Outdoor-Angebote gezielt vermarkten: FACEFORCE startet Kampagnen zum Thema Outdoor-Gym

Krafttraining unter freiem Himmel: Warum eigentlich nicht? Wie Fitnessstudios vom Outdoor-Trend profitieren können, sollen aktuelle Marketing-Kampagnen zeigen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Krafttraining in der Natur: FACEFORCE kündigt Kampagnen zur Unterstützung der Studiobetreiber an.
Krafttraining in der Natur: FACEFORCE kündigt Kampagnen zur Unterstützung der Studiobetreiber an.
Draußen trainieren, aber nicht ohne das Fitnessstudio: Die Saarbrücker Marketingagentur FACEFORCE will Studiobetreiber nun mit Kampagnen zum Thema Outdoor-Gym unterstützen. Ein unterschätzter Wachstumstreiber nicht erst seit Corona. Doch das muss nicht so bleiben.

Outdoor-Konzepte stellen seit den beiden Corona-Lockdowns auch für Fitnessstudios eine wichtige Alternative und Ergänzung zum Indoor-Training dar. Die Corona-Lage hat sich inzwischen etwas entspannt und die fast 10.0000 Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland haben wieder geöffnet. (Lesen Sie auch: 'So geht Wiedereröffnung')



Viele der Anlagen haben zur Befriedigung von Mitgliederbedürfnisse zusätzliche Außenbereiche geschaffen. Allerdings sind dabei die Umsätze auf der Strecke geblieben. Dieses Problem sollen die neuen FACEFORCE Outdoor-Kampagnen lösen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Erfolge der bisher durchgeführten Kampagnen zeigen: Outdoor-Bereiche für Fitnessanlagen sind potentielle Mitgliederwachstums-Treiber aber werden bis dato noch häufig unterschätzt. Aber warum ist das so?


Lesen Sie jetzt weiter: 'Outdoor-Training im Fitnessstudio: Hype oder Trend?'


  1. Die Gedanken des Marktgebiets: An was denkt der potenzielle Interessent, sobald er an ein Fitnessstudio denkt? An Gerätetraining, an Ergometertraining, an Kurse oder etwa auch an Sauna.
  2. Die Folge: Egal an was er genau denkt, so denkt er jedoch dabei immer an Indoor-Aktivitäten. Und da es im Sommer warm genug ist, geht er eben lieber Rad fahren, laufen oder am Baggersee schwimmen (falls die Sonne scheint).
  3. Das Ergebnis: Der Interessent weiß nicht, dass Sie einen Outdoor-Bereich betreiben und wird genau deswegen fern bleiben. Unter anderem bleibt die Zielgruppe, die Outdoor-Aktivitäten bevorzugt, aufgrund dieser Tatsachen im schlimmsten Fall verschlossen.

Lesen Sie auch: 'FACEFORCE ist Preferred Marketing Partner von Facebook'


Die FACEFORCE Outdoor-Kampagnen stehen nun für alle Betreiber, die mit Ihrem Außenbereich neue Mitglieder gewinnen wollen, zur Verfügung.

Sie wollen Ihren Außenbereich direkt erfolgreich machen? Weitere Details zu den Outdoor-Kampagnen können Sie direkt hier auf der FACEFORCE Website abrufen, bei Bei Fragen beraten Sie die FACEFORCE Experten gerne telefonisch oder per Mail.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Jetzt mitmachen: Mitglieder-Umfrage zum Restart 2.0
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Gezielte Prävention: Gesundheitstraining in Zeiten der Pandemie
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Cathrin Fischer und Nicolai Rolli in Folge 13 mit KI.

KI im Ohr

Welche Chancen bietet KI für Fitnessstudios? Und welchen Einfluss hat sie? Darüber sprechen Nicolai Rolli und Cathrin Fischer im Podcast 'Fitness im Ohr'.