Basic-Fit will Expansionsziele bis 2022 trotz Corona-Krise erreichen

Wachstum trotz Corona: Basic-Fit CEO Rene Moos hat unlängst neue Quartalszahlen veröffentlicht und hält an seinen Expansionszielen bis 2022 fest.
Lesezeit: 3 Minuten
Basic-Fit stellt weichen für die Zukunft
Basic-Fit stellt weichen für die Zukunft
In einer Mitteilung, die kurz vor dem erneuten Lockdown in Deutschland veröffentlichte wurde, hat Basic-Fit seine aktuellen Unternehmenszahlen aus dem dritten Quartal veröffentlicht. Wie Basic-Fit CEO Rene Moos die aktuelle Lage einschätzt und die Weichen für die Zukunft stellt, lesen Sie hier.

Ein Quartal mit Höhen und Tiefen: Von Anfang Januar bis Ende September 2020 konnte die Kette kumuliert einen Umsatz von 318,2 Mio. Euro erwirtschaften.

Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Umsatzrückgang von knapp 14 Prozent, der laut Basic-Fit CEO Moos vor allem auch auf den flächendeckenden Corona-Lockdown zurückzuführen ist.



Mitgliederwachstum und greifende Hygienekonzepte

Es gibt aber auch Lichtblicke: In puncto Mitglieder und Anlagenwachstum konnte das Unternehmen deutlich positivere Zahlen vermelden.

Bis Ende September konnte die Mitgliederzahl auf 2,25 Mio. gesteigert werden, was einem Mitgliederzuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entsprach.


„Seit der Wiedereröffnung unserer Clubs haben wir strenge Hygieneprotokolle
angewendet und mehr als 30 Millionen Besuche in unseren Clubs verzeichnet.“
_______________________________

Rene Moos, CEO Basic-Fit


Weiteres positives Signal: Keine Corona-Fälle

Seit der Wiedereröffnung der Clubs konnte Basic-Fit bis Ende September 2020 schon wieder mehr als 30 Millionen Trainingsbesuche verzeichnen und es gab laut eigenen Angaben bis dato aufgrund der umfangreichen Hygienemaßnahmen keinen einzigen positiven Corona-Fall in den Studios.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


118 neue Anlagen

In der Zeit von Januar bis September 2020 eröffnete das Unternehmen laut eigenen Angaben insgesamt 118 neue Clubs und betreibt nun mehr als 900 Anlagen.

Damit gehört das Basic-Fit zu den Big Playern im europäischen Fitnessmarkt. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Infografik – Fitness in Europa')

Jahresplanung: Stabilität sichern

Bis zum Ende des Jahres will Basic-Fit noch elf weitere Anlagen, die aktuell kurz vor der Eröffnung stehen, an den Start bringen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und dem erneuten Lockdown werden alle weiteren geplanten Neubau-Projekte und Neueröffnungen, die sich nicht in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, zumindest „vorerst auf Eis gelegt“, so Moss.


„Angesichts der aktuellen Unsicherheiten rund um die COVID-19-Pandemie
werden wir uns kurzfristig besonders auf die Kostenkontrolle
und das Cashflow-Management konzentrieren.“
_______________________________

Rene Moos, CEO Basic-Fit


Trotz Krise weiter wachsen

Nichtsdestotrotz blickt Moss angesichts der stabilen Finanzlage des Unternehmens dennoch positiv-optimistisch in die Zukunft und will an seinen mittelfristigen Expansionsplänen von weiteren 337 Studios bis 2022 weiter festhalten.


 „Wir gehen weiterhin davon aus, dass wir unser
mittelfristiges Clubziel von 1.250 Clubs bis 2022 erreichen werden.“

_______________________________

Rene Moos, CEO Basic-Fit


Weitere News zum Unternehmen:


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.