Training unter freiem Himmel: DHZ Fitness bietet Kraftgeräte fürs Outdoor-Training

Die Fitnessstudios sind coronabedingt seit Monaten geschlossen. Training an der frischen Luft ist eine Lösung, die auch über die Krise hinaus neue Chancen bietet.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Fitnessgeräte für draußen: DHZ Fitness hat die Lösung
Fitnessgeräte für draußen: DHZ Fitness hat die Lösung
Die Corona-Krise hält die Branche in Atem: Während viele Indoor-Angebote nach wie vor geschlossen sind, bestehen für den Outdoor-Bereich schon erste Lichtblicke. Das Training an der frischen Luft ist die Lösung, die von der Politik gefordert und gefördert wird. Das DHZ Outdoor Gym bieten alles, was Sie für eine neue Außentrainingsfläche benötigen.

Viele Fitnessstudios sind pandemiebedingt schon mehrere Monate geschlossen. Den meisten Mitgliedern fällt jetzt auf, dass das regelmäßige Training im Gym einen sehr viel höheren Stellenwert in ihrem Leben einnimmt, als sie gedacht hätten.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Training im Outdoor Gym kann aktuell eine Alternative darstellen und als Ergänzung/Erweiterung für Studios in Zukunft Sinn machen. 

Es bleibt vielen Mitgliedern aktuell nichts anderes übrig, als sich nach Trainingsalternativen im Freien umzusehen. Doch ein umfangreiches Fitnesstraining kann nicht einfach durch eine Laufrunde im Wald ersetzt werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Auch draußen effektiv die Fitness verbessern

Muskelpartien, die durch das viele Sitzen (Lesen Sie auch: 'Sitzen macht krank') geschwächt sind, müssen gezielt durch Krafttraining angesprochen werden. Muskuläre Beschwerden können durch regelmäßiges Krafttraining häufig gut ausgeglichen werden. Treten aber während der Pandemie wieder verstärkt auf.


Lesen Sie auch: 'Rücken im Lockdown'


Outdoortraining als ergänzende Lösung 

Fitnesstraining findet traditionell in geschlossenen Räumen statt. Das wurde mit Beginn der Pandemie für viele Anlagen zum Verhängnis. Denn die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über Aerosole ist nachweislich in geschlossenen Räumen höher.

Immer abhängig davon, wie groß der Raum ist oder wie viele Leute sich gleichzeitig darin aufhalten und natürlich kann ein sorgfältiges Hygienekonzept vieles verhindern. Jedoch, Fitnesstraining, was eigentlich einen großen Teil zur Gesundheit der Menschen beiträgt, wurde pauschal verboten.

Outdoortraining bringt viele Vorteile

Training im Freien, im sogenannten Outdoor Gym, ist eine mögliche Alternative, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Ansteckungsgefahr an der frischen Luft bei Einhaltung der Hygieneregeln ist deutlich geringer. Es ermöglicht auch Risikogruppen, das Training wieder aufzunehmen.

Mehr Motivation beim Training

Unabhängig von der Pandemie bringt das Training im Freien viele Vorteile mit sich: Die Sonnenstrahlen und frische Luft heben die Stimmung und steigern die Motivation beim Training. Außerdem wird die Vitamin D Produktion angekurbelt.


Lesen Sie weiter: 'Vitamin D vs. Corona'


Training auch bei schlechtem Wetter

Auch bei kühleren Temperaturen ist ein Training im Freien möglich und empfehlenswert. Natürlich müssen Dauer und Intensität den Wetterbedingungen angepasst werden.

Immunbooster HIIT Training

Ein kurzes und knackiges HIIT Training bei niedrigen Temperaturen kurbelt zum Beispiel den Kreislauf richtig an und stärkt das Immunsystem zusätzlich.

Das perfekte Outdoor Gym von DHZ Fitness

Indoor und Outdoor – warum beides wichtig ist

Ein Outdoor Gym kann das klassische Fitnessstudio mit all seinen Möglichkeiten und Trainingsvarianten nicht ersetzten. Es kann aber, gerade in Pandemiezeiten, eine sehr sinnvolle Ergänzung darstellen.

Eine gut platzierte Trainingsfläche im Freien ist noch dazu ein richtiger Eyecatcher, der sicherlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt als jede Fahne oder ein großes Plakat. 

Wo kann ein Outdoor Gym stehen?

Wird eine Outdoor-Trainingsfläche nachträglich zu einem bestehenden Gym ergänzt, richtet sich die Ausstattung natürlich nach der vorhandenen Fläche. Hier kann der Betreiber kreativ werden. Ob Innenhof, Grünflächen oder gar ein Teil vom Parkplatz. Alles kann in Trainingsfläche verwandelt werden.

Bei einer Neuplanung ist es natürlich sinnvoll, das Outdoor Gym und die Indoor Trainingsflächen als ein zusammenhängendes Konzept aufzusetzen.

Die Outdoor-Lösung für jede Fläche

Förderungsfähig gemäß Überbrückungshilfe III

DHZ Fitness bietet einen vollständigen Gerätepark für draußen an. Damit werden alle wichtigen Muskelgruppen abgedeckt. Auch ein Functional Tower ist im Outdoor Gym Angebot enthalten.

Die Geräte sind extrem robust und gegen Witterung und Vandalismus geschützt:

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Korrosionsschutz durch Vollverzinkung
  • Eingebaute Gewichte
  • Bestellbar ab einem Gerät
  • Ab fünf Geräten ist die Farbe wählbar.
  • Für 365 Tage im Freien
  • Hinzu kommt eine ausgiebige Beratung, damit eine profitable Integration in das bestehende Konzept gelingt.
  • Das Outdoor Gym ist ggf. förderfähig gemäß Überbrückungshilfe III, (Individuelle Fragen gilt des mit dem Steuerberater zu klären)

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.