McKinsey-Studie zeigt: Hohe Nachfrage und steigende Ausgaben für Fitness & Gesundheit

Laut McKinsey-Studie geben die Menschen ihr Geld vermehrt für gesundheitsnahe Dienstleistungen aus. Fitness steht bei den Deutschen trotz Krise hoch im Kurs.
Lesezeit: 4 Minuten
fM Infografik: 'Future of Wellness Survey'
fM Infografik: 'Future of Wellness Survey'
Der 'Future of Wellness Survey' liefert internationale Zahlen zu unterschiedlichen globalen Märkten. Die Ergebnisse lassen auf eine positive Zukunft hoffen: Die Kunden haben in der Krise und dem Lockdown vermehrt in die eigene Gesundheit und die Fitness investiert. Welche Trends in Zukunft wichtig werden, um langfristig im Fitness- und Gesundheitsmarkt erfolgreich zu bleiben, erfahren Sie ebenfalls im McKinsey-Report.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Der McKinsey Report 'Future of Wellness Survey' verdeutlicht: Fitness-  und Gesundheitsausgaben in 2020 trotz Pandemie auf hohem Niveau.
  • Deutschland ist Spitzenreiter bei den Fitnessausgaben.
  • Positives Signal für die Zukunft: Kunden planen künftig noch gezielter in die Prävention zu investieren.
  • Prognose: Wachsende Nachfrage nach fitnessnahen Dienstleistungen durch gestiegenes Gesundheitsbewusstsein.
  • Kundennahe Dienstleistungen und professionelle Betreuung sind gefragter denn je.
  • Sechs Trends unterstreichen, wie die Fitness- und Gesundheitsbranche nach dem Restart profitieren und wieder wachsen kann.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Im Rahmen des 'Future of Wellness Survey' hat McKinsey im August 2020 insgesamt 7.500 Verbraucher in Deutschland, Brasilien, China, Japan, den USA und Großbritannien in sechs Kategorien zu wellness- und gesundheitsbezogenen Ausgaben befragt.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Fitnessausgaben: Deutschland Nr. 1

Ein Blick auf die Detailanalysen zeigt: Für die Kategorien 'Fitness' und 'Gesundheit' gaben die Befragten bis zu zwei Drittel ihrer spezifischen Gesamtausgaben aus.

Von den sechs untersuchten Nationen gaben die deutschen Kunden mit 27,8 Prozent am meisten für Fitness aus.

Überblick: Fitness- und gesundheitsbezogene Ausgaben im Fokus

Ausblick: fitnessnahe Angebote gefragt

Trotz oder gerade aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie beschäftigen sich die Menschen vermehrt mit ihrer Gesundheit und wollen gezielt in die Prävention investieren

Perspektivisch liefert der Report ebenfalls positive Signale: Global gesehen planen 37 Prozent der Befragten in den kommenden Monaten mehr Geld für spezifische Fitness-, Gesundheits- und Wellnessdienstleistungen auszugeben. 

Wachsende Relevanz von gesundheitsnahen Angeboten: Geplante Ausgaben geben Hoffnung für weiteres Wachstum nach dem Lockdown.


Relevante Trends, die den Markt verändern

Neben den globalen Kennzahlen identifiziert der Report auch folgende sechs Trends, die neues Wachstumspotenzial und künftige Entwicklungschancen versprechen.

Trend 1: Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen

Nachhaltigkeit, Fair Trade und ökologische Aspekte (Lesen Sie auch: 'Food-Trends 2021', 'ACSM-Fitness-Trends' & 'Grüne Fitnessstudios') gewinnen an Relevanz und beeinflussen die wellness- und gesundheitsbezogenen Kaufentscheidungen der Kunden mehr und mehr. 

Trend 2: Personalisierung & individuelle Dienstleistungen

Für mehr als 88 Prozent der Befragten spielt das Thema Personalisierung heute mehr denn ja eine wichtige Rolle.

Insbesondere Wearables liefern aus Sicht der McKinsey-Experten wertvolle Informationen, die für Studiobetreiber,Trainer und Kunden immer wichtiger werden.

Qualifizierte Trainern können diese Informationen im Rahmen der Betreuung nutzen, um noch individueller auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden einzugehen und den Mitgliedern so neue Mehrwerte zu bieten, die langfristig  motivieren.


Lesen Sie auch: 'Customer Centricity'


Trend 3: Die Zukunft ist digital

Digitale Transformation vorantreiben: Bei Dienstleistungsangeboten, wie etwa Fitnessstudios, sollte eine ganzheitliche Strategie verfolgt werden. Das gilt gleichermaßen für das Trainingserlebnis, wie auch das Marketing und die Kundenbindung

Ziel muss es sein, das Studio als komplexes Ökosystem zu verstehen und alle Bereiche gezielt miteinander zu vernetzen, damit der Kunde den größten Nutzen aus der Dienstleistung ziehen kann.


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Trend 4: Der Einfluss der Influencer

Influencer sind in Sachen Kaufentscheidung gerade im Bereich Gesundheit, Fitness und Wellness weit vorne. Wie Sie als Fitnessstudio selbst zum professionellen Influencer werden und durch gezieltes Influencer-Marketing profitieren können, erfahren Sie hier im Fachartikel von Florian Schmidt (DHfPG).

Trend 5: Der Aufstieg von Dienstleistungen

Professionelle Wellness- und Fitnessdienstleistungen stehen hoch im Kurs: Kunden wünschen sich im Rahmen der Customer Journey (Lesen Sie auch unseren Artikel 'Die Reise der Kunden' verstehen) umfassende Erlebnisse und Angebote, die gezielt interdisziplinär auf die körperliche und geistige Gesundheit abzielen.

Hier gelangen Sie zu den umfangreichen Lehrangsangeboten der BSA-Akademie.

„Wir erwarten eine stärkere Verlagerung hin zu Dienstleistungen, insbesondere zu solchen wie Personal Training, Ernährungsberatung und Mental Coaching, die die körperliche und geistige Gesundheit betonen“, heißt es dazu in der McKinsey Studie.


Lesen Sie auch: 'Persönliche Betreuung'


Trend 6: Branchengrenzen verschwimmen zunehmend

Der Wettbewerb im Fitness-, Wellness und Gesundheitsmarkt wird immer größer. Gerade deshalb sind eine klare Positionierung als Gesundheitsdienstleister sowie umfassende zielgruppenspezifische Angebote wichtiger denn je, wenn man langfristig wettbewerbsfähig bleiben und Kunden an das Studio binden will.

Fazit

Zusammenfassend liefert die Studie somit wichtige positive Signale, wie die Fitness- und Gesundheitsbranche über den Restart hinaus vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung langfristig profitieren und den Weg aus der Krise meistern kann. Aktuelle Prognosen und weitere Studienergebnisse der DHfPG unterstreichen diese These.


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.