Bauchschmerzen? Kopfschmerzen? Hautprobleme? Ein Test – 90 Antworten

CoGAP hat zwei Tests für die Fitnessbranche entwickelt, die die Ursache von Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen oder Kopfschmerzen ermitteln sollen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Fitnessfans und gesundheitsbewusste Menschen achten auf eine ausgewogene Ernährung. Viele kennen das Übel mit verschiedenen Magen-Darm-Problemen, Migräne oder schlechter Haut. Auslöser hierfür können versteckte Entzündungsprozesse sein. CoGAP hat nun zwei Tests für die Fitnessbranche entwickelt, die genau der Ursache vieler solcher Beschwerden auf den Grund gehen möchten.

Viele Menschen vermuten, dass sie bestimmte Nahrungsmittel nicht gut vertragen, wenn sich gewisse Zeit nach einer Mahlzeit Beschwerden äußern. Betroffene wissen jedoch oft nicht, dass chronische Entzündungen mögliche Auslöser für lästige Beschwerden wie Kopfschmerzen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit oder Neurodermitis sein können.

Ob Nahrungsmittel mögliche Mitverursacher der Entzündungen sind, kann ein erhöhter IgG-Antikörper-Spiegel im Blut zeigen. Ein Test kann hier messen, gegen welche der getesteten Nahrungsmittel ein erhöhter Antikörper-Spiegel vorliegt. Die Firma CoGAP bietet in Kooperation mit for me do gleich zwei Tests dieser Art an: den MetaCheck Nutritest90 und MetaCheck Nutritest22. 

Mit diesen beiden Tests hat die Fitnesswelt nun die Möglichkeit, ihren Kunden ein Angebot an die Hand zu geben, um solche möglichen Symptomauslöser zu identifizieren.*


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Testen für ein gutes Bauchgefühl

Der MetaCheck Nutritest22 misst den Spiegel der Antikörper im Blut gegen die 22 häufigsten tierischen und pflanzlichen Proteinquellen, die sich oftmals in der Ernährung von Sportlern finden. Beispiele dafür wären Molke, Eiklar und Huhn. 

Der MetaCheck Nutritest90 geht einen Schritt weiter und testet 90 Lebensmittel aus den Gruppen Fleisch, Fisch, Getreide, Milch und Milchprodukte sowie Obst und Gemüse. Eine Elimination dieser Antikörper kann Entzündungen vermindern, damit verbundene Beschwerden lindern und Leistungseinbußen reduzieren. So kann der Körper sich erholen, das Immunsystem gestärkt und die volle Leistung beim Training erbracht werden.

Dr. Orhan Özüak, R&D Director bei CoGAP, berichtet: „Uns war bei der Entwicklung wichtig, dass die Probenentnahme einfach zu Hause oder im Studio durchführbar ist. Wir wollen mit dem Nutritest22 und -90 zwei Analysen für die Fitnesswelt anbieten, die allen einen Mehrwert bieten. Ziel ist es, dass die Fitnessstudios damit den Mitgliedern helfen können, die unter Beschwerden leiden und der Ursache auf den Grund gehen wollen.“


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Kooperation mit Gesundheitsexperten

Die Experten der for me do GmbH und von CoGAP stehen der Fitnesswelt bezüglich des MetaCheck Nutritest90 und des MetaCheck Nutritest22 zur Seite, indem sie neben dem bekannten Vertriebsweg ebenfalls ein lukratives Affiliate-Programm anbieten. 

CoGAP und for me do bieten somit allen Studios die Möglichkeit, auch in Pandemiezeiten ihre Produktpalette zu erweitern und ihren Mitgliedern über den Online-Weg konkrete Gesundheitsangebote zu machen.



Die wichtigsten Facts zum MetaCheck Nutritest90 und MetaCheck Nutritest22

  • Bestellung des Test-Kits online
  • Wenige Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügen
  • Individuelles Ergebnis per Post
  • Auflistung der Lebensmittel mit erhöhten IgG-Antikörper-Spiegeln
  • Konkrete Anleitung zur Ernährungsumstellung 
  • Individuelle Rezeptvorschläge
  • Service per Telefon oder E-Mail

Die Vorteile des Affiliate-Programms

  • Attraktive Provision
  • Monatliche Auszahlung offener Provisionen
  • Kein finanzielles Risiko
  • Keine Lagerhaltung
  • Keine Mindestumsätze
  • Kostenlose und unverbindliche Teilnahme
  • Minimaler Aufwand: einfache Einbindung der Werbemittel als Banner oder Textlink
  • Auch für MetaShake Mahlzeitenersatz

Über den Autor

Caroline Schneider hat ihr Studium in Sprache und Kommunikation mit dem Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften (B. A.) erfolgreich abgeschlossen und war jahrelang in der Fitnessbranche tätig. Heute arbeitet sie in der Gesundheitsbranche als Projektmanagerin und hat sich als persönliches Ziel gesetzt, so oft wie möglich Bewegung und Sport in ihren Alltag zu integrieren.

* Für Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelaufnahme, einem erhöhten Antikörper-Spiegel und der Verstärkung chronischer Beschwerden gibt es Hinweise aufgrund von Studien und vielfacher Anwendung zur Zufriedenheit von Patienten. Die Zusammenhänge sind aber nicht abschließend wissenschaftlich belegt und in der Schulmedizin umstritten. 

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Männer im Gespräch beim FIBO Congress 2025. Der Mann links – Thorsten Clemann, Management-Dozent an der DHfPG/BSA-Akademie – trägt ein dunkles Hemd mit einem FIBO-Lanyard und hat eine Namensplakette an der Brust. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Oberteil, hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ist eine dunkelblaue Wand mit der Aufschrift 'SPEAKERS CORNER' und dem FIBO Congress Logo zu sehen. Das fM-Logo befindet sich unten links im Bild.

FIBO Congress 2025

Drei Tage geballtes Fachwissen, Networking & Top-Speaker an neuem Ort: Confex – verpasse nicht den Branchentreff.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Eine Trainerin unterstützt eine Kundin bei einer Fitnessübung auf der Matte in einem modernen Trainingsraum. In der oberen rechten Ecke ist in blauer Schrift auf weißem Grund das Logo 'DSSV Qualitätsoffensive' zu sehen.

DSSV Qualitätsoffensive

Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.
Eine ältere Frau hebt konzentriert eine Langhantel im Fitnessstudio. Sie trägt ein schwarzes Sportshirt. Ihr Blick ist fokussiert.

Training und Post-COVID

Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?

Förderfähige Bewegungsangebote

Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.