Kundenbindung in Zeiten der Corona-Krise – Tipps des 'Retention Guru'

Corona-Krise: Wie hält man Mitglieder motiviert wenn die Studios geschlossen bleiben müssen? 'Retention Guru' Dr. Bedford gibt Tipps im Video-Tutorial.
Lesezeit: 3 Minuten
Corona-Maßnahmen für Fitnessstudios: Paul Bedford gibt Tipps im Video-Tutorial
Corona-Maßnahmen für Fitnessstudios: Paul Bedford gibt Tipps im Video-Tutorial
Sport, Kultur, Arbeit, Freizeit: Die Coronavirus-Krise trifft mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche – das öffentliche Leben wird auch in Deutschland mehr und mehr heruntergefahren. Fitnessstudios müssen in vielen Bundesländern bereits geschlossen bleiben. Damit die Mitglieder jetzt nicht Scharenweise davonlaufen, gilt es einige einfache Punkte zu beachten. Der britische Kundenbindungs-Spezialist Dr. Paul Bedford präsentiert sie Gesundheits- und Fitnessbetreibern nun in einem Video-Tutorial. Welche Maßnahmen zur Kundenbindung sollten Sie während des Coronavirus-Ausbruchs ergreifen?

Welche Möglichkeiten haben Fitnessstudios wenn sie aufgrund des Coronavirus geschlossen bleiben müssen? Was hilft gegen Mitgliederverlust? Wie können Sie Ihre Mitglieder auch betreuen, wenn diese nicht ins Studio kommen können?

Fitnessexperte Dr. Paul Bedford hat für all diese Fragen von Studiobetreibern und diesen nun durch die Corona-Pandemie eintretenden Ernstfall einen Leitfaden zusammengestellt. Mit seinen Tipps halten Sie Ihre Mitglieder auch während des Lockdowns bei der Stange.


„Es gibt nichts, das Ihre Mitgliederbindung reparieren wird.
Mit einer klaren Mission, einer starken Kultur und einem Auge für Daten werden Sie jedoch einen beachtlichen Wandel bewirken können.

_______________________________

Dr. Paul Bedford, Kundenbindungsexperte


Der 'Retention Guru' sprich von bis zu drei Phasen der Veränderung

  1. Die Phase der 'Reduzierung des Trainings'
  2. Die 'Isolationsphase' 
  3. Die 'Rückkehrphase'

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Diese müssten je nach individuellen Auswirkungen und dem Grad der Sperre der Studios unterschiedlich gehandhabt werden.

Mitglieder durch Nudging unterstützen

Betreiber könnten in jeder dieser Phasen Maßnahmen ergreifen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Anschließend sei es wichtig, wissenschaftlich fundierte Verhaltenstechniken und das sogenannte Nudging ('Anstupsen') anzuwenden, damit Mitglieder bereits erfolgreich etablierte Verhaltensweisen auch beibehalten.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Trainingsroutinen nicht verlieren

Denn: Das wichtigste Ziel in der aktuellen Lage sei es, erlernte Trainingsroutinen nicht zu verlieren. Soll heißen: Wenn Mitglied X normalerweise an einem Montagabend um 19 Uhr trainiert und nun wegen des Coronavirus nicht in der Lage ist, ins Fitnessstudio zu kommen.

Erinnerung zur gewohnten Trainingszeit

Dann funktioniert es am besten, wenn Sie als Betreiber dieses Mitglied genau zu dieser Zeit zum Training auffordern. Auf diese Weise können Sie ihre Mitglieder effektiv dabei unterstützen, ihre Trainingsgewohnheiten beizubehalten.

Corona-Krise: Mitgliederbindung in einer Ausnahmesituation

„In Anbetracht der aktuellen Situation weltweit habe ich beschlossen, ein kurzes Video zu drehen“, erklärt Paul Bedford.

Darin wolle er zeigen, was Sie jetzt tun müssen, um ihre Mitglieder auch in dieser durch das Coronavirus ausgelösten Krisensituation an sich zu binden.

Tipps für Studiobetreiber im Video

Paul Bedford beendet seinen Facebook Post mit den Worten: „Im Laufe dieser Woche werde ich sicher noch mehr Ideen haben, was Betreiber tun können.“

Folgen Sie dem Hashtag #lunchtimelessons

Diese Ideen werde er auf seiner Facebookseite und seinen weiteren Social Media Kanälen unter dem Hashtag #lunchtimelessons veröffentlichen.

Fitnesstrainer, Personal Trainer, Manager

Paul Bedford verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fitnessindustrie. Begonnen hat er als Fitnesstrainer im Studio, arbeitete als Personal Trainer, Fitnessmanager und verantwortete diverse Clubs sowohl im öffentlichen als auch privaten Sektor.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.