Neue Corona-Regeln: Kein weiterer Lockdown und keine Zugangsbeschränkungen für Fitnessstudios

Neue Eckpunkte für die Corona-Regeln im Herbst und Winter: Der Sport inklusive Fitness- und Gesundheitsanlagen hat darin eine besondere Stellung. Zu den Details.
Lesezeit: 2 Minuten
Bundestag stellt neue Corona-Regeln für den Herbst und Winter 2022 vor: DSSV zeigt sich erfreut, dass weitere Lockdowns für Fitnessstudios darin ausgeschlossen sind.
Bundestag stellt neue Corona-Regeln für den Herbst und Winter 2022 vor: DSSV zeigt sich erfreut, dass weitere Lockdowns für Fitnessstudios darin ausgeschlossen sind.
Starkes Zeichen & Sicherheit für Fitnessbranche: Die Bundesregierung hat am 3. August 2022 die Eckpunkte für die Corona-Regeln vorgestellt. Der Sport, darunter auch die Fitness- und Gesundheitsanlagen, hat dabei eine herausgehobene Stellung. Ohne Zustimmung des Bundestags (über § 28a IfSG) sind komplette Sportstättenschließungen nicht möglich. Die Länder können zudem keine 2G/3G-Beschränkungen mehr erlassen. Alle Details im Überblick.

Aufatmen für die Fitness- und Gesundheitsbranche!

Der am 3. August erarbeitete Vorschlag für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hinsichtlich der Corona-Regeln geben Planungssicherheit für die Betreiber:innen von Fitnessstudios.

Training ohne Maske

Laut dem aktuellen Papier wird es für Fitnessstudios im Herbst 2022 keine weiteren Lockdowns oder Zugangsbeschränkungen wie etwa 3G, 2G oder 2G plus mehr geben.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Selbst bei Ländermaßnahmen zur Maskenpflicht (nach § 28b Abs. 2 IfSGE) ist es mit Impfnachweis oder aktuellem Test möglich, ohne Maske zu trainieren. Lediglich bei konkreter Gefahr für die kritische Infrastruktur und einem Landtagsbeschluss sind Kapazitätsbegrenzungen möglich.

Der DSSV e.V. zeigte sich zufrieden. Florian Kündgen sagte: „Nach unzähligen Gesprächen in und mit Berlin und mit der Unterstützung durch Philipp Hartewig sind wir als Fitness- und Gesundheitsbranche sehr zufrieden mit dem neuen rechtlichen Rahmen des Infektionsschutzgesetz.“


„Die jetzt vereinbarten Anpassungen des IfSG geben unserer Branche die Möglichkeit, planungssicher in den Herbst/Winter 2022 zu gehen und das wichtige Neujahrsgeschäft mitzunehmen.“
_______________________________

Florian Kündgen – stv. Geschäftsführer DSSV e.V.


Diese positiven Signale aus Berlin zeigen, dass sich der intensive Austausch mit der Politik auszahlt und Früchte trägt. Events, wie der gemeinsame Parlamentarische Abend in Berlin, sind dafür immens wichtig“, so Kündgen weiter.  


Jetzt lesen: '6. Parlamentarischer Abend von DSSV, DHfPG & BSA-Akademie'


Auch der mittelsächsische Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Philipp Hartewig zeigte sich erfreut über den positiven Vorschlag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ).


„Das gemeinsam vorgelegte Konzept der Koalition ist ein starkes Zeichen zur Unterstützung des Sports. Die Regelungen sind ein positives Signal an die gesamte Fitnessbranche.“
_______________________________

Philipp Hartewig – MdB und sportpolitischer Sprecher FDP-Fraktion


Philipp Hartewig ergänzt: „Die Regelungen schaffen in allen Bundesländern Sicherheit und Planbarkeit für die Fitnessstudios und alle weiteren Einrichtungen mit gemeinsamen körperlichen Aktivitäten.“

Politischer Einsatz für die Branche zahlt sich aus

Und weiter: „Endlich werden die Corona-Regelungen der herausgehobenen Bedeutung der Fitnessbranche gerecht.“

Philipp Hartewig fügte jedoch hinzu: Auch wenn die kommenden Maßnahmen milder ausfallen würden als im Herbst 2021, sei die Corona-Pandemie nicht vorbei.

Maßnahmen nur mit Parlamentsbeschluss

Der Bundestagsabgeordnete teilte daher abschließend mit: „Bei einer konkreten Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder sonstigen kritischen Infrastrukturen werden Maßnahmen mit Parlamentsbeschluss möglich sein. Kapazitätsbeschränkungen auch in Indoor-Sportstätten sind in diesen Fällen dann möglich.“

Mehr zum Thema: 'Politische Studiotour des DSSV'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Strategisches Meeting: DSSV e.V. (Janosch Marx, Dr. Hans Geisler, Gülizar Cihan und Ralf Capelan), Christian Lindner und Philipp Hartewig diskutieren Wege, um die Fitnessbranche im Bundestagswahlkampf 2025 zu stärken

DSSV x FDP

Die Fitnessbranche im Bundestagswahlkampf stärken: Unter dieser Prämisse sprach der DSSV e.V. mit den beiden FDP-Politikern Christian Lindner und Philipp Hartewig.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?