„Ein Riesenschritt in der Qualität des Trainings!“ – Interview mit Volker Lichte

Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben fast auf der ganzen Welt zum Stillstand gebracht, auch der Spitzensport ist betroffen. Was bedeutet dies für Profisportler?
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Der Spitzensport zittert: fMi im Interview mit Volker Lichte, Key Account Manager von Matrix
Der Spitzensport zittert: fMi im Interview mit Volker Lichte, Key Account Manager von Matrix
Der internationale Profisport musste eine Zwangspause einlegen. Sämtliche Ligen des internationalen Sports haben ihren Spielbetrieb ausgesetzt, die Fußball Europameisterschaft wurden auf 2021 verschoben, wie zuletzt auch die Olympischen Spiele in Tokio. fM hat MATRIX Key Account Manager Volker Lichte zur Situation im Spitzensport während der Corona-Krise befragt.

fM: Herr Lichte, MATRIX stattet in mehreren Sportarten die deutschen Nationalmannschaften und auch viele Vereine des deutschen Spitzensports mit Trainingsgeräten aus. Als Key Account Manager betreuen Sie für MATRIX diese Teams und auch einzelne Sportler. Wie arbeitet der deutsche Spitzensport in dieser Zeit der Kontaktsperre aufgrund der Corona-Pandemie?

Volker Lichte: Es ist schon eine extrem schwierige Zeit. Niemand hat sich vor acht Wochen vorstellen können, wie dramatisch sich die Lage zuspitzen würde. Die Situation ist für alle neu und es lässt sich auch noch nicht absehen, wie lange der jetzige Zustand anhält und welche Maßnahmen danach noch nötig sein werden.

Es ist übrigens großartig zu sehen, wie entschlossen, geschlossen und vor allem wie schnell unsere Branche zusammenrückt. (Lesen Sie auch: Appell zum Zusammenhalt während der Corona-Krise)

Aber die Zeit steht auch im Leistungssport nicht still. Nach der ersten Schockstarre geht es jetzt wieder los.

Alle Beteiligten haben die Zeit, die Dinge zu tun zu denen sie in normalen Umständen nicht gekommen sind. Viele Arbeitsabläufe werden optimiert und auch neu strukturiert. Die Vorbereitungen für die Zeit nach der Kontaktsperre laufen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


fM: Wie handhaben die Vereine und einzelne Athleten ihr Training unter Kontaktverbot?

Volker Lichte: Alle Top-Athleten, egal ob Mannschafts- oder Einzelsportler, haben von Ihren Trainern persönliche Trainingspläne bekommen, die sie alleine und auch zu Hause abarbeiten.

Durch digitale Tools werden dabei die Resultate ausgewertet. Dieses Datentracking ermöglicht eine bessere Steuerung und Kontrolle zugleich.

Mir fällt dabei auf, dass in dieser Krise ein neues Bewusstsein für die Wertigkeit des Trainierens wächst. Das sieht man bei den 'normalen' Fitnesssportlern und das ist bei den Spitzenathleten noch stärker ausgeprägt.

Der Erfolg der Athleten nach der Corona-Krise hängt entscheidend davon ab, was jeder einzelne jetzt zu Hause zusätzlich investiert – unabhängig vom Athletiktraining im Team oder auf dem Platz. Das ist ein Riesenschritt in der Qualität des Trainings.


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

fM: Wie können MATRIX als Unternehmen und Sie als Kontaktperson für MATRIX die Vereine und Sportler dabei unterstützen?

Volker Lichte: Normalerweise haben wir für das Jahr einen festen Zeitplan, der immer wieder aktualisiert wird, aber an dem wir uns orientieren können. Diesen Plan gibt es aktuell nicht.

Jetzt ist die Zeit der spontanen gegenseitigen Hilfe und der Begriff Partnerschaft wird neu definiert. Ich frage einfach nach: „Was kann ich für dich oder das Training mit dem Team tun?“ Auf der Basis gegenseitigen Vertrauens hilft man sich, wo immer möglich.

Das Spektrum reicht von kurzfristig umgesetzter Lieferung von Cardiogeräten und Standard Functional Equipment, der Leihe einzelner IC Bikes, bis hin zur Ausstattung eines eigenen Gyms für einen Spitzensportler oder geplanten Stützpunkt- und Stadionprojekten.

Man merkt auch, dass die Spitzensportler sensibler geworden sind für Investitionen in den eigenen Körper, die eigene Gesundheit und die eigene Athletik. Es gibt ja ebenso bei den Studiomitgliedern einen ähnlichen Trend zu eigenverantwortlichem Training.

Ich sehe dieses 'sowohl als auch' in dieser großen Krise als den Schlüssel zum Erfolg im Athletik- und Fitnesstraining der Zukunft. Also sowohl eigenverantwortliches selbstständiges Training, als auch Training in der Gemeinschaft, sei es als Bundesligaspieler oder Mitglied im Fitnessstudio.

Key Account Manager bei Matrix

Wir als MATRIX leben unsere Rolle als Partner des Spitzensports und als Partner der Studios auch in der Corona-Krise – ähnlich wie viele andere Player der Branche und auch vergleichbar mit den Studios, die ihren Mitgliedern gerade viele Services zur Verfügung stellen.

Volker Lichte

Matrix Key Account Manager Performance & Sport Clubs

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Innovationsforum Österreich: Erleben Sie den Fitnessclub der Zukunft in Mondsee

Innovationsforum

Die Fitnessbranche von morgen erleben: Entdecken Sie smarte und digitale Lösungen beim Innovationsforum in Mondsee, Österreich. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Handball-WM 2025: Deutschland gegen Brasilien, letztes Testspiel in Hamburg

Handball-WM 2025

Handball-WM zum Jahresauftakt 2025: Das DHB-Team startet in Herning (Dänemark). Matrix unterstützt Training und Regeneration. Bei der BSA-Akademie gibt es einen Aktionsrabatt.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?