Kein vorzeitiges Ende des Corona-Shutdowns: OVG kassiert erfolgreichen Eilantrag gegen Schließung der Fitnessstudios

Corona-Lockdown bleibt! VG Hamburg entscheidet im Eilverfahren für Studiokette Fitness First. Trotzdem ist eine Wiedereröffnung vorerst nicht möglich.
Lesezeit: 2 Minuten
Corona-Lockdown bestätigt: Fitnessstudios müssen geschlossen bleiben
Corona-Lockdown bestätigt: Fitnessstudios müssen geschlossen bleiben
Zunächst schien es ein wichtiger Etappensieg auf dem Weg aus dem Corona-Lockdown zu sein: Das Hamburger Verwaltungsgericht hatte am 10. November 2020 in einem Eilverfahren zunächst entschieden, dass Fitness First seine acht Studios in Hamburg wiedereröffnen darf. Fitnessstudios in Hamburg müssen trotzdem zunächst geschlossen bleiben. Alle Details zu den Gerichtsentscheidungen und warum diese noch nicht final gültig sind, lesen Sie in diesem Artikel.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Erstes Gerichtsurteil gegen den Corona-Lockdown zugunsten der Fitnessstudios ist gefallen.
  • Verwaltungsgericht (VG) Hamburg erlaubt Fitness First zunächst per Eilantrag die Wiedereröffnung seiner Hamburger Studios.
  • Fitness First CEO Martin Seibold begrüßt Urteil und betrachtet den Beschluss als wichtigen Etappensieg.
  • Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Hamburg erlässt im Anschluss eine Verfügung, wonach alle Studios geschlossen bleiben müssen.
  • Entscheidung der zuständige Kammer muss abgewartet werden, dies kann mehrere Tage oder auch Wochen dauern.
  • Auch Hamburgs Fitnessstudios bleiben weiter geschlossen.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die vom Hamburger Senat in der Corona-Eindämmungsverordnung angeordnete flächendeckende Schließung von Fitnessstudios ist rechtswidrig.

Erheblicher Grundrechtseingriff

Hierüber hätte die Hamburger Senatsverwaltung wegen der erheblichen damit verbundenen Grundrechtseingriffe nicht ohne Mitwirkung des Parlaments entscheiden dürfen.



Effektive Hygienemaßnahmen in Fitnessstudios

Fitness First sieht die Gerichtsentscheidung als wichtigen Etappensieg. Das Hamburger Gericht habe damit die erheblichen Anstrengungen der Fitnessbranche anerkannt, die durch effektive Hygienemaßnahmen in den Studios sicheres Training ermöglicht, sodass flächendeckende Studioschließungen nicht erforderlich sind.

Zum Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg geht es hier.


„Unser Erfolg in erster Instanz
ist ein großartiges Zwischenergebnis.“
_______________________________

Martin Seibold, CEO Fitness First & LifeFit Group


Seibold weiter: „Wir werten die Entscheidung als Bestätigung, dass Fitnessstudios ein Teil der Lösung in der Corona-Pandemie sein können – und nicht als Teil des Problems betrachtet werden sollten.“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zusammenhang von Fitness und COVID-19

„Denn Training im Fitnessstudio hat zahlreiche positive gesundheitliche Effekte, stärkt das Immunsystem und kann damit auch Infektionskrankheiten verhindern“, fügt Seibold hinzu. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Gesund bleiben durch Fitnesstraining')

Wegweisendes Urteil gegen Corona-Lockdown?

Der Fitness First CEO sagte abschließend: „Eine europaweite Studie hat zudem gezeigt, dass die Infektionsraten in Fitnessstudios sehr niedrig sind. Auch unsere Daten bestätigen, dass die durchdachten Schutz- und Hygienemaßnahmen ihre Wirkung zeigen. Wir hoffen, dass das Hamburger Urteil wegweisend für weitere Bundesländer sein wird.“


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fitnessstudios in Hamburg bleiben vorerst zu

Fitness First gab nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg bekannt ihre acht Filialen in Hamburg zeitnah wieder in Betrieb zu nehmen. Jedoch hat das Oberverwaltungsgericht noch in der Nacht zum Mittwoch eine Verfügung erlassen, wonach die Studios erstmal geschlossen bleiben, so ein Gerichtssprecher.

Die OVG-Verfügung gilt so lange, bis die Entscheidung der zuständigen Kammer gefallen ist, was mehrere Tage oder sogar Wochen dauern kann. Somit bleiben also alle Fitnessstudios auch weiterhin geschlossen.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
V.l. Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, Viktor Kanzler, Senior Strategy Manager M&A bei der LifeFit Group, Martin Wurzel, Gesellschafter, Claus Maschke, Gründer und ehem. Besitzer SportsUp

Premium-Segment erweitert

SportsUp wird Teil von Fitness First BLACK. Die LifeFit Group stärkt damit ihr Premium-Segment in der Rhein-Main-Region.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Eröffnung des neuen ELBGYM DER Bogen in München

ELBGYM DER Bogen

ELBGYM DER Bogen eröffnet in München-Bogenhausen. Das Fitnessstudio bietet auf 1.000 Quadratmetern modernstes Equipment, Kurse wie HYROX und Yoga.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.