise Wasseradern können den Schlaf negativ beeinflussen.
  • Prinzip IV: Ergänzen Sie, was nicht im Essen steckt. Der Körper sollte ausreichend mit Aminosäuren, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgt werden, denn Vitalstoffe sind für einen gesunden Schlaf wichtig.
  • Prinzip V: Hormone – die Schaltzentrale des Körpers ins Gleichgewicht bringen. Wachstumshormone, Melantonin und Cortisol regeln den Schlaf-Wach-Rhythmus, der für einen tiefen Schlaf sollte der gesamte Hormonhaushalt im Gleichgewicht sein.

Ein komplexes Thema

Wer bei diesem Titel eine einfache Anleitung mit simplen Übungen zu besserem Schlaf erwartet, wird eher enttäuscht sein. Das Autorinnen-Duo will stattdessen eine ganzheitliche Betrachtung auf körperlicher und geistiger Ebene liefern.

Denn mentale Fitness und gesunde Zellen hängen aus ihrer Sicht eng mit gutem Schlaf zusammen, genauso wie ein starkes Immunsystem – und emotionaler Stress gilt als 'Schlafkiller' Nummer eins.

Schlaf und das 'richtige' Bett

Mit den 5 Prinzipien der Relax-Schlaf-Methode – ganzheitliche Gesundheit, das 'richtige' Bett, ein stress- und störungsfreies Schlafumfeld und die Bereiche Ernährung und Hormone – soll gezeigt werden, wie erholsamer Schlaf erreicht werden kann.

Wer bereit ist, sich intensiv mit dem Thema Schlafstörungen auseinanderzusetzen und auch alternativen Heilmethoden wie Gehirnwellen-Stimulation, ganzheitlicher Zahnkunde, Vitalstoff- oder Hormonbehandlungen offen gegenüber steht, der findet hier interessante Gastbeiträge von Medizinern und Psychologen, ebenso wie vom Gesundheitscoach Jürgen Lueger und Schlafforscher Hans Leopold Malzl.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann

Heile dich selbst

Dieser Ratgeber zeigt, wie die besten Übungen und Methoden aus Osteopathie und Yoga zu einem wirkungsvollen Konzept zusammengeführt werden.
 'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring

Warum bin ich krank?

Woher kommen gesundheitliche Probleme und was sind die Ursachen der Symptome? Das erforscht Martin Spring in unserem Buchtipp aus ganzheitlicher Sicht.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Nachhaltig gedacht

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.
Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz – Evidenzen und Limitationen einer innovativen Trainingstechnologie, Herausgeber: Wolfgang Kemmler

EMS bei Rückenschmerzen

Professor Dr. Wolfgang Kemmler zeigt in seinem Fachbuch zu Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz, wie diese innovative Trainingsform zielführend eingesetzt wird.
Prof. Dr. Ulf Sobek im Interview über neurozentriertes Training und Komfortzone

Raus aus der Komfortzone

Wie kann ich die eigene Komfortzone verlassen, um besser zu werden? Das erklärt Neuro-Coach Ulf Sobek (DHfPG) im Interview zum 2. Neuro Innovation Day.
Buchtipp: 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben' von Alexander Pürzel

Der Weg der Kraft

Sportwissenschaftler und Medaillengewinner Alexander Pürzel zeigt, wie Sie mit optischen Analysen und Trackingmethoden ihr Krafttraining optimieren.